Erinnerung: Heute VOLLVERSAMMLUNG 19 Uhr Fürstenhaus
Nur noch HEUTE: Anmelden zum Interviewtraining am GetReady-Wochenende (25./26.4.)! Bei zu wenig Anmeldungen muss das Interviewtraining leider abgesagt werden!!!
Details zum Workshop: Da es ein kleiner Rahmen wird, kann jeder vorab individuelle Wünsche äußern. Ein Training für Konzertmoderation? Oder ein Training für die Präsentation eines Projektes vor Sponsoren? Ein Augenmerk auf die Seite des Interviewers oder des Interviewten?
Infos auch unter http://www.hfm-weimar.de/getready/
Anmeldung per Mail an: johanna.hartmann(at)hfm-weimar.de
Wer hat Ideen für den Dies Academicus (Hochschulgeburtstag), oder möchte sich als Helfer im Orga-Team engagieren? Das erste Treffen für eine Vorbesprechung findet am 23. April um 11 Uhr im Senatsraum (1. Etage Fürstenhaus) statt!
Montag, 20. April 2015
Donnerstag, 9. April 2015
Willkommen im Sommersemester 2015!!
Hier die wichtigsten Termine:
10. April - Länderparty @ M18 19 Uhr
13. April - Hochschulvollversammlung @ Fürstenhaus 18 Uhr
20. April - Stundentische Vollversammlung @ Fürstenhaus 19 Uhr
29. Mai - Hochschulball Franz Liszt Weimar @ Schießhaus
11. Juni - Internationales Sommerfest
24. Juni - Dies Academicus @ Schloss Belvedere
10. April - Länderparty @ M18 19 Uhr
13. April - Hochschulvollversammlung @ Fürstenhaus 18 Uhr
20. April - Stundentische Vollversammlung @ Fürstenhaus 19 Uhr
29. Mai - Hochschulball Franz Liszt Weimar @ Schießhaus
11. Juni - Internationales Sommerfest
24. Juni - Dies Academicus @ Schloss Belvedere
Dienstag, 7. April 2015
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 31.03.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Josephine Prkno, Isabelle Küster, André Callegaro, Laura Bormann, Fabienne
Buchmuller
Entschuldigt: Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer
Gäste: Spacekid
Headcup (Sophie Hesse, Bagrat Ter-Akopyan)
Protokoll: Josephine Prkno
Beginn der Sitzung 13:10 Uhr
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung der Protokolle vom 10.02.15 und 17.02.15
TOP 2
Berichte
· KTS: Josephine und Laura berichten von der Sitzung am
26.03
· Es wird im Rahmen des Aktionsbündnisses gegen
Studiengebühren diskutiert ob Sprachkurse oder andere Gebühren kostenlos sein
sollen. Die StuRa-Mitglieder überlegen, welche Gebühren an der Hochschule
erhoben werden. Gebühren wie die für die Eignungsprüfungen und für das
Zweitstudium finden die Mitglieder gerechtfertigt. Grundlagen sind nicht nur
die tatsächlichen Zusatzkosten der Hochschule. Langzeitstudiengebühren könnten
später verlangt werden, sind aber auch gerechtfertigt. Ausnahmeregelungen sind
vorhanden. Die Gebühren für ein Zweitstudium sind nach der Meinung der
StuRa-Mitglieder zu hoch. Eine generelle Abschaffung aller Gebühren ist
utopisch und die Diskussion nicht zielführend.
· Das KTS fordert die Abschaffung der
Symptomnennungspflicht auf Attesten und damit die Verlagerung der
Entscheidungsbefugnis über die Prüfungsfähigkeit des Studierenden weg vom
Prüfungsamt hin zu zuständigen Ärzten. Der StuRa unterstützt dieses Vorhaben
und überlegt, wie sich ein weiteres Vorgehen gestalten könnte.
· Mindestlohnregelung betrifft stud. Hilfskräfte etc.
bei der Stundenzeiterfassung. Josephine regt an, gemeinsam mit Frau Kraft und
anderen Zuständigen Studierende zu informieren und Vorgehensweisen bei
Über-/Unterschreitungen der Monatsstundenanzahl zu besprechen.
· Die Mitglieder des StuRa sind dazu aufgerufen, die
Praktikazeiten zu überprüfen. Stimmen diese mit der Definition von Praktika
überein?
· Einführungsveranstaltung: Nur wenige Teilnehmer – ein
Raumwechsel ist zu überlegen: Raum
108, gemütlichere Runde.
· RO70: Fabienne berichtet von einer Mail über RO70.
Finanzbedarf musst gedeckt werden. Vorschlag: Gründung einer Initiative.
Isabelle äußert, dass RO70 eine öffentliche Initiative ist, für die sie die
Hochschulen/Studenten Weimars in keinster Weise in der Pflicht sieht. Wer sich
aus studentischen Reihen für das Projekt interessiert, kann sich gern
einbringen und engagieren, aber Isabelle positioniert sich gegen die Gründung
einer offiziellen Hochschulzugehörigen HfM-/Bauhaus-Ro70-Initiative.
· Gruppe Liszt Internationals läuft.
· Treffen mit der Kanzlerin: Siehe Ergebnisprotokoll.
Neuer Termin steht noch aus, Mail ist geschrieben.
· Hochschulball: siehe Mail Eva. Nächste Woche
ausführlicher.
TOP 3
Studentische Förderanträge
· André berichtet vom aktuellen Aufarbeitungsstand der
Förderanträge und arbeitet liegengebliebenes auf.
· Spacekid Headcup
·
Sophie und Bagrat
berichtet von den Plänen. Jubiläum des Seifenkistenrennens wird gefeiert.
Strecke Jenaer Str. wird neu abgesperrt. Musste gegen Behördenveto vertreten
werden. Kosten für Streckensperrung etc. höher.
· Der StuRa hält das Projekt für förderungswürdig.
Präsenz der Hochschule bei diesem Event ist wünschenswert. Der StuRa stimmt
über den Antrag mit der Förderungssumme von 1.500€ ab: Der Antrag wird
einstimmig bewilligt.
Der Finanzplan wird
vorgelegt. Vom StuRa könnten die Druckerzeugnisse fördern. StuRa-Logo kann auf
die Plakate. Bremsen und Lenkung und bis zu 150kg müssen die Seifenkisten
haben. Ein Workshop zum Bau 24.(ab 16:00 hinter dem VdV) - 26.4. . 7.4. ist
Helfertreffen 14:00 – 18:00 in der M18.
· Der Antrag von Sophia Garbe für den Meisterkurs vom
14. – 18.2. beantragt am 12.3. über 50,-€ wird einstimmig bewilligt.
· Juli im Juni wird dieses Jahr nur im kleinen Rahmen
veranstaltet und beantragt 400,- für die Lesenacht am 19.Juni. Der StuRa
bewilligt einstimmig den Antrag von Juli im Juni. Zu beachten sind welche
Posten aus den Kosten vom StuRa gefördert werden können.
· Elephants on Tape beantragt Unterstützung für
Plakatwerbung für Tourwerbung. Der StuRa fragt nach förderungswürdigen
Bestandteilen, die anderen Hochschulstudenten zugute kommen.
TOP 4
Konzil
· Studierendenvertreterwahl für Ausschuss Studium und
Lehre (zur Akkreditierung): Es müssen dringend Leute gefunden werden bis zur
Konzilssitzung am 10.4. (4 Leute, (1 wissensch., 1 künstl. 1 päd + 1 Evaluation).
· Wahlen StuRa etc. (Terminplanung) 4 Wochen vor der
Wahl sollte mit der Vorbereitung begonnen werden. Termin wird auf den 22. / 23.
06. gelegt.
TOP 5
Verschiedenes
· Dies Academicus 24.06. (vertagt)
· Rahmenprüfungsordnung Lehramt Jena (vertagt)
· Positionspapier Parknutzung (vertagt)
· Mitgliedschaft FZS (vertagt)
· Anfrage von Alexey Stadler (Box für alte Saiten, Mail)
Der Stura steht dem Projekt sehr positiv gegenüber und wird den Hausmeister
nach einer Box fragen. Alexey soll eine Projektbeschreibung abgeben.
· StuKom in Frankfurt 17.-19.4.: Laura kann eventuell
teilnehmen.
· Cafete Fürstenhaus (vertagt)
· Termine mit Hochschulleitung festlegen / anfragen
· Pinnwand mit Piazza sollen gemeinsame Pinnwände
werden. (vertagt)
· Treffen Christian Schaft: 21.04. 15:30 André,
Josephine können da sein. Laura, Fabienne, Isabelle nicht.
Die Sitzung wird um 15:09 Uhr geschlossen.
Donnerstag, 2. April 2015
Studierendenvertreter gesucht!!!!
Bis zum 10. April suchen wir noch 4 studentische Vertreter für den Ausschuss Studium und Lehre:
wir suchen je 1 Studenten/in aus wissenschaftlicher, künstlerischer und
pädagogischer Fachrichtung für den Studienplanungsausschuss. Außerdem suchen wir 1
weitere/n Studenten/in für den Evaluationsausschuss, Fachrichtung egal.
Es können sich Studierende aus allen Semestern/Studiengängen melden, die im WS 15/16 noch immatrikuliert sind. Der neu eingerichtete Ausschuss für Studium und Lehre kümmert sich um die offizielle Anerkennung (Akkreditierung) unserer Studiengänge und unserer Hochschule sowie um die Qualitätssicherung in der Lehre.
