Liebe HfMler,
leider muss die Sitzung des StuRa am 23.04. ausfallen.
Die nächste Sitzung wird dann am 30.04., um 12:00 Uhr in der M18 stattfinden.
Wir wünschen euch noch einen sonnigen Sonntag und hoffen auf viele Bewerber für die Gremien.
Euer StuRa
Sonntag, 21. April 2013
Donnerstag, 18. April 2013
Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 16.04.2013
Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 16.04.2013
Anwesend:
Elisabeth Bär, Niklas Hoffmann, Frithjof Vollmer,
Jonathan Kliegel,
Katharina Meier, Sophia Kirst
Entschuldigt:
-
Gäste:
Lorina Mattern, Michael Kändler
Protokoll:
Jonathan Kliegel
TOP1
Begrüßung und Bestätigung der TO
Begrüßung und Bestätigung der TO
Die Tagesordnung wird bestätigt.
TOP
2
Studentische
Anträge – Vorstellung
Lorina Mattern:
Antrag an die LZSG für Masterarbeit-Forschungsprojekt
in England (Aldenburgh)
1 Studentin
Thema: English-Opera-Group
500 Euro für Reisekosten, Unterkunft, Aufenthalt in
Großbrittanien beantragt
Frithjof Vollmer:
Förderungsstufe 1 Meisterkurs zur 12.
Orchesterakademie „La Villa“
50 Euro Zuschuss für Fahrt und Kursgebühren
beantragt
Lorina Mattern:
Musikwissenschaftliche Exkursion nach Krakau
5 Studierende
500 Euro für Reisekosten, Übernachtungen, Eintritte
beantragt
Michael Kändler:
Fragt nach Möglichkeiten der Unterstützung des Perspektiventags
(Initiative der Fachschaft MuWi). Es sollen Dozenten eingeladen werden
(ehrenamtlich), die vor allem Perspektiven für Musikwissenschaftler, aber auch
allgemeine Perspektiven in der Kulturszene aufzeigen sollen. Allerdings fallen
Fahrtkosten und Übernachtungskosten an, die gedeckt werden müssen.
StuRa empfiehlt Antrag an die LZSG (2 Kriterien sind
gegebenenfalls erfüllt: Qualitätssicherung in der Lehre und studentisches
Projekt) zu stellen. Es gibt auch die Möglichkeit einer Doppelförderung durch
StuRa und LZSG.
Die Entscheidung über die Anträge folgt in TOP 8.
TOP
3
Jahresabschluss, Entlastung der Kassenverantwortlichen
Sophia Kirst
Der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses wurde
vom gesamten Studierendenrat zur Kenntnis genommen. Nach einstimmigem Beschluss
wird die Kassenverantwortliche Sophia Kirst für das Haushaltsjahr 2012 entlastet.
TOP
4
Berichte
Reflexion Erstitag:
Es waren ca. 10 Erstis
anwesend, die durch einen kleinen Vortrag durch Sturamitglieder auf ihren
Studienbeginn und die vielen Möglichkeiten auch in Kooperative mit der BUW
vorbereitet wurden. Anschließend gab es die Möglichkeit Fragen zum Ablauf des
Studiums und zu den Modulplänen zu stellen. Abgeschlossen wurde die
Veranstaltung durch einen gemeinsamen Mensagang. Der Erstitag ist eine sehr
gute Möglichkeit als Studienanfänger gleich alle wichtigen Informationen und
Tipps zu bekommen und für den StuRa Kontakt zu den “Neuen“ herzustellen und sie
in die Studierendenschaft zu integrieren.
Strukturkomission: Bericht Frithjof
Senat: Bericht Frithjof
6. Mai: Außerordentliche
Sitzung des Senats zum Bericht der Strukturkomission
TOP
5
Vorbereitung Konzil - Intern
TOP
6
Termine, Wahlen
30.04.
Bewerbungsschluss für die Kandidaten zur Wahl der Hochschulgremien
24.
– 27. Juni voraussichtliche Wahltermine für Hochschulgremien und StuRa
Neuer
StuRa-Sitzungstermin:
Der
StuRa beschließt einstimmig seine noch ausstehenden Sitzungen im Sommersemester
2013 jeden Dienstag von 12-14 Uhr abzuhalten.
