Sonntag, 19. Juli 2015
+++ Neuer Sturat/ neue Sturätin gesucht +++
Leider kann Patricia ihr Amt zum Oktober nicht antreten. Daher findet für das 7. Mandat des Stura im Oktober gleich nach Semesterbeginn (bitte vormerken!) eine Neuwahl statt, Bewerbungen werden ab sofort per Mail (stura(at)hfm-weimar.de) entgegengenommen! Wer hat Lust???
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 07.07.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro,
Josephine Prkno, Isabelle Küster
Entschuldigt:
Laura Bormann
Gäste:
Beginn:
13:02 Uhr
Protokoll:
André Callegaro
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 30.6.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
· Martin Schäfer: Der Kammerchor plant eine Fahrt nach
Brasilien, mit dem Orchester von São Paulo werden die Gurre-Lieder aufgeführt.
Das Projekt wird insgesamt 100.000 Euro kosten, die Hälfte trägt der Partner in
Brasilien, die andere Hälfte muss der Chor selbst tragen, da zugesagte
Förderungen von Professor Pinto sich nicht ergeben haben. Beantragt werden Zuschüsse von 50,- €
pro HfM-Studenten (insgesamt 1.800,- €), da sie sonst 250,- € Eigenbeitrag
leisten müssten. Der Antrag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung
bestätigt.
· Olessya Koberstein beantragt 45,- € aus der
Förderstufe 1 für einen Klavierduowettbewerb. Der Antrag wird einstimmig
bestätigt.
· Elitsa Desseva beantragt 50,- € aus der Förderstufe 1
für den Karl-Adler-Wettbewerb. Der Antrag wird einstimmig bestätigt.
TOP
3
Termine
·
Gespräch mit der
Kanzlerin: Die Förderungen aus den Langzeitstudiengebühren werden angenommen.
Sie ist schockiert von der geringen Wahlbeteiligung bei den Gremienwahlen,
schlägt vor, die Büros der anderen Hochschulgebäude auch für Wahlen zu nutzen
um mehr Studierende zu erreichen, evtl. eine ganze Woche lang, auch findet sie
die Idee gut, HiWi-Verträge für Wahlhelfer einzurichten. Die Studierenden im Ausschuss
für Studium und Lehre haben kein Anrecht auf Bezahlung, da es wie bei allen
Gremien auch freiwilliges Engagement ist. Für den nächsten Hochschulball
wünscht sie sich mehr Kommunikation und Austausch mit ihr und eine stärkere
Kontrolle durch den StuRa beim Finanzplan. Der Haushalt der Hochschule ist zwar
bestätigt, die Sperre aber vorerst noch nicht aufgehoben, sie rechnet mit dem
Freigeben der Gelder in den nächsten Tagen.
·
StuRa-Übergabe: Die
konstituierende Sitzung des neuen StuRa wird am 16.7. von 17-20 Uhr,
wahrscheinlich in der M18 stattfinden.
·
Konzilssitzung: Die
konstituierende Sitzung des neuen Studierendenkonzils wird am 14.7. ab 17 Uhr
im Projekt 1 stattfinden. Fabienne und Eva schmieren Brötchen.
·
Bericht Beirat für Gleichstellungsfragen:
Bitte an den Präsidenten, das Gremium zu vergrößern, damit es das Pensum bewältigen
kann, es sind zu viele z.B. Berufungskommissionen, bei denen Mitglieder dabei
sein sollten. In einem Workshop werden Konzepte geprüft.
TOP
4
Neue
Wahlordnung für die Gremien
·
Die verschiedenen
diskutierten Fassungen werden noch mal thematisiert, der StuRa beschließt, die
Debatte in diesem Semester zu beenden und einen arbeitsfähigen Vorschlag
voranzubringen. Die Wahl fällt auf Variante 1, also die
Institutsrats-Vertreterwahlen besser zu organisieren und verbindlicher zu
gestalten, sie aber nicht mit personellen Bindungen an den Fakultätsrat zu
verknüpfen. Die Justiziarin prüft diese Version.
TOP
5
Verschiedenes
· Hochschulballtermin: Am 8.7. um 18:30 wird der StuRa
gemeinsam mit dem Hochschulball-Organisationsteam eine Nachbesprechung des
Balls und der Organisation mit Blick auf das nächste Jahr führen.
· Parknutzung: Es wird eine Podiumsdiskussion im November mit
dem Präsidenten geben, der ein Papier mit der Stellungnahme des StuRa wünscht,
Martin verfasst einen Entwurf bis Ende Juli.
· Klausurtagung Senat: Der Präsident der Universität Erfurt, Prof.