Der Ausschuss tagt vermutlich nicht öfter als 3-4 Mal im Semester und wird erstmalig am 11. Mai von 10 bis (maximal!!!) 13 Uhr im Senatssaal zum ersten Mal beraten. Bitte haltet euch den Termin frei!
Bei Interesse und Fragen meldet euch gern beim Stura per Mail, Facebook oder sprecht uns
an. Wir freuen uns auf euch!
wir suchen je 1 Studenten/in aus wissenschaftlicher, künstlerischer und
pädagogischer Fachrichtung für den Studienplanungsausschuss. Außerdem suchen wir 1
weitere/n Studenten/in für den Evaluationsausschuss, Fachrichtung egal.
Es können sich Studierende aus allen Semestern/Studiengängen melden, die im WS 15/16 noch immatrikuliert sind. Der neu eingerichtete Ausschuss für Studium und Lehre kümmert sich um die offizielle Anerkennung (Akkreditierung) unserer Studiengänge und unserer Hochschule sowie um die Qualitätssicherung in der Lehre.
Der Ausschuss tagt vermutlich nicht öfter als 3-4 Mal im Semester und wird erstmalig am 11. Mai von 10 bis (maximal!!!) 13 Uhr im Senatssaal zum ersten Mal beraten. Bitte haltet euch den Termin frei!
Bei Interesse und Fragen meldet euch gern beim Stura per Mail, Facebook oder sprecht uns
an. Wir freuen uns auf euch!
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 17.02.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend: Josephine
Prkno, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Martin Schäfer
Entschuldigt: André Callegaro, Eva-Lotta Baumann,
Laura Bormann
Gäste: Udo
Nauber
Protokoll: Martin Schäfer
Die Sitzung wird um 13:15 Uhr eröffnet
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 10.02.15
Bestätigung des Protokolls wurde in die nächste
Sitzung vertagt.
TOP 2 Berichte
· KTS: Bericht 5.2. Ausblick 26.02. 16:30 M18
· FH Erfurt erstellt eine Gremien-Übersicht. Vielleicht
kann sich der StuRa gute Ideen abschauen. Fall an der EAH Jena: StuRa-Beiträge
sind nicht weitergeleitet worden. Beim Jahrabschluss werden wir dies bei uns
genauer kontrollieren. FSU in Jena wird ihre Rahmenprüfungsordnung
(Erziehungswissenschaft) überarbeiten. Martin gibt das an den I-Rat SchuMu
weiter.
· Keine
Rechtliche Grundlage für Berichte der FakRäte
TOP 3 Studentische Förderanträge
· Acoustic Meets
Es liegt ein neuer Antrag
vor. Der Finanzierungsplan wurde geändert. Der StuRa begrüßt dies sehr. Der
StuRa ist einstimmig der Meinung, dass das Projekt nun förderungswürdig ist.
Der StuRa diskutiert, die zu fördernde Summe. Nach Rücksprache mit Udo Nauber,
wobei die einzelnen Punkte des Finanzierungsplans durchgegangen werden, ist der
Stura zu folgendem Beschluss gekommen:
Beschluss:
Der StuRa beschließt den Antrag mit max. 400€ zu fördern. 4:0
· Stipendiatenkonzert Josephine Prkno und Fabienne
Buchmuller
· Beantragt werden 61,70 € für Druckkosten. Der Antrag
wurde zwei Wochen zu spät gestellt. Der Antrag kann nicht berücksichtigt
werden, da er nicht fristgerecht eingereicht worden ist.
TOP 4 Themen für Abschlusssitzung 18.2. um 13:00 Uhr
· Ordnung der Studierendenvertretung
o Referate/Aufgabenverteilung
· Ausschuss Studium und Lehre – Vertreterfindung
· Thema Wahlen wird vertagt.
· Finanzbericht wird vertagt.
· RO 70 wird vertagt auf außerordentliche Sitzung.
TOP 5 Verschiedenes
Termine
· Gurk 20.02. (Cafeteria, Collegium, LZSG, Klavierstimmer
für die M18)
o Dies Academicus 24.06.
§ –
Ausschreibung Kompositions/Beitragswettbewerb?
· Ein Konzept soll nach Rücksprache mit Herrn Obst mit
ihm erarbeitet werden. Josi wird sich mit ihm in Verbindung setzen.
o Josi wird an der Sitzung des FSR 15.03. teilnehmen
· Erstsemestereinführung April
o PPP wird am Freitag den 20.2 überarbeitet
o Stadtrundgang
o Einladungstext ist an Frau Rott geschickt worden.
· Ersti-Woche
Kooperation BUW
o Siehe To-Do-Liste in der Dropbox
Die Sitzung wird um 15:05 Uhr geschlossen.
Abonnieren
Posts (Atom)