TOP 7
Diskussion zur Förderstufe 1
Der
StuRa beschließt die Förderungsstufe 1 für das Sommersemester 2013 wieder in
Kraft zu setzen. Dies gilt rückwirkend ab Beginn dieses Sommersemesters (3 ja,
1 nein).
TOP 8
Studentische Förderanträge – Beschlussfassung auf
Grundlage von TOP 7
Der
Antrag von Lorina Mattern vom 12.04.2013 „Forschungsaufenthalt in Aldenburgh,
GB“ wird abgelehnt, da er nicht der Ordnung zur Verwendung der
Langzeitstudiengebühren entspricht.
Der
Antrag von Lorina Mattern vom 05.04.2013 „Exkursion nach Krakau“ wird mit 250
Euro (50 Euro pro Studierender) bewilligt. Der StuRa ordnet das Projekt in die
Förderungsstufe 1 ein, da es nicht der Förderungsstufe 2 (Ausrichtung, Organisation von
Konzerten, Projekten, Workshops und anderen Veranstaltungen) entspricht.
Der
Antrag von Frithjof Vollmer vom 12.03.2013 „Meisterkurs zur 12.
Orchesterakademie La Villa“ wird mit 50 Euro gefördert.
TOP 9
Verschiedenes - Intern
TOP 10
Bestätigung des Protokolls – Das Protokoll wird bestätigt.
![](file:///C:\Users\Mitch\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif)
Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 10.04.2013
Protokoll
Sitzung
des Studierendenrates am 10.04.2013
Anwesend:
Sophia Kirst,
Frithjof Vollmer, Jonathan Kliegel, Katharina Meier
Entschuldigt:
Niklas Hoffmann,
Elisabeth Bär
Protokoll:
Katharina Meier
TOP 1
Begrüßung und
Bestätigung Tagesordnung
Die Tagesordnung wird bestätigt.
TOP 2
Studentische
Anträge
Antrag Frithjof Vollmer
Die Entscheidung über den Antrag wird
aufgrund des TOPs 8 vertagt.
Antrag Lorina Mattern
Muwi-Master
Studenten (5) wollen nach Krakau zu Cherubini-Ausstellung. Der Stura empfiehlt
für jeden die Förderungsstufe 1, Die Entscheidung über den Antrag wird aufgrund
des TOPs 8 vertagt.
TOP 3
Nachfolge
Victoria Romann
Frithjof bietet an, das Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ zu übernehmen.
Der Stura bietet Michael Kändler an, als Mitarbeiter des Referats zu
arbeiten.
Über die offizielle Nachfolge von Victoria Romann kann auf der
nächsten Studierendenvollversammlung durch eine Wahl entschieden werden.
Es wird beschlossen (3 x ja; 1 x Enthaltung), dass Frithjof das
Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ (ehemals ausgeführt durch Victoria Romann) vom
Zeitraum April 2013 bis zur Wahl eines Nachfolgers von Victoria übernimmt.
TOP 4
Veranstaltungen
Wintersemester - Intern
TOP 5
Konzil
Termin: nächster Mittwoch ab 19.30 Uhr in der M18
Themen u. A.:
-Berichte aus den Gremien
-Finanzen, Hochschulpolitik
-Reflexion Hochschulball
-Wahlankündigungen
TOP 6
Finanzen (Sophia)
-
Intern
TOP 7
Termine - Intern
TOP 8
Diskussion
Förderungsstufe 1 - wird vertragt.
TOP 9
Reflexion
Ersti-Tag - wird vertragt.
TOP 10
Verschiedenes
Situation Cafeteria im Fürstenhaus
Umbau sollte seitens der Hochschule in Angriff
genommen werden.
TOP 11
Bestätigung des
Protokolls
Die Niederschrift vom 10.04.2013 wird angenommen.
Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 26.02.2013
Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 26.02.2013
Anwesend:
Elisabeth Bär, Niklas Hoffmann, Frithjof Vollmer
Entschuldigt:
Sophia Kirst, Jonathan Kliegel, Victoria Romann,
Katharina Meier
Gäste:
-
Protokoll:
Frithjof Vollmer
TOP1
Begrüßung und Bestätigung der TO
Begrüßung und Bestätigung der TO
Die Tagesordnung wird bestätigt.
TOP
2
Studentische
Anträge
- Antrag
Frederika Seehafer: Die geforderten Ergänzungen zum Antrag sind nicht
eingetroffen, eine Entscheidung in diesem Fall kann also nicht gefällt werden.
TOP
3
Hochschulball
Am 27. Februar wird eine außerordentliche Sitzung
zur Nachbereitung des Hochschulballes in Anwesenheit der Verantwortlichen
Katharina Meier stattfinden.
TOP
4
Gespräch
Deufel
Alle
Eindrücke des Treffens mit Staatssekretär Prof. Dr. Deufel am 19.02.2013 im
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Erfurt werden
gesammelt und zusammengefasst. Ein erneutes, nachbereitendes Gespräch mit der
Hochschulleitung wird angepeilt.
Da
von Prof. Dr. Deufel ein erneutes Zusammentreffen angeboten wurde, wird dies
langfristig und bei Gelegenheit sich bietender Themen angepeilt.
TOP
5
Verschiedenes
Keine Zufügungen.
TOP
6
Bestätigung
des Protokolls
Die
Niederschrift vom 26.02.2013 wird einstimmig bestätigt.
![](file:///C:\Users\Mitch\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif)
Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 19.02.2013
Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am
19.02.2013
Anwesend:
Jonathan Kliegel, Sophia Kirst, Niklas
Hoffmann, Victoria Romann,
Katharina Meier, Elisabeth Bär
Entschuldigt:
Frithjof Vollmer
Gäste:
Amelie Kunz, Kirstin Pönnighaus, August
Rabe, Michael Kändler
TOP1
Begrüßung und Bestätigung der TO
Begrüßung und Bestätigung der TO
Die Tagesordnung wird bestätigt.
TOP
2
Studentische
Anträge
Anfragen der Gäste zur Förderung:
Anfragen der Gäste zur Förderung:
-August
Rabe: Kurs für Improvisation in Frankreich- da Förderungsstufe 1 für dieses
Semester außer Kraft gesetzt wurde wird ihm von der Antragstellung abgeraten,
Verweis auf Neue Liszt-Stiftung
-Amelie
Kunz, Kirstin Pönnighaus, August Rabe: Reise zur MEDREN-Konferenz: 300 Euro pro
Person- Antrag kann nächstes Semester gestellt werden (Förderungsstufe 1-
höchstens 50 Euro)
- Antrag Frederica Seehafer: Antrag wird
zurückgestellt, da geforderte Informatio-nen fehlen
- Antrag Frederike Jurth: Der Antrag von Frederike Jurth wird abgelehnt, da er nicht den Förderungsrichtlinien und dem Förderungsbereich des StuRa entspricht (Förderungsstufe 1 ist ausgesetzt für dieses Semester, Antrag zu spät eingereicht- 2 Wochen vorher, Projekt nicht in Weimar- kommt nicht vielen Studierenden zugute)
- Antrag Frederike Jurth: Der Antrag von Frederike Jurth wird abgelehnt, da er nicht den Förderungsrichtlinien und dem Förderungsbereich des StuRa entspricht (Förderungsstufe 1 ist ausgesetzt für dieses Semester, Antrag zu spät eingereicht- 2 Wochen vorher, Projekt nicht in Weimar- kommt nicht vielen Studierenden zugute)
TOP
3
Hochschulball
Wir freuen uns auf eine schon lang geplante und
erhoffte Veranstaltung
TOP
4
Gespräch
Deufel
Interne Vorbereitung
TOP
Nachfolge
Victoria Romann
Victoria
Romann wechselt an die Hochschule für Musik CARL MARIA VON WEBER Dresden
Nachfolge:
eigentlich über Vollversammlung- da Vollversammlung voraussichtlich erst Ende
des nächsten Semesters stattfindet werden andere Möglichkeiten geprüft
TOP
6
Verschiedenes
Erstitag: Planung sollte begonnen werden, da in den
Semesterferien keine Sitzungen stattfinden- zusätzliche Sitzung?- wie viele Erstis
wird es geben?
Sophia fordert eine Diskussion im StuRa über die Situation der Lehraufträge
TOP
7
Bestätigung
des Protokolls
Die
Niederschrift vom 19.02.2013 wird einstimmig bestätigt.
Abonnieren
Posts (Atom)