Dr. Walter Bauer-Wabnegg moderierte die Klausurtagung und erzeugte eine sehr
offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre. So konnten viele Themen fundiert
und detailliert diskutiert werden. Eine Fortsetzung im Oktober ist schon
geplant.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 23.06.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend: Fabienne Buchmuller ,
Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, Josephine Prkno, André Callegaro, Laura
Bormann
Entschuldigt: Isabelle Küster
Beginn: 13:00
Protokoll: Fabienne Buchmuller
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 09.06.15 und 16.06.2015
Protokoll
vom 16.06.15 mit 3:0:3 bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
-Giordano
Bruno do Nascimento: Aufführung eigener Oper „Die Marmorpuppe“ Januar 2016. Das
Projekt findet im Mon ami statt. Beantragt werden 800€ Raummiete, 627 €
Fahrtkosten, 487 € Druckkosten. Der StuRa hält das Projekt für sehr
förderungswürdig. Auf eine genaue Aufschlüsselung der Kosten wird gewartet,
bevor ein endgültiger Beschluss gefasst wird.
TOP 3
Termine
·
VV 23.6.
Das Grillen findet wegen Regens nicht
statt. Stattdessen soll Pizza bestellt werden. André und Laura kümmern sich um
Getränke.
Gegen 20.00 Uhr wird der Präsident der
Hochschule erwartet. Fragen des StuRa an den Präsidenten:
Lehrbeauftragten-Situation, Zukunftsplanung Hochschulleitung, Professur
Jazzklavier
·
Wahlen 2015: Fabienne und Josephine haben sich
am Montag, 22.6. zwischen die Musikgeschichtsvorlesungen am Horn gesetzt und
erste Stimmen eingeholt. Der StuRa rührt noch einmal die Werbetrommel und erwartet
zahlreiche Wähler/innen.
Das Wahlbüro im Fürstenhaus hat
geöffnet am 24.06. von 13-16 Uhr und am 25.06.2015 von 9:00 bis 12 Uhr
·
Kanzlerin: 3.7.2015 / 10 Uhr
·
KTS: Die nächste Sitzung findet in Weimar in der
M18 am 30.6. ab 17.30 Uhr statt
TOP 4
Neue Wahlordnung
Der StuRa
diskutiert über die Idee der neuen Wahlordnung. Es wird ein Schaubild erstellt,
das an der VV gezeigt wird und als Diskussionsgrundlage dienen soll.
TOP 5
Verschiedenes
·
Öffentlichkeitsarbeit Gremien : Protokolle,
Einladung Sitzung im Haus (FH)
Der Präsident wurde über den Wunsch
einer gemeinsamen Pinnwand informiert.
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 02.06.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Isabelle Küster, Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Martin Schäfer
Entschuldigt:
Josephine Prkno, André Callegaro, Fabienne Buchmuller
Gäste:
Beginn: 13:00 Uhr
Protokoll:
Martin Schäfer
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 26.05.15
Das
Protokoll wird einstimmig bestätigt. 4:0
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Christoph Prüfer:
Internationaler
instrumental Wettbewerb Markneukirchen
Beantragt
50 € (Förderstufe 1) Dem Antrag wird einstimmig
stattgegeben. 4:0
Hannah Schmal:
Mannheimer
Chortage
Beantragt
50 € (Förderstufe 1) Dem Antrag wird einstimmig
stattgegeben. 4:0
Frank Sauerbrey
Masterabschlusskonzert
Schulmusik Jazzgesang
Beantragt
werden 450€ für Miete (Gaswerk), Druckkosten und Fahrtkosten.
Der
StuRa sieht das Projekt als Förderungswürdig. Allerdings ist festzuhalten, dass
das Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik sich überlegen muss, ob
Jazzkonzerte im Saal am Palais angemessen sind und der Student dafür aufkommen
muss, dass Konzerte (Prüfungen) an anderen Orten stattfinden können. Das
Institut für Musikpädagogik wird von Martin angeschrieben.
Dem
Antrag wird nach langer Diskussion einstimmig
stattgegeben und mit 450€ für Miete, Druckkosten und Fahrtkosten gefördert.
4:0
Das
Thema „Angemessene Räumlichkeiten für Jazzkonzerte“ (Prüfungen) wird in das
Gespräch mit Frau Rynkowski-Neuhof eingebracht.
TOP
3
Termine
· Konzil 12.6. um 10:00
· Termin mit Frau Gurk wird angefragt: Wahlhelfer-HiWis,
Gehalt für Studierendenvertreter im Ausschuss St&Le
· Wahl
o Plakate erneuern (Josi)
o Einladung zur VV (Martin)
TOP 4
Verschiedenes
·
Thoska-Freischaltung
vertagt
·
Hochschulball-Auswertung
o Viele positive Rückmeldung (Studenten wie Prof. Seite)
o Wieso so wenig Prof. anwesend?
o Es wurde wieder viel dazu gelernt, das für das nächste
Jahr wieder helfen wird, dem Plan, dass sich der Hochschulball selbst trägt
näher kommt.
Abonnieren
Posts (Atom)