Dienstag, 4. November 2014
Vollversammlung WS 14/15
Die erste Studentische Vollversammlung im Wintersemester 14/15 findet am Freitag, 14. November 2014 um 19 Uhr im Saal am Palais statt!
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 21.10.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend: Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne
Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro,
Protokoll:
Fabienne Buchmuller
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 14.10.14
TOP 2
Studentische Förderanträge:
Keine Einreichungen.
TOP 3
Termine
- Vizepräsident für Lehre
Das Gespräch mit Frau
Rynkowski-Neuhof am 17.10. war erfolgreich, die besprochenen Punkte können in
einem gesonderten Protokoll eingesehen werden.
- Frau Gurk
Der Termin für das erste
Treffen mit Frau Gurk ist der 30.10. um 13 Uhr
- Vizepräsident für künstlerische Praxis
Das Treffen mit Herrn Obst
wird am 22.10. um 9.00 Uhr stattfinden. Themen werden u.a. sein: Dies
academicus am 24.06.15.
TOP 4
Wahl: Der StuRa entsendet in
die Konferenz Thüringer Studentenschaften (KTS):
Laura Bormann als
Vorsitzende; 6:0 bestätigt, 1 Enthaltung
Josephine Prkno als
stellvertretende Vorsitzende; 6:0 bestätigt, 1 Enthaltung
Lucas Heger als weiterer
Delegierter; 7:0 bestätigt
TOP 5
Verschiedenes
- Vorschlag Hospitationswochenende / offener Unterricht / Schnupperstudium
Der Stura befürwortet ein
solches Vorhaben für Studieninteressierte, da zum einen die Hochschule ihre
Pforten öffnen kann für alle Interessierten (Öffentlichkeitsarbeit/Werbung),
und zum anderen Interessierte, die einem Professor u.U. sich nicht präsentieren
können, so die Gelegenheit bekämen.
Der Vorschlag wird gebracht,
ob Koppelung mit dem Dies academicus sinnvoll wäre.
· Konzept "Bauhaus Internationals" - Öffnung
zu HfM
·
Bessere
Vernetzung von BUW und HfM allgemein
Der Stura befürwortet die
Kooperation mit der Bauhaus-Uni ausdrücklich und unterstützt dahingehende
Initiativen. Die Ausarbeitung des Konzeptes wird durch Gespräche mit dem StuKo
und dem Studentenwerk erfolgen, dahingehend wird sich der Stura engagieren. Vor
allem das Referat Vernetzung und Veranstaltungen sieht in der Zusammenarbeit
mit der Bauhaus-Uni großes Potential. Ein wichtiger Punkt für das laufende Semester wird die Vorbereitung und
Durchführung der Erstie-Woche sein, die sich besser in die der Bauhau-Uni
einklinken soll bzw. soll mit der Planung schon eher begonnen werden.
·
WeimArt: wird
vertagt
Die Sitzung wird um 14.35 Uhr
geschlossen.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 14.10.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18 (Ersatz Cafeteria FH)
Anwesend: Eva-Lotta
Baumann, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin
Schäfer, André Callegaro,
Entschuldigt:
Gäste: Mariano
Gonzáles
Protokoll: Martin
Schäfer
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 07.10.14
TOP 2
Studentische Förderanträge:
MuWi FSR (Mariano):
Projekt MuWi-SOS für
wissenschaftliche Arbeiten:
Alle Studierenden bekommen
die Möglichkeit, hier Fragen zu stellen in Bezug auf alle möglichen
schriftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, BA/MA-Arbeiten etc). Es wird um eine
finanzielle Unterstützung gebeten (Plakate drucken). Zunächst sollen mindestens
2 Termine angeboten werden.
Wir versuchen in Erfahrung zu
bringen, ob von Seiten des Instituts für Musikwissenschaft finanzielle
Unterstützung beigesteuert werden kann.
Der StuRa überlegt außerdem,
als Veranstalter mit einzusteigen, um damit die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
Der StuRa hält das Projekt
für sehr förderungswürdig. Der StuRa beschließt einstimmig, das Projekt als
Veranstalter zu tragen und zu finanzieren. 7:0
Mariano Gonzáles:
Das Symposium „Was ist gute
Musik“ soll noch als Buch publiziert werden.
Billige Variante: 500-700 €.
Es gibt eine gewisse Auflage, die von Mariano selbst vertrieben werden müsste.
Das Institut für Musikwissenschaft stellt keine finanziellen Mittel.
Teure Variante: ca. 3000 -
5000 €. Offizieller Verlag, der sich um Vertrieb, Lektorat etc. selbst kümmert.
Variante 1 spricht eher dem
Zweck und dem Aufwand zu.
Die Bücher selbst werden
keinen Umsatz bringen. Sie werden in verschiedenen Bibliotheken zur Verfügung
gestellt.
Der StuRa stimmt ab, ob er es
für förderungswürdig hält. 7:0
Es wird Frau Gurk
vorgeschlagen, dieses Projekt aus den LZSG zu finanzieren.
Evelin Varga:
Norddeutsche Horn-Tage. Beantragt
50 € für einen Meisterkurs. Der StuRa bewilligt den Antrag einstimmig. 7:0
Lukas Nickel:
Norddeutsche Horn-Tage:
Beantragt 50 € für einen Meisterkurs. Der StuRa bewilligt den Antrag
einstimmig. 7:0
Christoph Haaß:
Beantragt 50 € für einen
Meisterkurs (Internationaler Johann-Mathias-Sperger-Wettbewerb).
Der StuRa bewilligt den
Antrag einstimmig. 7:0
TOP 3
Haushaltsplan 14/15
HH wird einstimmig
angenommen. 7:0
TOP 4
Termine
§ Vize L
· Themen: Organisation Erstsemester (Fachlehrer
Einteilung), eventuell Revision, MG Feedback, Anwesenheit etc
TOP 5
Veranstaltungen.
§ Ersti-Party Resumee
· Kommunikation mit der Bauhaus-Uni muss besser geführt
werden. Planung früher beginnen.
§ Vollversammlung:
· Termin Freitag 14.11.14 19:00 Uhr Beginn
TOP 6
Verschiedenes
Cafeteria
FH: Der StuRa diskutiert, ob man die Cafeteria etwas schöner gestalten könnte? Frau
Gurk soll darauf angesprochen werden.
Bericht
Senat
Die
Revision ist noch nicht abgeschlossen und wird noch Zeit brauchen.
Es
gibt noch keine Neuigkeiten über die Evaluation.
Josephine
wurde als Bibliotheks-Vertreterin gewählt.
Die Sitzung wird um 15:17
geschlossen.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Neuer Sitzungstermin 14/15
Im Wintersemester 14/15 findet der wöchentliche StuRa-Sitzungstermin dienstags 13-15 Uhr statt.
Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen!
Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen!
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 07.10.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend: Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne
Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer
Entschuldigt:
André Callegaro,
Gäste:
Protokoll: Laura
Bormann
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 18.09.14
Das Protokoll vom 18.09.14
wird bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
·
Stefan Garthoff
Die Anfrage auf Förderung bei der Bestellung eines Digitalisats für
die Masterarbeit wurde diskutiert und ein
eventuell gestellter Antrag würde höchstwarscheinlich abgelehnt, da der Kauf
von Materialien nicht innerhalb der
Richtlinien liegt.
·
Rebecca Theurer
Der Antrag auf Förderung bei Plakatdruck für ihr Diplomkonzert wurde
mit einer Förderung von
53, 80€ einstimmig bewilligt.
• Fabian Lindner
Der
Antrag auf Förderstufe1 bei der Teilnahme an einem Wettbewerb wurde einstimmig bewilligt.
• Hyun Suk Lee
Der
Antrag auf Förderstufe1 beim Meisterkurs Stimmtechnik wurde einstimmig
bewilligt.
• Laura Bormann
Der
Antrag auf Förderstufe1 beim internationalen Meisterkurs Markneukirchen wurde
bewilligt. (5:0:1)
TOP 3
Haushaltsplan 14/15
Im Haushaltsplan soll der
Hochschulball einen gesonderten Posten einnehmen, somit aus dem
Veranstaltungstopf ausgegliedert werden.
Die Auszahlung der
Aufwandsentschädigung für StuRa Mitglieder wird voraussichtlich halbiert und dafür
mehr Geld in andere Posten investiert.
Der Haushaltsplan 2014/2015
wird neu erstellt und in der nächsten Sitzung beschlossen.
TOP 4
Termine
§
Präsident
§
Vizepräsidentin
für Lehre
§
Vizepräsident für
künstlerische Praxis
Termine mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten für
künstlerische Praxis werden für Anfang November
gesucht.
Termin für ein Gespräch mit der Vizepräsidentin für Lehre ist der
17.10.2014 um 9.30 Uhr
TOP 5
Veranstaltungen.
§
Ersti-Party
Der StuRa wünscht viel Spaß und gutes Gelingen!
§
Hochschulball
Die Leitung des Hochschulballkomitees hat Frederike Sagebiel. Das
Schießhaus soll wieder als Location
dienen. Es wird überlegt, die Bar selbst zu bewirtschaften und einen
Fotografen aus den studentischen Reihen
zu engagieren.
§
Vollversammlung
Der
Termin für die nächste Vollversammlung ist der 14.11.2014 im Saal am Palais.
TOP 6
Bibliotheksausschuss
Der StuRa entsendet Josephine Prkno in den Bibliotheksausschuss.
(5:0:1)
TOP 7
Verschiedenes
Die neue Direktorin des
Institsts für Musikwissenschaft ist Frau Prof. Christiane Wiesenfeldt.
Der wöchentliche Termin der
öffentlichen StuRa Sitzung ist Dienstags 13-15 Uhr in der M18.
Die Sitzung wird um 14.18 Uhr geschlossen.
Abonnieren
Posts (Atom)