Anwesend: F. Bischof, L. Mattern, P. Scheibe, B. Wagner (geb. Klonk)
Protokoll: Lorina Mattern
Entschuldigt: S. Drescher, E. Mehling, M. Wiedemann
Gäste: -
Top 1 Begrüßung
Bestätigung der Tagesordnung
Top 2 Studentische Anträge
a. Sommerfest Kromsdorf
Antrag wird einstimmig bewilligt, Projekt wird mit max. 500 € begrenzt auf Fahrtkosten gefördert.
b. Henry Hope
Der Antrag wird einstimmig bewilligt. Die Exkusion von Henry Hope und Marlen Seidel wird mit 250 € gefördert.
c. Intern. Brahmswettbewerb
Antrag wird als Exkursion förderwürdig eingestuft (3 ja, 1 Enthaltung), Förderhöhe kann erst bestimmt werden, wenn Förderung durch Dritte bekannt ist.
d. Ensemble Iberoamericana
Antrag wird vertagt.
Top 3 Rallyeparty 6.10., Erstiparty HfM
Rallyeparty wird in Kooperation mit dem BU StuKo am 6.10. im Kasseturm stattfinden, die Band „Lila Bungalow“ wird gebucht.
Für eine Ersti-Party der HfM wird ein Jazz-Trio und er Havanna-Club für den 4.10. angefragt.
Top 4 Wahl der KTS-Abgeordneten
Susanne Schmieder wird einstimmig zur KTS-Vertreterin der HfM gewählt.
Top 5 Verschiedenes
a. Berufsunfähigkeits-Versicherung
Es wird eine Informationsveranstaltung zu Berufsunfähigkeitsversicherungen für Musiker im Oktober oder November geplant. Kontakt mit Versicherungsberater Herrn Kluge wird aufrecht erhalten.
b. Seelsorgeangebot von Studentenpfarrer Eichert
Es wird befürwortet, dass eine Seelsorge für Studenten angeboten wird. Nähere Absprachen mit Herrn Eichert werden getroffen.
c. Blutspende
Haema Blutspendedienst wirbt um studentische Spender. Stura ist bereit Werbematerial zu verteilen.
Top 6 Protokoll wird bestätigt
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Montag, 13. September 2010
Protokoll der Stura – Sitzung vom 21.07.2010
Anwesend: F. Bischof, L. Mattern, M. Wiedemann, P. Scheibe, B. Klonk
Protokoll: Lorina Mattern
Entschuldigt: S. Drescher, L. Mehling
Gäste: -
Top 1 Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Top 2 Begrüßung, Fragen, Erläuterungen für neue Mitglieder a. Entlastung der ehemaligen Finanzreferenten
Die Finanzreferentin des SS 07 (10.04.-23.08.2007) und WS 07/08 (23.08.2007 - 10.03.2008) Susanne Hoch, des SS 08 (11.03.-30.09.2007) Katharina Uzal geb. Mittelstaedt und des WS 08/09 (30.09.2008-01.04.2009) und SS 09 (01.04.-09.07.2009) Katharina-Victoria Dahlhoff werden nach Prüfung durch die Hochschulleitung entlastet.
Top 3 Studentische Anträge
a. Musica Iberoamericana e.V.
Der Antrag zu einer Konzertreihe im Oktober wird vertagt und ein Vertreter des Vereins zur nächsten Sitzung eingeladen.
b. Exkursionsantrag Henry Hope
Wird vertagt, um weitere Fragen zu klären.
Top 4 Situation des Kammermusikzentrums und Bericht der Sitzung vom 8.7.
Florian berichtet von der Sitzung des Kammermusikzentrums am 8.7., die von Herrn Well einberufen wurde. Es sollten Regelungen zur Umstellung zum Bachelor- Mastersystem gefunden werden.
Treffen mit Vertretern des Zentrums sollen in Zukunft öfter stattfinden und studentische Vertreter dorthin entsandt werden.
Top 5 Verschiedenes
a. Planung der Ersti-Party
Vorbereitende Gespräche für die Planung der Party werden getroffen. Es werden zwei Veranstaltungen angestrebt; eine kleine für HfM und eine als Gemeinschaftsprojekt mit der Bauhausuni zusammen.
Protokoll wird einstimmig angenommen.
Protokoll: Lorina Mattern
Entschuldigt: S. Drescher, L. Mehling
Gäste: -
Top 1 Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Top 2 Begrüßung, Fragen, Erläuterungen für neue Mitglieder a. Entlastung der ehemaligen Finanzreferenten
Die Finanzreferentin des SS 07 (10.04.-23.08.2007) und WS 07/08 (23.08.2007 - 10.03.2008) Susanne Hoch, des SS 08 (11.03.-30.09.2007) Katharina Uzal geb. Mittelstaedt und des WS 08/09 (30.09.2008-01.04.2009) und SS 09 (01.04.-09.07.2009) Katharina-Victoria Dahlhoff werden nach Prüfung durch die Hochschulleitung entlastet.
Top 3 Studentische Anträge
a. Musica Iberoamericana e.V.
Der Antrag zu einer Konzertreihe im Oktober wird vertagt und ein Vertreter des Vereins zur nächsten Sitzung eingeladen.
b. Exkursionsantrag Henry Hope
Wird vertagt, um weitere Fragen zu klären.
Top 4 Situation des Kammermusikzentrums und Bericht der Sitzung vom 8.7.
Florian berichtet von der Sitzung des Kammermusikzentrums am 8.7., die von Herrn Well einberufen wurde. Es sollten Regelungen zur Umstellung zum Bachelor- Mastersystem gefunden werden.
Treffen mit Vertretern des Zentrums sollen in Zukunft öfter stattfinden und studentische Vertreter dorthin entsandt werden.
Top 5 Verschiedenes
a. Planung der Ersti-Party
Vorbereitende Gespräche für die Planung der Party werden getroffen. Es werden zwei Veranstaltungen angestrebt; eine kleine für HfM und eine als Gemeinschaftsprojekt mit der Bauhausuni zusammen.
Protokoll wird einstimmig angenommen.
Montag, 26. Juli 2010
Protokoll der Stura – Sitzung vom 15.07.2010
KONSTITUIERENDE SITZUNG
Anwesend: T. Krüger, F. Bischof [bis Top 5], L. Mattern, M. Grieser, C. Wernicke, K. Leben
Protokoll: Carsten Wernicke
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr
Gäste: Markus Witter, Barbara Klonk, Pia Scheibe, Simone Drescher, Martin Wiedemann
Top 1 Begrüssung der Gäste durch den Vorsitzenden.
Top 2 Geschäftsbericht des amtierenden Sturas. Amtierende Stura- Vertreter stellen ihre Ämter vor.
Top 3 Kooperationspartner Kasseturm. Markus stellt Kooperation zwischen Studierendenrat und Kasseturm vor und informiert über mögliche Termine für Erstsemesterparty. Der Stura spricht sich für eine Kontinuität der Zusammenarbeit aus.
Top 4 Vorstellung von ständigen und zu verstetigenden Projekten des Stura.
Top 5 Konstitution des neuen Sturas
a. Simone Drescher wird als Finanzreferentin vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Simone nimmt die Wahl an.
b. Lorina Mattern wird als stellv. Vorsitzende vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Lorina nimmt die Wahl an.
c. Florian Bischof wird als Vorsitzender des Stura vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Florian nimmt die Wahl an.
Top 6 Entlastung des alten Stura
Der alte Stura bestehend aus Thomas Krüger, Florian Bischof, Lorina Mattern, Sara Tavakolimehr, Klemen Leben und Carsten Wernicke wird einstimmig entlastet.
Top 7 Übergabe der Sitzungsleitung
Die Sitzungsleitung wird von Thomas Krüger an Lorina Mattern übergeben.
Top 8 Konstituierung einer Arbeitsgruppe „Satzung/Geschäftsordnung“
Die Konstituierung wird einstimmig beschlossen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Florian Bischof, Thomas Krüger und Carsten Wernicke. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Fertigstellung der neuen Satzung und Geschäftsordnung in Zusammenarbeit mit Frau Wilsdorf. Die Arbeitsgruppe besteht bis zu einer Beschlussfassung durch den Stura über die Gültigkeit beider Ordnungen.
Top 9 Koordination der Finanzprüfung durch das Kultusministerium
Top 10 Übergabe der Portokasse
Barbara Klonk wird zur Beauftragten für die Portokasse mit 4 Stimmen und einer Enthaltung berufen. Barbara nimmt die Wahl an.
Top 11 Besetzung weiterer Ämter
a. Elisabeth Mehling wird für das Amt der Ausländerbeauftragten vorgeschlagen. Die Abstimmung wird vertagt.
b. Barbara Klonk wird als Vertreterin für den Prüfungsausschuss vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Barbara nimmt die Wahl an.
c. Pia Scheibe wird als Vertreterin im Hochschulrat vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Pia nimmt die Wahl an.
d. Martin Wiedemann wird als Vertreter für den Bibliotheksausschuss vorgeschlagen und mit vier Stimmen und einer Enthaltung bestätigt. Martin nimmt die Wahl an.
Top 12 Bestätigung des Protokolls
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Anwesend: T. Krüger, F. Bischof [bis Top 5], L. Mattern, M. Grieser, C. Wernicke, K. Leben
Protokoll: Carsten Wernicke
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr
Gäste: Markus Witter, Barbara Klonk, Pia Scheibe, Simone Drescher, Martin Wiedemann
Top 1 Begrüssung der Gäste durch den Vorsitzenden.
Top 2 Geschäftsbericht des amtierenden Sturas. Amtierende Stura- Vertreter stellen ihre Ämter vor.
Top 3 Kooperationspartner Kasseturm. Markus stellt Kooperation zwischen Studierendenrat und Kasseturm vor und informiert über mögliche Termine für Erstsemesterparty. Der Stura spricht sich für eine Kontinuität der Zusammenarbeit aus.
Top 4 Vorstellung von ständigen und zu verstetigenden Projekten des Stura.
Top 5 Konstitution des neuen Sturas
a. Simone Drescher wird als Finanzreferentin vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Simone nimmt die Wahl an.
b. Lorina Mattern wird als stellv. Vorsitzende vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Lorina nimmt die Wahl an.
c. Florian Bischof wird als Vorsitzender des Stura vorgeschlagen. Der Vorschlag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Florian nimmt die Wahl an.
Top 6 Entlastung des alten Stura
Der alte Stura bestehend aus Thomas Krüger, Florian Bischof, Lorina Mattern, Sara Tavakolimehr, Klemen Leben und Carsten Wernicke wird einstimmig entlastet.
Top 7 Übergabe der Sitzungsleitung
Die Sitzungsleitung wird von Thomas Krüger an Lorina Mattern übergeben.
Top 8 Konstituierung einer Arbeitsgruppe „Satzung/Geschäftsordnung“
Die Konstituierung wird einstimmig beschlossen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Florian Bischof, Thomas Krüger und Carsten Wernicke. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Fertigstellung der neuen Satzung und Geschäftsordnung in Zusammenarbeit mit Frau Wilsdorf. Die Arbeitsgruppe besteht bis zu einer Beschlussfassung durch den Stura über die Gültigkeit beider Ordnungen.
Top 9 Koordination der Finanzprüfung durch das Kultusministerium
Top 10 Übergabe der Portokasse
Barbara Klonk wird zur Beauftragten für die Portokasse mit 4 Stimmen und einer Enthaltung berufen. Barbara nimmt die Wahl an.
