Mittwoch, 25. April 2012

Protokoll der Stura-Sitzung am 24.04.2011

Anwesend: Sophia Kirst, Katharina Meier, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann

Entschuldigt: Hanna Frei, Simone Drescher

Gäste: Josefine Prkno und Elisabeth Bär vom FSR Muwi

Protokoll: Barbara Wagner

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wurde korrigiert und bestätigt.

TOP 2 Studentische Anträge 
Weimart e.V. beantragt auch dieses Jahr Förderung über 1000 Euro für die Veranstaltung „Juli im Juni“. Der Antrag wird einstimmig bewilligt.

TOP 3 Besuch Fachschaftsrat Musikwissenschaft 
Josefine Prkno und Elisabeth Bär vom Fachschaftsrat Musikwissenschaft berichten von der Vollversammlung des Muwi-/Kuma-Instituts. Es sind verschiedene Instituts-Veranstaltungen geplant, besonders ist vor allem die erstmalige Durchführung einer offiziellen Zeugnisvergabe der Bachelor-Zeugnisse.

TOP 4 Bericht Treffen mit Kathrin Seyferth und Dana Horch am 18.04. Bologna-Büro 
Frau Seyferth und Frau Horch möchten eine Arbeitsgruppe gründen um ein Konzept für die Evaluation von Gruppenunterricht in der Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Schulmusik zu erstellen. In dieser AG wird es drei studentische Mitglieder geben; derzeit wird noch ein/e Student/in aus der Fakultät I oder II gesucht. Bei Interesse gerne beim Stura oder im Bologna-Büro melden.

TOP 5 Bericht Treffen mit Frau Klingenschmidt 24.04. 
 Zum ersten Mal werden in diesem Jahr die Wahlen für die studentischen Vertreter in den zentralen Gremien (Senat, Fakultätsräte und Gleichstellungsbeauftragte) mit der Stura-Wahl zusammengelegt. Nun werden ganz dringend Kandidaten für die zentralen Gremien gesucht! Die Deadline zum Einreichen der Wahlvorschläge ist bereits Donnerstag, der 03.Mai! Wahlvorschlagszettel wurden bereits per Mail versendet und liegen an zentralen Stellen in der Hochschule aus.

TOP 6 Vollversammlung 
Auch im Sommersemester möchte der Stura wieder eine studentische Vollversammlung durchführen. Die Vollversammlung wird voraussichtlich im Zeitraum vom 11. – 15.06. stattfinden.

Das Protokoll wird angenommen.

Donnerstag, 5. April 2012

Party am 13.04.12

Protokoll der Stura-Sitzung am 03.04.2012

Anwesend: Simone Drescher, Sophia Kirst, Katharina Meier, Pia Scheibe, Barbara Wagner

Entschuldigt: Hanna Frei, Martin Wiedemann

Gäste: -

Protokoll: Katharina Meier



TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wurde korrigiert und bestätigt.

TOP 2 Studentische Anträge
August Rabe stellte am 15.03.2012 einen Antrag auf Förderung für das Projekt “Projektwoche Jousquin Desprez”. Der Antrag wird bewilligt und mit 50 Euro gefördert.

Wieland Jubel stellte am 16.03.2012 einen Antrag auf Förderung für das Projekt “Messe Jazzahead”. Der Antrag wird bewilligt und mit 100 Euro gefördert.

Ekaterina Chernozuk stellte am 05.02.2012 einen Antrag auf Förderung für die Teilnahme am “Isidor Bajic Memorial Competition”. Der Antrag wird bewilligt und mit 50 Euro gefördert.

TOP 3 Ersti-Einführung 12.04. ab 19:30 Uhr
Der Stura lädt auch in diesem Semester unsere neuen Erstsemestler zu einer Einführung ein!
Nähere Informationen werden per Mail an die einzelnen Studenten bekanntgegeben.

Das Protokoll wird angenommen.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Protokoll der Stura-Sitzung am 7.02.2012

Anwesend: Hanna Frei, Pia Scheibe, Katharina Meier,

Entschuldigt: Martin Wiedemann, Sophia Kirst, Simone Drescher, Barbara Wagner

Gäste: Imke Ullrich und Isabelle Lorenz; Carsten Wernicke, Wolf-Georg Zaddach; Julia Kalb und Josephine Prkno vom FSR Muwi/Kuma; Florian Kleissle

Protokoll: Katharina Meier

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wurde korrigiert und bestätigt.

TOP 2 Gäste
Julia Kalb und Josephine Prkno (Fachschaftsrates Muwi/Kuma) berichten über den aktuellen Stand diverser Themen (Situation Cafeterien, Evaluationsbögen etc.) an ihrem Institut. Es wird voraussichtlich eine neue Ausschreibung für Catering am Horn geben, da die angefragte Interessentin sich nicht zurück gemeldet hat. Unabhängig davon wird die Cafeteria am Horn zeitnah renoviert. Ein Raumkonzept soll in Kooperation mit Studenten der BU entstehen.
Carsten Wernicke und Wolf-Georg Zaddach vom Studiengang Kulturmanagement stellen ihre „Neukonzeption der Übung Projektmanagement zur Verbesserung der Anbindung des Studienganges Kuma an die die künstlerischen Studiengänge der Hochschule und der Vernetzung der Studierenden“ vor. Die Idee dieser „Projektbörse“ soll Studierenden des Kulturmanagements die Möglichkeit geben, Projektscheine durch Organisation von Veranstaltungen an der HfM zu erlangen. Der Stura begrüßt den Vorschlag sehr und strebt in diesem Sinne eine Kooperation für den anstehenden Hochschulball an. C.W. und G.Z. wünschen sich vom Stura, dass dieser die Idee publik macht und die Studierenden auf die Möglichkeit aufmerksam macht, bei Veranstaltungen auf einen Kulturmanagementstudierenden der Hochschule zurück zu greifen.

TOP 3 Studentische Anträge
Isabell Lorenz und Imke Ulrich vom Institut für Schul-und Kirchenmusik planen im Zeitraum vom 19.-17.07.2012 die Projektreise „SchuBra“. Das Projekt strebt neben der Teilnahme am Internationalen Kongress für Erziehung einen Schwerpunkt auf der Arbeit an brasilianischen Schulen an. Fünf Studenten des Instituts nehmen an dem Projekt teil. Sie beantragen eine Förderung aus Mitteln der LZSG in der Höchstsumme von 3.000,-€. Die Abstimmung über den Antrag wird vom Stura aufgrund dessen, dass nur drei Mitglieder anwesend sind, vertagt.

Top 4 Einführungstage SoSe
Der Stura plant Einführungsveranstaltungen für unsere neuen Studenten. Dieser wird voraussichtlich Mitte der ersten bzw. zweiten Semesterwoche stattfinden. Interessierte Helfer melden sich bitte beim Stura.

TOP 6 Ball
Es wird in den kommenden Tagen eine Email verschickt, welche eine Vorumfrage mit potentiellen Terminen enthält. Bitte nehmt zeitnah an dieser Umfrage teil! Danke!
Die Organisation des Hochschulballes wird sowohl vom Stura als auch vom Veranstaltungsbüro und einem Team aus Kulturmanagement Studenten gestemmt. Interessierte Kumas wenden sich bitte an den Stura. In Absprache mit dem Studiengang Kuma kann für die Organisation des Balls ein Leistungsschein erworben werden (siehe TOP 2).

Das Protokoll wird bestätigt.

Protokoll der Stura-Sitzung am 7.02.2012

Anwesend: Barbara Wagner, Hanna Frei, Katharina Meier, Sophia Kirst

Entschuldigt: Simone Drescher, Pia Scheibe, Martin Wiedemann

Gäste: --

Protokoll: Barbara Wagner

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wurde korrigiert und bestätigt.

TOP 2 Studentische Anträge
Lucas Freund, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel, Hanna Pakkula und Anne Picht stellen einen Sammelantrag für eine Förderung von 50 Euro pro Person für einen Meisterkurs in Stralsund. Dem Antrag wird mit 3 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zugestimmt.

TOP 3 Planung Ersti-Einführungstage Sommersemester
Zunächst wird der Stura in Erfahrung bringen, wie viele Erstis überhaupt immatrikuliert werden und ob für sie Instituts-interne Einführungstage geplant sind.

TOP 4 Planung Semesteranfangsparty Sommersemester
Die Planung für die Semesteranfangsparty im Sommersemester geht los. Termin wird voraussichtlich Mittwoch, der 11.04.2012, Ort voraussichtlich der Kasseturm. Eine Band für den Abend wird noch gesucht.

TOP 5 Auswertung Treffen Herr Well

TOP 6 Vorbereitung Treffen Frau Gurk

TOP 7 Verschiedenes

Das Protokoll wird bestätigt.