Mittwoch, 4. Juli 2012
Protokoll der Stura-Sitzung am 3. Juli 12
Anwesend: Hanna Frei, , Martin Wiedemann, Sophia Kirst, Barbara Wagner, Katharina Meier, Pia Scheibe
Entschuldigt: Simone Drescher
Gäste: Lucas Freund
Protokoll: Martin Wiedemann
TOP 1 Studentische Anträge
- Antrag „Arbeitswoche der Bratschenklasse“ von Sophia Kirst: Das Projekt wird mit 900 Euro gefördert, teilgenommen haben 18 Studierende der HfM Weimar.
- Antrag „Kammermusikkonzert Schubert Oktett“ von Sophia Kirst: Studierende führen am 11. Juli, Fürstensaal, 19:30 Uhr das Schubert Oktett auf. Das Projekt wurde ausschließlich von Studierenden organisiert und ist für alle Hochschulangehörige frei zugänglich. Der Stura fördert dieses Vorhaben mit max. 160 Euro (eine Enthaltung, 5 Ja-Stimmen)
- Antrag „Meisterkurs in Rostock“ von Lucas Freund: für die Teilnahme zweier Studierender an dem Meisterkurs wird eine Förderung von 100 Euro ausgezahlt.
- Antrag Wettbewerbsteilnahme am Brahmswettbewerb“ von Lucas Freund: für die Teilnahme zweier Studierender an dem Meisterkurs wird eine Förderung von 100 Euro ausgezahlt.
TOP 2 Beschluss zur Finanzvereinbarung KTS
Der Stura HfM Weimar nimmt einstimmig die „Finanzvereinbarung der Studierendenräte, des Student_innenrates, sowie dem Studierendenkonvent der Thüringer Hochschulen zur Unterstützung der Konferenz Thüringer Studierendenschaften (KTS)“ an.
TOP 3 Auswertung Gespräch mit Frau Gurk
Der Umzug des Sturas in die M18 wird dieses Semester nicht mehr stattfinden, weil alle Ressourcen für die Renovierung der ASA benötigt werden.
Das Protokoll wird angenommen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen