Entschuldigt:
Martin Schäfer
Gäste: -
Protokoll: Laura Bormann
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 13.07.14
TOP 2
Studentische Förderanträge
• Förderantrag
Josephine Prkno:
Ausrichtung
eines Symposiums zu verschiedenen Themen der Musikwissenschaft. (Durch den DVSM
ausgewählt)
Projekt
wird mit 5:1 (enth.) für sehr förderungwürdig eingestuft und in einer kommenden
Besprechung
mit Frau Gurk über die Förderung
über die LZSG beraten.
•
Förderantrag Katja Wolf:
Teilnahme
an einem Meisterkurs. Antrag wird einstimmig bewilligt.
•
Förderantrag Marika Henschel:
Beschaffung
von Briefen im Zusammenhang mit der Publikation von Brahms-Briefen.
Antrag
einstimmig abgelehnt, da es in dieser Form keinen direkten Nutzen für die Hochschule
bzw. Studenten der HfM hat.
TOP 3
àStand Einarbeitung neuer StuRa
àSitzungstermin
àStura-Foto, Stura-Plakat
Ein neuer fester
Sitzungstermin konnte noch nicht definitiv festgelegt werden.
Die Arbeit des neuen StuRa
ist bis jetzt gut angelaufen.
TOP 4
Veranstaltungen
à Ersti-Einführung am 30.09. im Fürstensaal 10-12 Uhr
-
kurze PowerPoint
Presentation
-
Studienplanbesprechung
in kleineren Gruppen
-
kleine
Stadtführung
-
Mittagessen in
der Mensa
-
abends evtl.
Kneipentour
à Ersti-Party
-
am 8.10. im
Kasseturm
-
gesucht werden
noch: 2 Bands und 1 DJ
-
StuRa steuert 500€ zur Finanzierung bei
TOP 5
Verschiedenes
Einladung vom Studentenwerk
Thüringen für Austausch, Diskussion und Anregungen am 19.9. in Zusammenhang mit
einem China-Trainee Programm.
Fabienne Buchmueller und
Eva-Lotta Baumann nehmen teil.
Von der Bürgerstiftung Jena
gibt es die Möglichkeit über das Projekt „Studentenclub“ Förderung für
studentische Projekte zu bekommen.