Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, S. Tavakolimehr,
M. Grieser, C. Wernicke, K. Leben
Entschuldigt: -
Gast: -
Protokoll: C. Wernicke
Top1 Studentische Anträge
a. Antrag Katharina-Viktoria Dahlhoff v. 25.11.2009 wird einstimmig abgelehnt.
b. Antrag Sinfonium Weimar v. 17.12.2009 wird einstimmig angenommen. Förderstufe 1.
c. Rechnung der KTS v. 10.12.2009 wird für sachlich richtig erachtet und überwiesen.
d. Spendenaufruf der Freunde und Förder der HfM v. 20.11.2009 wird für eine ideelle Förderung an Sara und Klemen delegiert.
e. Antrag des Fachschaftsrats Musikwissenschaft/Kulturmanagement v. 20.11.2009 wird diskutiert. Eine Förderungsempfehlung über die Langzeitstudiengebühren wird mit einer Enthaltung ausgesprochen. Der Antrag wird an Frau Gurk weitergeleitet.
Top2 KTS
Florian berichtet über Diskussion der Nudelpreise in den Mensen des Thüringer Studentenwerks und über Vorbereitung KTS-Treffen mit Kultusminister Matschie.
Florian stellt mit sofortiger Wirkung sein Amt als KTS-Delegierter zur Verfügung.
Top3 Welcome-Back-Party
Sara und Klemen berichten über den Stand der Organisation.
Termin im Kasseturm, 13.01.2010.
Top4 Öffnungszeiten über Weihnachten
Florian berichtet über Gespräch mit Rektor. Öffnungszeiten über Weihnachten können nicht geändert werden.
Top5 Klavierschaden Bildungsrepublik
Thomas hat Klavierstimmer kontaktiert. Reparatur wird veranlasst. Finanzierung wird geklärt.
Top6 Bericht Finanzausschuss
Thomas berichtet über den Umgang mit den Langzeitstudiengebühren. Vollversammlung der Studierenden wird anvisiert. Thomas arbeitet ein Verfahren über die Verteilung der Langzeitstudiengebühren aus: Anträge sollen von Studenten kommen; der Stura spricht Förderungsempfehlungen aus.
Top7 Ordnungen des Stura
a. Der Studierendenrat bildet Arbeitsgruppen.
b. AG Satzung und Beitragsordnung bildet sich aus Thomas, Florian u. Carsten.
c. AG Finanzordnung bildet sich aus Lorina u. Melissa.
d. AG Geschäftsordnung und Wahlordnung bildet sich aus Sara u. Klemen.
e. Carsten kümmert sich um Rechtsberatung über die HfM und STW.
Top8 BOLOGNA-Prozess
a. Verena Trautmann ist Beauftragte des FSR Muwi/Kuma
b. Studentische Vertreter des Studienausschuss werden durch Carsten kontaktiert.
Top9 Ergebnis Umfrage ÖPNV-Ticket
a. Gesamtbeteiligung 352 Studenten (entspricht ca. 40 %)
311 für Erhalt des ÖPNV-Tickets (88,4 %)
41 gegen Erhalt des ÖPNV-Tickets (11,6 %).
b. Verhandlungen mit Stadtwerken werden durch das STW aufgenommen.
Top10 Bestätigung des Protokolls
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Der Stura wünscht allen Angehörigen der Hochschule Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2010.
Freitag, 18. Dezember 2009
Freitag, 11. Dezember 2009
Protokoll der Stura – Sitzung vom 11.12.2009
Anwesend: Thomas Krüger, Florian Bischof, Carsten Wernicke, Lorina Mattern, Melissa Grieser
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr, Klemen Leben
Gäste: Yuedong Guem, Yuanzin Sheng
Protokoll: Lorina Mattern
Top 1: Tagesordnung wird ergänzt
Durch Antrag von Thomas auf Änderung der Förderkriterien. Der Ergänzung wird stattgegeben
Top 2: Carsten berichtet über Bildungsrepublik:
M18.uni-weimar.de/protest ->Info über Aktion
Letzten Freitag war eine Bildungsparade mit anschließendem Ausruf der Bildungsrepublik auf dem Platz der Demokratie -> gedacht als intellektueller und ästhetischer Beitrag zum Streik. Alles lief gewaltfrei ab, war gut besucht und wurde von der Hochschule sowie der Bauhaus Uni unterstützt. Abends gab es ein Bildungsforum. Initiative der Aktion war erst unabhängig, erhält Initiativstatus über Stuko der BU..
Top 3: Anträge von Studenten
Antrag auf Förderung für ein Weihnachtskonzert chinesischer Musikstudenten wird bewilligt, in Stufe 2 eingeordnet und mit max. 500€ gefördert.
Top 4: Antrag auf Änderung der Förderkriterien
Die Formulierung: „Stufe 1 und 2 werden mit maximal 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert" wird geändert in: „Stufe 1 und 2 werden im Regelfall mit bis zu 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert. Stufe 2 und 3 wird nach Ermessen des Stura gefördert. Eine 100% Finanzierung des Projektes wird ausgeschlossen".
Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
Top 5 : Verschiedenes
Termin mit Frau Gurk bezüglich Verwendung der Langzeitstudiengebühren findet am Montag den 14.12. statt.
Weihnachtsfeier wird auf Grund von Terminengpässen auf den 13.01. 2010 gelegt und als Welcome back Party im Kasseturm stattfinden.
Öffnungszeiten über Weihnachten:
Es wäre gut, wenn auch über die Feiertage Übungsmöglichkeit besteht.
Florian kümmert sich drum.
Klaviertransport (E-Piano Prof. Hillgers) muss organisiert werden.
Top 6: Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr, Klemen Leben
Gäste: Yuedong Guem, Yuanzin Sheng
Protokoll: Lorina Mattern
Top 1: Tagesordnung wird ergänzt
Durch Antrag von Thomas auf Änderung der Förderkriterien. Der Ergänzung wird stattgegeben
Top 2: Carsten berichtet über Bildungsrepublik:
M18.uni-weimar.de/protest ->Info über Aktion
Letzten Freitag war eine Bildungsparade mit anschließendem Ausruf der Bildungsrepublik auf dem Platz der Demokratie -> gedacht als intellektueller und ästhetischer Beitrag zum Streik. Alles lief gewaltfrei ab, war gut besucht und wurde von der Hochschule sowie der Bauhaus Uni unterstützt. Abends gab es ein Bildungsforum. Initiative der Aktion war erst unabhängig, erhält Initiativstatus über Stuko der BU..
Top 3: Anträge von Studenten
Antrag auf Förderung für ein Weihnachtskonzert chinesischer Musikstudenten wird bewilligt, in Stufe 2 eingeordnet und mit max. 500€ gefördert.
Top 4: Antrag auf Änderung der Förderkriterien
Die Formulierung: „Stufe 1 und 2 werden mit maximal 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert" wird geändert in: „Stufe 1 und 2 werden im Regelfall mit bis zu 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert. Stufe 2 und 3 wird nach Ermessen des Stura gefördert. Eine 100% Finanzierung des Projektes wird ausgeschlossen".
Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
Top 5 : Verschiedenes
Termin mit Frau Gurk bezüglich Verwendung der Langzeitstudiengebühren findet am Montag den 14.12. statt.
Weihnachtsfeier wird auf Grund von Terminengpässen auf den 13.01. 2010 gelegt und als Welcome back Party im Kasseturm stattfinden.
Öffnungszeiten über Weihnachten:
Es wäre gut, wenn auch über die Feiertage Übungsmöglichkeit besteht.
Florian kümmert sich drum.
Klaviertransport (E-Piano Prof. Hillgers) muss organisiert werden.
Top 6: Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Freitag, 13. November 2009
Protokoll der Stura-Sitzung vom 13.11.2009
Anwesend: Th. Krüger, L. Mattern, M. Grieser, S. Tavakolimehr, C. Wernicke
Entschuldigt: K. Leben, F. Bischof
Gäste: -
Protokoll: Th. Krüger
Top 1 Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Top 2 Änderung des Protokolls der letzten Sitzung
Protokoll der letzten Sitzung vom 06.11.2009 wird korrigiert (siehe Aushang)
Top 3 Planungen zur Weihnachtsfeier
Sara berichtet über Planungen zur internationalen Weihnachtsfeier der Hochschulen in Weimar, voraussichtlicher Veranstaltungsort: Kasseturm
Top 4 Auswertung der Umfrage zum Nahverkehrsticket
genaue Auswertung der Umfrage zum Nahverkehrsticket erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund fehlender Umfrageergebnisse (Belvedere-Liste)
Top 5 Beleuchtungsprobleme auf dem Weg vom Horn zum Fürstenhaus
Beleuchtungsproblem Sternbrücke und Leibnizallee/Alexanderplatz wird diskutiert
Top 6 Einladung der studentischen Vertreter des Instituts für Jazz
Sitzung mit studentischen Vertretern des Instituts für Jazz am Montag, den 16.11.2009 um 20 Uhr, Raum 0.19
Top 7 Verschiedenes
Mail vom Institutsrat der Uni Halle/Wittenberg zum Thema Hochschulrektorenkonferenz wird diskutiert
nächste ordentliche Sitzung des Stura am Freitag, den 20.11.2009 muss leider ausfallen Protokoll wird bestätigt
Entschuldigt: K. Leben, F. Bischof
Gäste: -
Protokoll: Th. Krüger
Top 1 Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Top 2 Änderung des Protokolls der letzten Sitzung
Protokoll der letzten Sitzung vom 06.11.2009 wird korrigiert (siehe Aushang)
Top 3 Planungen zur Weihnachtsfeier
Sara berichtet über Planungen zur internationalen Weihnachtsfeier der Hochschulen in Weimar, voraussichtlicher Veranstaltungsort: Kasseturm
Top 4 Auswertung der Umfrage zum Nahverkehrsticket
genaue Auswertung der Umfrage zum Nahverkehrsticket erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund fehlender Umfrageergebnisse (Belvedere-Liste)
Top 5 Beleuchtungsprobleme auf dem Weg vom Horn zum Fürstenhaus
Beleuchtungsproblem Sternbrücke und Leibnizallee/Alexanderplatz wird diskutiert
Top 6 Einladung der studentischen Vertreter des Instituts für Jazz
Sitzung mit studentischen Vertretern des Instituts für Jazz am Montag, den 16.11.2009 um 20 Uhr, Raum 0.19
Top 7 Verschiedenes
Mail vom Institutsrat der Uni Halle/Wittenberg zum Thema Hochschulrektorenkonferenz wird diskutiert
nächste ordentliche Sitzung des Stura am Freitag, den 20.11.2009 muss leider ausfallen Protokoll wird bestätigt
Samstag, 7. November 2009
Protokoll der Stura-Sitzung vom 6.11.2009
Anwesend: Florian Bischof, Lorina Mattern, Carsten Wernicke, Sara Tavakolimehr
Entschuldigt: Thomas Krüger, Klemen Leben
Gäste: Frau Pribbernow, Andrea Moysen (ab 12:30Uhr)
Protokoll: Carsten Wernicke
Top 1 TAGESORDNUNG wird bestätigt
Top 2 STUDENTISCHE ANTRÄGE es liegen keine Anträge vor
Top 3 BERICHT DES BIBLIOTHEKSAUSSCHUSSES Carsten berichtet,
Top 4 VERABSCHIEDUNG HERR KÖRNDLE Carsten berichtet über den neusten Stand der Planung. Projekt wird in diesem Stadium für förderungswürdig erachtet.
Top 5 VERSCHIEDENES Lorina stellt die Projektförderung der Kosmonautenschule vor
Sara berichtet im Rahmen der Studienexkursion über Konzertangebote der Berliner Philharmoniker, mögliche Konzerte 10.01. & 21.01.2010 in Berlin, über Generalproben wird sich noch genauer informiert
Fr. Pribbernow und Andrea berichten über Vorbereitungen zur Länderparty, Stura setzt sich mit Stuko in Verbindung
Entschuldigt: Thomas Krüger, Klemen Leben
Gäste: Frau Pribbernow, Andrea Moysen (ab 12:30Uhr)
Protokoll: Carsten Wernicke
Top 1 TAGESORDNUNG wird bestätigt
Top 2 STUDENTISCHE ANTRÄGE es liegen keine Anträge vor
Top 3 BERICHT DES BIBLIOTHEKSAUSSCHUSSES Carsten berichtet,
Top 4 VERABSCHIEDUNG HERR KÖRNDLE Carsten berichtet über den neusten Stand der Planung. Projekt wird in diesem Stadium für förderungswürdig erachtet.
Top 5 VERSCHIEDENES Lorina stellt die Projektförderung der Kosmonautenschule vor
Sara berichtet im Rahmen der Studienexkursion über Konzertangebote der Berliner Philharmoniker, mögliche Konzerte 10.01. & 21.01.2010 in Berlin, über Generalproben wird sich noch genauer informiert
Fr. Pribbernow und Andrea berichten über Vorbereitungen zur Länderparty, Stura setzt sich mit Stuko in Verbindung
Montag, 2. November 2009
Protokoll der Stura–Sitzung vom 30.10.2009
Anwesend: Thomas Krüger, Florian Bischof, Lorina Mattern, Klemen Leben, Carsten Wernicke, Sara Tavakolimehr
Entschuldigt: Melissa Grieser
Gäste: Liv Bartels
Protokoll: Florian Bischof
Top 1: TAGESORDNUNG verlesen und bestätigt
Top 2: ANTRÄGE
Nachtrag zum letzten Protokoll: Eine Befürwortung des Projekts der Yoga-Klasse für Musiker wird durch den Stura ausgesprochen; Finanzierung wird jedoch aufgrund des geringen Budgets und bereits vorhandenem Angebot des Hochschulsports nicht vom Stura bezuschusst.
