Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, S. Tavakolimehr,
K. Leben, C. Wernicke, M. Grieser
Entschuldigt: -
Gast: Sabrina Zubke
Protokoll: F. Bischof
Top1 Studentische Anträge
Sabrina Zubke berichtet über das aktuelle Vorhaben des Collegium Musicum Weimar (Konzerte am 23./24. Januar). Der Antrag zur Förderung wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 1 eingestuft.
Antrag vom Ensemble M 18 (Konzert 08.01.2010) wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 2 eingestuft. Es wird ein Förderbetrag von genau 300 Euro bewilligt.
Die Unklarheiten wegen fehlender Rechnungen der Klassenfahrt Klasse Krüger/Leser im Juni letzten Jahres werden von Lorina weiter bearbeitet.
Top2 Bericht „Länderparty“ bzw. „Welcome-back party“
Klemen und Sara berichten von den Entwicklungen zur Vorbereitung der für den 13.01. geplanten Party. Diese wird wegen organisatorischer Missstände nicht stattfinden, und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Top3 Bericht über die Bildungsrepublik
Carsten berichtet über die aktuellen Entwicklungen der Protestbewegung. Die Entwicklungen werden vom Stura mit Interesse beobachtet
Top4 Diskussion zur Bologna Reform
Über einen Termin zur Sondierung von Reformproblemen wird noch diskutiert.
Top5 ÖPNV Nahverkehrsticket
Zur Umfrage: Große Beteiligung der HfM, jedoch Desinteresse seitens der Bauhaus Uni, das Nahverkehrsticket (Bus) aufrecht zu erhalten. Es ist fragwürdig, ob dennoch ein Ticket für Studenten der HfM zustande kommen kann, und zu welchem Preis.
Top5 Verschiedenes
Prof. Dr. Olaf Weber (Bauhaus Uni) ruft auf, am „Fest des Absurden“ (Anfang Februar) teilzunehmen. Bei Interesse: olaf.weber@uni-weimar.de
Über die Möglichkeit der Weitergabe studentischer Emailadressen an den Stura wird diskutiert.
Direktorengespräch wird anvisiert.
Möglichkeiten für Immatrikulationsbegrüßungen (Partys etc.) für das kommende Sommersemester werden erwägt. Melissa kümmert sich um Band,
Am kommenden Freitag, 15.01. findet keine öffentliche Sitzung statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen