Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am
14.05.2013
Anwesend: Katharina
Meier, Jonathan Kliegel, Sophia Kirst, Niklas Hoffmann, Michael Kändler,
Frithjof Vollmer, Elisabeth Bär
Entschuldigt: -
Gäste: -
Protokoll: Niklas
Hoffmann, Jonathan Kliegel
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung Tagesordnung
Die Tagesordnung
wird bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
Antrag Fachschaftsrat Musikwissenschaft:
Es fehlt noch eine genaue Kostenübersicht. Beschluss in der
kommenden Sitzung.
TOP 3
Bericht Treffen mit Herrn Fulda
Eine Bachnacht im Rahmen des Bachfestes 2014 ist geplant.
Bezüglich der Beleuchtung der Sternbrücke soll ein Termin
mit dem Bürgermeister vereinbart werden.
Für die Vollversammlung soll aus gegebenem Anlass ein
Selbstverteidigungsspezialist/-Coach eingeladen werden um Tips für das
Verhalten in brenzligen Situationen zu geben.
Internes Praktikum für Kulturmanager - Möglichkeiten sollten
geprüft werden
TOP 4
Beschlussfassung über Auszahlung Aufwandsentschädigung an
den Stura
siehe Anhang
TOP 5
Wahlen
Werbung, Werbung,
Werbung...
TOP 6
Vollversammlung
Vorstellung der studentischen Kandidaten für die Gremien
Selbstverteidigungscoach s.o.
Neues Aufnahmegerät
TOP 7
Hochschulball 2014
Der Termin soll zeitnah festgelegt werden und direkt in alle
Fakultätsräte getragen werden, damit es nach Möglichkeit keine Überschneidungen
mit Prüfungen gibt.
TOP 8
Vorbereitung Termin mit Frau Gurk
Intern
TOP 9
Verschiedenes
Master-Abschlussarbeit
Die Anforderung für den Master-Abschluss eine 30-seitige
Arbeit zu schreiben sofern das Konzert nicht moderiert wird, ist für bestimmte
Studiengänge (z.B. Profil Orchestermusiker) völlig praxisfern, bzw. kann nicht
Sinn eines spezialisierenden Master-Abschlusses sein. Es muss ein den
Anforderung entsprechendes Lehrangebot und klare Bewertungskriterien geben.
Für das Internationale Sommerfest im Haus am Horn am 13.
Juni werden noch dringend Kulturbeiträge gesucht!
TOP 10
Bestätigung des Protokolls
Das Protokoll wird
bestätigt.
![](file:///C:\Users\Mitch\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif)
ANHANG
ZU TOP 4
Aufwandsentschädigung
Stura, Amtsperiode 2012/2013
Weimar, den 14.05.2013
Hiermit beschließt der Studierendenrat der
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sich eine Aufwandsentschädigung in Höhe
von 1000 Euro auszuzahlen. Der
Betrag gilt für die Amtsperiode 2012/2013 als
Pauschale für die Entschädigung aller Mitglieder, unter Berücksichtigung
des Haushaltplans und der Finanzordnung. Der Betrag wird aufgrund des
überdurchschnittlichen Engagements des gesamten Teams einstimmig beschlossen.
i.A. Elisabeth Bär
(Vorsitzende)
Studierendenrat der HfM Weimar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen