Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 16.04.2013
Anwesend:
Elisabeth Bär, Niklas Hoffmann, Frithjof Vollmer,
Jonathan Kliegel,
Katharina Meier, Sophia Kirst
Entschuldigt:
-
Gäste:
Lorina Mattern, Michael Kändler
Protokoll:
Jonathan Kliegel
TOP1
Begrüßung und Bestätigung der TO
Begrüßung und Bestätigung der TO
Die Tagesordnung wird bestätigt.
TOP
2
Studentische
Anträge – Vorstellung
Lorina Mattern:
Antrag an die LZSG für Masterarbeit-Forschungsprojekt
in England (Aldenburgh)
1 Studentin
Thema: English-Opera-Group
500 Euro für Reisekosten, Unterkunft, Aufenthalt in
Großbrittanien beantragt
Frithjof Vollmer:
Förderungsstufe 1 Meisterkurs zur 12.
Orchesterakademie „La Villa“
50 Euro Zuschuss für Fahrt und Kursgebühren
beantragt
Lorina Mattern:
Musikwissenschaftliche Exkursion nach Krakau
5 Studierende
500 Euro für Reisekosten, Übernachtungen, Eintritte
beantragt
Michael Kändler:
Fragt nach Möglichkeiten der Unterstützung des Perspektiventags
(Initiative der Fachschaft MuWi). Es sollen Dozenten eingeladen werden
(ehrenamtlich), die vor allem Perspektiven für Musikwissenschaftler, aber auch
allgemeine Perspektiven in der Kulturszene aufzeigen sollen. Allerdings fallen
Fahrtkosten und Übernachtungskosten an, die gedeckt werden müssen.
StuRa empfiehlt Antrag an die LZSG (2 Kriterien sind
gegebenenfalls erfüllt: Qualitätssicherung in der Lehre und studentisches
Projekt) zu stellen. Es gibt auch die Möglichkeit einer Doppelförderung durch
StuRa und LZSG.
Die Entscheidung über die Anträge folgt in TOP 8.
TOP
3
Jahresabschluss, Entlastung der Kassenverantwortlichen
Sophia Kirst
Der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses wurde
vom gesamten Studierendenrat zur Kenntnis genommen. Nach einstimmigem Beschluss
wird die Kassenverantwortliche Sophia Kirst für das Haushaltsjahr 2012 entlastet.
TOP
4
Berichte
Reflexion Erstitag:
Es waren ca. 10 Erstis
anwesend, die durch einen kleinen Vortrag durch Sturamitglieder auf ihren
Studienbeginn und die vielen Möglichkeiten auch in Kooperative mit der BUW
vorbereitet wurden. Anschließend gab es die Möglichkeit Fragen zum Ablauf des
Studiums und zu den Modulplänen zu stellen. Abgeschlossen wurde die
Veranstaltung durch einen gemeinsamen Mensagang. Der Erstitag ist eine sehr
gute Möglichkeit als Studienanfänger gleich alle wichtigen Informationen und
Tipps zu bekommen und für den StuRa Kontakt zu den “Neuen“ herzustellen und sie
in die Studierendenschaft zu integrieren.
Strukturkomission: Bericht Frithjof
Senat: Bericht Frithjof
6. Mai: Außerordentliche
Sitzung des Senats zum Bericht der Strukturkomission
TOP
5
Vorbereitung Konzil - Intern
TOP
6
Termine, Wahlen
30.04.
Bewerbungsschluss für die Kandidaten zur Wahl der Hochschulgremien
24.
– 27. Juni voraussichtliche Wahltermine für Hochschulgremien und StuRa
Neuer
StuRa-Sitzungstermin:
Der
StuRa beschließt einstimmig seine noch ausstehenden Sitzungen im Sommersemester
2013 jeden Dienstag von 12-14 Uhr abzuhalten.
TOP 7
Diskussion zur Förderstufe 1
Der
StuRa beschließt die Förderungsstufe 1 für das Sommersemester 2013 wieder in
Kraft zu setzen. Dies gilt rückwirkend ab Beginn dieses Sommersemesters (3 ja,
1 nein).
TOP 8
Studentische Förderanträge – Beschlussfassung auf
Grundlage von TOP 7
Der
Antrag von Lorina Mattern vom 12.04.2013 „Forschungsaufenthalt in Aldenburgh,
GB“ wird abgelehnt, da er nicht der Ordnung zur Verwendung der
Langzeitstudiengebühren entspricht.
Der
Antrag von Lorina Mattern vom 05.04.2013 „Exkursion nach Krakau“ wird mit 250
Euro (50 Euro pro Studierender) bewilligt. Der StuRa ordnet das Projekt in die
Förderungsstufe 1 ein, da es nicht der Förderungsstufe 2 (Ausrichtung, Organisation von
Konzerten, Projekten, Workshops und anderen Veranstaltungen) entspricht.
Der
Antrag von Frithjof Vollmer vom 12.03.2013 „Meisterkurs zur 12.
Orchesterakademie La Villa“ wird mit 50 Euro gefördert.
TOP 9
Verschiedenes - Intern
TOP 10
Bestätigung des Protokolls – Das Protokoll wird bestätigt.
![](file:///C:\Users\Mitch\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen