Sonntag, 14. November 2010
Öffentliche Sitzungen
Nächste öffentliche Sitzung:
Grundsätzlich jeden Dienstag um 13 Uhr
im Fürstenhaus, Raum 0.19.
Terminänderungen werden hier angekündigt.
Samstag, 13. November 2010
Protokoll des Sturas - Sitzung vom 09.11.2010
Anwesend: Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Martin Wiedemann, Simone Drescher
Protokoll: Pia Scheibe
Entschuldigt: Florian Bischof, Barbara Wagner
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Johannes Köhler als Gast:
17. und 18.12. Projekt Weihnachtsoratorium (Oberweimar, Haldensleben)
Kostenrechnung: Solisten, Instrumententransport, Fahrtkosten
60 Mitwirkende, davon größtenteils HfM-Studierende
Eintritt: kommt der Restaurierung der Orgeln zugute
Der Antrag wird einstimmig mit dem Höchstsatz von 750€ bewilligt
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Gäste: der Fachschaftsrat MuWi berichtet
Thema: Studentischer Vertreter, der vom Stura in den Prüfungsausschuss BA gewählt werden muss
Problem: Unterscheidung zweier verschiedener Ausschüsse: einer für alle Studierende, einer für den Bereich MuWi (Bachelor)
Bachelor-Studiengänge:
Anwesenheitspflicht von 80% im Semester – Leistungspunkte allein für die Anwesenheit
Diskussion des Bachelor-Systems in den Instrumentalstudiengängen – Durchführbarkeit im Hauptfach?
Top 4 Verwendung der Langzeitstudiengebühren:
(Gespräch mit Frau Gurk)
- Gast: Fr. Hofmann von der Bibliothek
Finanzierung von HiWis – Verlängerung der Öffnungszeiten (wird befürwortet), Beschaffung von Noten
- Mediothek: Überlegung, einen neuen Medienraum zu schaffen
(Abhörraum - Digital Concert Hall?)
(wird befürwortet – genaueres je nach finanzieller Lage)
- OPD: langfristige Sicherung der Finanzierung aus diesem Topf wird diskutiert – Übergangslösungen? – abhängig von der genauen finanziellen Lage
- Elektronisches System bei der Raumverwaltung im Fürstenhaus – wird befürwortet
Top 5 Verschiedenes:
Einladung zum Mensaausschuss am 17.11. – Vertreter wird entsandt
Neuerung der Kopierer: für alle Studierenden zugänglicher Kopierer (nicht nur in der Bibliothek) – kopieren mit der Thoska
Haema-Aktion:
Sonderaktion 15.11. bis 26.11.: für jeden Neuspender von der HfM gibt es 15 Euro, die an den Stura gehen und für eine Neugestaltung der Aufenthaltsräume der HfM verwendet werden (z.B: gemütliche Sitzgelegenheiten in der Cafeteria)
Email über Frau Sitte an alle Studierenden (Martin)
Das Protokoll wird angenommen.
Protokoll: Pia Scheibe
Entschuldigt: Florian Bischof, Barbara Wagner
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Johannes Köhler als Gast:
17. und 18.12. Projekt Weihnachtsoratorium (Oberweimar, Haldensleben)
Kostenrechnung: Solisten, Instrumententransport, Fahrtkosten
60 Mitwirkende, davon größtenteils HfM-Studierende
Eintritt: kommt der Restaurierung der Orgeln zugute
Der Antrag wird einstimmig mit dem Höchstsatz von 750€ bewilligt
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Gäste: der Fachschaftsrat MuWi berichtet
Thema: Studentischer Vertreter, der vom Stura in den Prüfungsausschuss BA gewählt werden muss
Problem: Unterscheidung zweier verschiedener Ausschüsse: einer für alle Studierende, einer für den Bereich MuWi (Bachelor)
Bachelor-Studiengänge:
Anwesenheitspflicht von 80% im Semester – Leistungspunkte allein für die Anwesenheit
Diskussion des Bachelor-Systems in den Instrumentalstudiengängen – Durchführbarkeit im Hauptfach?