Top 11 Besetzung weiterer Ämter
a. Elisabeth Mehling wird für das Amt der Ausländerbeauftragten vorgeschlagen. Die Abstimmung wird vertagt.
b. Barbara Klonk wird als Vertreterin für den Prüfungsausschuss vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Barbara nimmt die Wahl an.
c. Pia Scheibe wird als Vertreterin im Hochschulrat vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Pia nimmt die Wahl an.
d. Martin Wiedemann wird als Vertreter für den Bibliotheksausschuss vorgeschlagen und mit vier Stimmen und einer Enthaltung bestätigt. Martin nimmt die Wahl an.
Top 12 Bestätigung des Protokolls
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Donnerstag, 1. Juli 2010
Wahlergebnisse Stura-Wahl 2010
Wahlbeteiligung:
244 von 925 (26,4%)
Fakultät I - 112 von 294 (38,2 %)
Fakultät II - 40 von 211 (18,9 %)
Fakultät III - 92 von 420 (21,9%)
Stimmenverteilung:
Florian Bischof - 183 Stimmen
Lorina Mattern - 143 Stimmen
Pia Scheibe - 129 Stimmen
Simone Drescher - 119 Stimmen
Martin Wiedemann - 110 Stimmen
Barbara Klonk - 106 Stimmen
Elisabeth Mehling - 100 Stimmen
Nachfolgekanditen:
Jonathan Spindler - 91 Stimmen
Stefan Linder - 84 Stimmen
Die Gewählten werden sich in den nächsten Wochen zur konstituierenden Sitzung zusammenfinden.
Die Einladung hierzu erfolgt in den nächsten Tagen durch die Wahlleitung.
Der Stura wünscht den Gewählten viel Erfolg und bedankt sich hiermit für die zahlreiche Beteiligung an der Stura-Wahl 2010!
Weimar, den 30.06.2010 Wahlleitung
244 von 925 (26,4%)
Fakultät I - 112 von 294 (38,2 %)
Fakultät II - 40 von 211 (18,9 %)
Fakultät III - 92 von 420 (21,9%)
Stimmenverteilung:
Florian Bischof - 183 Stimmen
Lorina Mattern - 143 Stimmen
Pia Scheibe - 129 Stimmen
Simone Drescher - 119 Stimmen
Martin Wiedemann - 110 Stimmen
Barbara Klonk - 106 Stimmen
Elisabeth Mehling - 100 Stimmen
Nachfolgekanditen:
Jonathan Spindler - 91 Stimmen
Stefan Linder - 84 Stimmen
Die Gewählten werden sich in den nächsten Wochen zur konstituierenden Sitzung zusammenfinden.
Die Einladung hierzu erfolgt in den nächsten Tagen durch die Wahlleitung.
Der Stura wünscht den Gewählten viel Erfolg und bedankt sich hiermit für die zahlreiche Beteiligung an der Stura-Wahl 2010!
Weimar, den 30.06.2010 Wahlleitung
Protokoll der Stura – Sondersitzung vom 21.06.2010
Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, C. Wernicke
Protokoll: T. Krüger
Entschuldigt: -
Gast: -
Top1 Beschluss zur finanziellen Unterstützung des 10. Internationalen Sommerfestes am 24.06.2010
Der Stura beschließt die finanzielle Unterstützung des am Donnerstag, den 24.06.2010 stattfindenden 10. Internationalen Sommerfestes mit einer maximalen Höhe von 300,- EUR (4/0/0).
Protokoll wird einstimmig angenommen.
Protokoll: T. Krüger
Entschuldigt: -
Gast: -
Top1 Beschluss zur finanziellen Unterstützung des 10. Internationalen Sommerfestes am 24.06.2010
Der Stura beschließt die finanzielle Unterstützung des am Donnerstag, den 24.06.2010 stattfindenden 10. Internationalen Sommerfestes mit einer maximalen Höhe von 300,- EUR (4/0/0).
Protokoll wird einstimmig angenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)