Anwesend:
Elisabeth Bär, Frithjof Vollmer, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel, Katharina Meier, Niklas Hoffmann
Entschuldigt: Victoria Romann
Gäste: Matthieu Pignède
TOP 1 Die Tagesordnung wird korrigiert und angenommen
TOP 2 Finanzproblematik, Bericht Sophia:
Die Finanzlage ist kritisch. Die genaue Vorgehensweise wird in kommenden
Sitzungen beschlossen. Eine detaillierte Berichterstattung wird in einer
Vollversammlung folgen. Finanzakquise wird vonnöten sein.
TOP 3 KTS‐Sitzung 10.09.
Der von der thüringischen Landesregierung eingesetzte Rechnungshof fordert im
Jahresbericht 2012 die Abschaffung der verfassten Studierendenschaften aufgrund
von finanziellen Ungereimtheiten in manchen StuRä. Ein Positionspapier wird in
der nächsten Sitzung erstellt.
TOP 4 Gastbeitrag/Hilfeersuchen Matthieu Pignede
Der Raum 202 am Palais, der bislang den Cembalisten als Übungsraum zur
Verfügung stand, wurde in ein Büro für den neuen Professor Kai Martin für
Didaktik umgebaut. Das Institut für alte Musik wurde hier vor vollendete Tatsachen
und ein eklatantes Raumproblem gestellt. Das Büro für Herrn Martin wird nicht in
Frage gestellt, die Kommunikation und der Ablauf der Raumänderung jedoch aufs
schärfste kritisiert. Eine Aussprache zwischen Hochschulleitung und den jeweiligen
Instutsdirektoren scheint dringend Notwendig um größeren Unfrieden und
Missstimmung zu vermeiden und evtl. eine neue Kompromisslösung bei der
Raumverteilung zu finden.
TOP 5 Anträge:
- Der Antrag auf Förderung des Projektes „Duo-Abende in Deutschland und
- Norwegen“ von Laura Holke wird abgelehnt. (Begründung per Mail)
- Der Antrag auf Förderung zur Teilnahme am „Studienkurs Venedig 2012“ von
- August Rabe wird mit 50€ einstimmig bewilligt.
- Der Antrag zur Förderung der Konzerte des Collegium Musicum wird vertagt
TOP 6 Bericht Frithjof:
Der Einführungstag war ein voller Erfolg, wir haben erfreulich viele neue Gesichter
kennengelernt!
Frithjof hat von der Immatrikulationsfeier berichtet.
TOP 7 Referats‐ Aufgabenverteilung:
Bericht von Jonathan und Niklas (Intern)
TOP 8 Diskussion KTS‐Vernetzung / Delegierungssystem
Für die Treffen der KTS wird eine Liste beschlossen, damit auch
Vertretungsdelegierte eine Stimme haben:
Lucas Freund
Victoria Romann
Niklas Hoffmann
Frithjof Vollmer
Jonathan Kliegel
Elisabeth Bär
Einstimmig beschlossen.
TOP 9 Erstiparty
Katharina berichtet zum Stand der Planungen für die Erstiparty am 9. Oktober
TOP 10 Antrag Frithjof: Ausbau Berichterstattung / Öffentlichkeitsarbeit
Es soll eine Berichterstattung für jede StuRa-Veranstaltung inklusive Foto geben.
Ein Beschluss erfolgt in der kommenden Sitzung.
TOP 11 Änderung Förderungsrichtlinien:
Der Punkt „Eine weitere Förderung durch Dritte ist selbstverständlich möglich.“
wird geändert zu: „Eine weitere Förderung durch Dritte ist selbstverständlich
möglich, eine umfassende Finanzübersicht muss dem StuRa vorgelegt werden.“
Hinzugefügt wird: „Bei Falsch- oder Nichtangaben behält sich der StuRa vor, die
Förderung zurückzuziehen.“
Einstimmig beschlossen.
TOP 12 Antrag Frithjof: Ausbau Referat Interkulturelles und evtl. Umverteilung
Es wird kein eigenes Referat für Interkulturelles geben. Eine gute Vernetzung mit
dem sehr engagierten Inti-Team soll ausgebaut werden.
TOP 13 Termine für das kommende Semester
wurde vertagt
TOP 14 Verschiedenes
Verschiedene Themen wurden besprochen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen