Mittwoch, 20. Oktober 2010

Protokoll des Sturas - Sitzung vom 19.10.2010

Anwesend: Florian Bischof, Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Simone Drescher (ab Top 3)

Protokoll: Martin Wiedemann

Entschuldigt: Pia Scheibe, Barbara Wagner

Gäste: Frau Meierhöfer (Mediothek), Herr Müller (Tonmeister)

Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird angenommen.

Top 2 Modernisierung der Mediothek:
Herr Müller und Frau Meierhöfer unterbreiten Vorschläge zur Verbesserung der Mediothek. Die technische Ausstattung soll auf den aktuellen Stand gebracht werden, außerdem soll ein Raum für audiovisuelle Präsentationen geschaffen werden. Der Stura befürwortet dies und holt ein Meinungsbild der Studenten ein.

Top 3 Studentische Anträge:
Keine studentischen Anträge.

Top 4 Termin mit Herrn Stölzl:
Gesprächsvorbereitung Herr Stölzl, Themen: Bachelor, Situation Kammermusik, Verbesserung der Arbeitssituation bei Lehrbeauftragten, neuer Kopierer und Kopieren mit Toska-Karte (?), Integration ausländischer Studierenden.

Top 5 Überlegungen zur Haema-Blutspendenaktion:
Top wird vertagt.

Top 6 Verschiedenes:
- Cherubini-Kongress: Stura-Raum steht den Veranstaltern zur Verfügung.
- Kammermusik: Informationen zur aktuellen Situation.
- Vorstellung des Sturas bei den Studenten in Form eines Plakats.

Das Protokoll wird einstimmig angenommen.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Protokoll des Sturas - Sitzung vom 13.10.2010

Anwesend: Florian Bischof, Simone Drescher, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Barbara Wagner (ab Top 2b)

Protokoll: Pia Scheibe

Entschuldigt: Lorina Mattern, Martin Wiedemann

Gast: -

Top 1:
Tagesordnung wird angenommen,Korrektur des Protokolls vom 21.7.2010 : Melissa Grieser wurde nicht als entlastet aufgeführt, wie alle anderen ehemaligen Mitglieder des Stura 2009/2010 ist sie selbstverständlich entlastet.

Top 2:
Studentische Anträge:
2a) Christoph Hiller organisiert ein Chorsinfonisches Projekt im Juni 2011 als Diplomkonzert, 2 Konzerte: 2. und 3.6.11: Der Antrag wird vertagt und Kontakt mit Christoph Hiller durch den Vorsitz aufgenommen

2b) Nina Graeff (Musikwissenschaft) plant eine „paper presentation“ beim Kongress „Music and Knowledge in Transit“ in Lissabon vom 27.10. bis 31.10.10Der Antrag wird als förderungswürdig eingestuft (3 dafür, eine Enthaltung)Der Antrag wird einstimmig mit 250€ Förderungshöhe bewilligt

Top 3:
Rückblick und Fazit Erstiparty:
Rallye vom 6.10.: Wenig Resonanz der HfM-Erstis, fast ausschließlich Bauhaus-Erstis.
Es wird diskutiert, ob man nicht auch für die HfM-Erstis ein Tutorensystem einführen könnte, eine Betreuung zu Beginn des Studiums durch ältere Studierende, durch die ein persönlicher Kontakt hergestellt werden kann.
Barbara berichtet vom System der Erstis der Schulmusiker, die sich immer eine Woche vor Studienbeginn zum Einstudieren eines Vorstellungsprogramms für die erste Schumu-Veranstaltung treffen – Übertragung auf den gesamten HfM-Bereich? – Thema, an dem wir längerfristig dranbleiben werden.
Resümee Party vom 6.10.: Kosten sind komplett gedeckt
Verbesserungsvorschläge: Bessere Absprachen zwischen Stura und Stuko der Baushaus
Einlass: Erstis abfangen zu zweitem Eingang, um den Prozess des Hineinkommens in den Kasseturm zu beschleunigen.

Top 4:
4a) Wahl der zweiten KTS-Delegation:
Henrik Almons wird einstimmig gewählt.
4b) Wahl in den Mensa-Ausschuss:
Leon Szostakowski wird einstimmig gewählt.
4c) Wahl des Vertreters für Barbara Wagner für den Prüfungssausschuss: Elisabeth Mehling wird gewählt (4 dafür, eine Enthaltung)

Top 5:
Diskussion zum aktuellen Thema Kammermusik und Bericht von der Fakultätsratssitzung vom 11.10.10 durch den Vorsitzenden.

Top 6:
Verschiedenes:
Blutspendeaktion Haema:
Geplante Aktion im Zeitraum 15.11. bis 26.11.: Zusätzlicher Bonus durch Blutspendeaktion wird für ein noch zu planendes Projekt verwendet.

Studentische Seelsorge durch einen Pfarrer:
Terminvorschlag Donnerstag Nachmittag im Stura- Sitzungsraum – Alternative: Büro in der Bauhausuni, bereits bestehendes Angebot zur Nutzung für den Stura

Das Protokoll wird angenommen.

Montag, 13. September 2010

Protokoll des Stura - Sitzung vom 9.9.2010

Anwesend: F. Bischof, L. Mattern, P. Scheibe, B. Wagner (geb. Klonk)

Protokoll: Lorina Mattern

Entschuldigt: S. Drescher, E. Mehling, M. Wiedemann

Gäste: -

Top 1 Begrüßung
Bestätigung der Tagesordnung


Top 2 Studentische Anträge
a. Sommerfest Kromsdorf
Antrag wird einstimmig bewilligt, Projekt wird mit max. 500 € begrenzt auf Fahrtkosten gefördert.
b. Henry Hope
Der Antrag wird einstimmig bewilligt. Die Exkusion von Henry Hope und Marlen Seidel wird mit 250 € gefördert.
c. Intern. Brahmswettbewerb
Antrag wird als Exkursion förderwürdig eingestuft (3 ja, 1 Enthaltung), Förderhöhe kann erst bestimmt werden, wenn Förderung durch Dritte bekannt ist.
d. Ensemble Iberoamericana
Antrag wird vertagt.


Top 3 Rallyeparty 6.10., Erstiparty HfM
Rallyeparty wird in Kooperation mit dem BU StuKo am 6.10. im Kasseturm stattfinden, die Band „Lila Bungalow“ wird gebucht.
Für eine Ersti-Party der HfM wird ein Jazz-Trio und er Havanna-Club für den 4.10. angefragt.


Top 4 Wahl der KTS-Abgeordneten
Susanne Schmieder wird einstimmig zur KTS-Vertreterin der HfM gewählt.


Top 5 Verschiedenes
a. Berufsunfähigkeits-Versicherung
Es wird eine Informationsveranstaltung zu Berufsunfähigkeitsversicherungen für Musiker im Oktober oder November geplant. Kontakt mit Versicherungsberater Herrn Kluge wird aufrecht erhalten.
b. Seelsorgeangebot von Studentenpfarrer Eichert
Es wird befürwortet, dass eine Seelsorge für Studenten angeboten wird. Nähere Absprachen mit Herrn Eichert werden getroffen.
c. Blutspende
Haema Blutspendedienst wirbt um studentische Spender. Stura ist bereit Werbematerial zu verteilen.


Top 6 Protokoll wird bestätigt
Protokoll wird einstimmig bestätigt.

Protokoll der Stura – Sitzung vom 21.07.2010

Anwesend: F. Bischof, L. Mattern, M. Wiedemann, P. Scheibe, B. Klonk

Protokoll: Lorina Mattern

Entschuldigt: S. Drescher, L. Mehling

Gäste: -

Top 1 Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt


Top 2 Begrüßung, Fragen, Erläuterungen für neue Mitglieder a. Entlastung der ehemaligen Finanzreferenten
Die Finanzreferentin des SS 07 (10.04.-23.08.2007) und WS 07/08 (23.08.2007 - 10.03.2008) Susanne Hoch, des SS 08 (11.03.-30.09.2007) Katharina Uzal geb. Mittelstaedt und des WS 08/09 (30.09.2008-01.04.2009) und SS 09 (01.04.-09.07.2009) Katharina-Victoria Dahlhoff werden nach Prüfung durch die Hochschulleitung entlastet.


Top 3 Studentische Anträge
a. Musica Iberoamericana e.V.
Der Antrag zu einer Konzertreihe im Oktober wird vertagt und ein Vertreter des Vereins zur nächsten Sitzung eingeladen.
b. Exkursionsantrag Henry Hope
Wird vertagt, um weitere Fragen zu klären.


Top 4 Situation des Kammermusikzentrums und Bericht der Sitzung vom 8.7.
Florian berichtet von der Sitzung des Kammermusikzentrums am 8.7., die von Herrn Well einberufen wurde. Es sollten Regelungen zur Umstellung zum Bachelor- Mastersystem gefunden werden.
Treffen mit Vertretern des Zentrums sollen in Zukunft öfter stattfinden und studentische Vertreter dorthin entsandt werden.


Top 5 Verschiedenes
a. Planung der Ersti-Party
Vorbereitende Gespräche für die Planung der Party werden getroffen. Es werden zwei Veranstaltungen angestrebt; eine kleine für HfM und eine als Gemeinschaftsprojekt mit der Bauhausuni zusammen.

Protokoll wird einstimmig angenommen.