Blockflötenklasse: Quittung für den Zuschuss des Stura eingetroffen – es werden wie vereinbart 250 Euro bezuschusst.
Nach Klärung der Rechnung von Prof. Steffen-Wittek werden für WS 07/08, WS 08/09 und SS 09 Gelder bezuschusst. Die Gesamtsumme beträgt 1520 Euro. Die Förderung von Feldenkrais/Alexandertechnik findet in Zukunft nicht in dieser Form statt.
Top 3: GESPRÄCH DES VORSITZENDEN MIT FRAU GURK
Thomas berichtet über die Handhabung der Gelder aus Langzeitstudiengebühren. Es wird noch in diesem Jahr eine Sitzung geben, in der die Verwendung dieser Gelder diskutiert wird.
Top 4: UMFRAGE NAHVERKEHRSTICKET
Erneute Umfrage zum Nachverkehrsticket (Bus in Weimar) wird ausgehängt.
Top 5: FAKULTÄTSRAT II
Bericht von der Sitzung des Fakultätsrats der Fakultät II am Montag, 26.10. durch Lorina Mattern und Florian Bischof erfolgt.
Top 6: VERSCHIEDENES
Jugendorganisation der SPD plant einen Antrag auf Immunität (Möglichkeit der Ablehnung einzelner Prüfer) der studentischen Vertreter bei Prüfungssituationen. Ein Statement dazu (Befürwortung) wird an die KTS gesandt.
Spielpläne für Berlin, Dresden, Leipzig werden durchgesehen und Vorschläge für Exkursionen gebracht.
Folgendes soll bei nächstmöglichem Termin in die Satzung übernommen werden: Aushänge des Stura (Pinnwand) sind immer mit Originalstempel zu versehen.
Protokoll wird verabschiedet.
Entschuldigt: Melissa Grieser
Gäste: Liv Bartels
Protokoll: Florian Bischof
Top 1: TAGESORDNUNG verlesen und bestätigt
Top 2: ANTRÄGE
Nachtrag zum letzten Protokoll: Eine Befürwortung des Projekts der Yoga-Klasse für Musiker wird durch den Stura ausgesprochen; Finanzierung wird jedoch aufgrund des geringen Budgets und bereits vorhandenem Angebot des Hochschulsports nicht vom Stura bezuschusst.
Blockflötenklasse: Quittung für den Zuschuss des Stura eingetroffen – es werden wie vereinbart 250 Euro bezuschusst.
Nach Klärung der Rechnung von Prof. Steffen-Wittek werden für WS 07/08, WS 08/09 und SS 09 Gelder bezuschusst. Die Gesamtsumme beträgt 1520 Euro. Die Förderung von Feldenkrais/Alexandertechnik findet in Zukunft nicht in dieser Form statt.
Top 3: GESPRÄCH DES VORSITZENDEN MIT FRAU GURK
Thomas berichtet über die Handhabung der Gelder aus Langzeitstudiengebühren. Es wird noch in diesem Jahr eine Sitzung geben, in der die Verwendung dieser Gelder diskutiert wird.
Top 4: UMFRAGE NAHVERKEHRSTICKET
Erneute Umfrage zum Nachverkehrsticket (Bus in Weimar) wird ausgehängt.
Top 5: FAKULTÄTSRAT II
Bericht von der Sitzung des Fakultätsrats der Fakultät II am Montag, 26.10. durch Lorina Mattern und Florian Bischof erfolgt.
Top 6: VERSCHIEDENES
Jugendorganisation der SPD plant einen Antrag auf Immunität (Möglichkeit der Ablehnung einzelner Prüfer) der studentischen Vertreter bei Prüfungssituationen. Ein Statement dazu (Befürwortung) wird an die KTS gesandt.
Spielpläne für Berlin, Dresden, Leipzig werden durchgesehen und Vorschläge für Exkursionen gebracht.
Folgendes soll bei nächstmöglichem Termin in die Satzung übernommen werden: Aushänge des Stura (Pinnwand) sind immer mit Originalstempel zu versehen.
Protokoll wird verabschiedet.
Abonnieren
Posts (Atom)