Top 4 Verwendung der Langzeitstudiengebühren:
(Gespräch mit Frau Gurk)
- Gast: Fr. Hofmann von der Bibliothek
Finanzierung von HiWis – Verlängerung der Öffnungszeiten (wird befürwortet), Beschaffung von Noten
- Mediothek: Überlegung, einen neuen Medienraum zu schaffen
(Abhörraum - Digital Concert Hall?)
(wird befürwortet – genaueres je nach finanzieller Lage)
- OPD: langfristige Sicherung der Finanzierung aus diesem Topf wird diskutiert – Übergangslösungen? – abhängig von der genauen finanziellen Lage
- Elektronisches System bei der Raumverwaltung im Fürstenhaus – wird befürwortet
Top 5 Verschiedenes:
Einladung zum Mensaausschuss am 17.11. – Vertreter wird entsandt
Neuerung der Kopierer: für alle Studierenden zugänglicher Kopierer (nicht nur in der Bibliothek) – kopieren mit der Thoska
Haema-Aktion:
Sonderaktion 15.11. bis 26.11.: für jeden Neuspender von der HfM gibt es 15 Euro, die an den Stura gehen und für eine Neugestaltung der Aufenthaltsräume der HfM verwendet werden (z.B: gemütliche Sitzgelegenheiten in der Cafeteria)
Email über Frau Sitte an alle Studierenden (Martin)
Das Protokoll wird angenommen.
Mittwoch, 3. November 2010
Protokoll des Sturas – Sitzung vom 02.11.10
Anwesend: Florian Bischof, Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann
Protokoll: Barbara Wagner
Entschuldigt: Simone Drescher
Gäste: -
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird ergänzt und angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Es liegen keine neuen Anträge vor. Der am 13.10. vertagte Antrag von Christoph Hiller wird einstimmig bewilligt und mit dem Höchstsatz gefördert.
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Der Stura muss jeweils einen studentischen Vertreter in den Bachelor- bzw. Master-Prüfungsausschuss der Musikwissenschaft entsenden, ein Gremium in dem über die Genehmigung der Themen der Bachelor- bzw. Master-Arbeiten abgestimmt wird. Zum Besprechen des weiteren Vorgehens wird zur nächsten Stura-Sitzung ein Vertreter des Muwi-Fachschaftrates eingeladen.
Top 4 Auswertung des Gesprächs mit Prof. C. Stölzl und Zielorientierung:
Aus den Themen, die mit dem Präsidenten der HfM besprochen wurden, werden Ziele formuliert, die der Stura in naher (und ferner) Zukunft angehen möchte.
Top 5 Verschiedenes:
- Haema-Blutspendeaktion wird konkretisiert
- AG-Bildung zum Thema Kammermusikzentrum
- Defekte Beleuchtung am Weg zwischen Hochschulzentrum am Horn und Leibnizallee – Handlungsbedarf
Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
Protokoll: Barbara Wagner
Entschuldigt: Simone Drescher
Gäste: -
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird ergänzt und angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Es liegen keine neuen Anträge vor. Der am 13.10. vertagte Antrag von Christoph Hiller wird einstimmig bewilligt und mit dem Höchstsatz gefördert.
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Der Stura muss jeweils einen studentischen Vertreter in den Bachelor- bzw. Master-Prüfungsausschuss der Musikwissenschaft entsenden, ein Gremium in dem über die Genehmigung der Themen der Bachelor- bzw. Master-Arbeiten abgestimmt wird. Zum Besprechen des weiteren Vorgehens wird zur nächsten Stura-Sitzung ein Vertreter des Muwi-Fachschaftrates eingeladen.
Top 4 Auswertung des Gesprächs mit Prof. C. Stölzl und Zielorientierung:
Aus den Themen, die mit dem Präsidenten der HfM besprochen wurden, werden Ziele formuliert, die der Stura in naher (und ferner) Zukunft angehen möchte.
Top 5 Verschiedenes:
- Haema-Blutspendeaktion wird konkretisiert
- AG-Bildung zum Thema Kammermusikzentrum
- Defekte Beleuchtung am Weg zwischen Hochschulzentrum am Horn und Leibnizallee – Handlungsbedarf
Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)