Anwesend: Lorina Mattern, Florian Bischof, Martin Wiedemann, Elisabeth Mehling, Simone Drescher (bis Top 4), Barbara Wagner
Protokoll: Lorina Mattern
Entschuldigt: Pia Scheibe
Gäste: Wolfram Turm (studentischer Vertreter im Senat)
Top 1 Tagesordnung:
Begrüßung, Tagesordnung wird angenommen
Top 2 Haushaltsplan für 2011:
- Der Haushaltsplan wird besprochen. Die Finanzreferentin wird den neuen Haushaltsplan ausarbeiten und die Verabschiedung wird auf den 05.01.2011 vertagt. Nach der Verabschiedung ist der Haushaltsplan beim Stura einzusehen.
Top 3 Studentische Anträge:
Antrag von Ines Kaun für das Weihnachtsoratorium wird einstimmig mit der Fördersumme von 245€ bewilligt.
Antrag von Collegium Musicum zur Förderung der Konzerte in Weimar und Jena im Februar wird einstimmig bewilligt. Über die Fördersumme wird abgestimmt, wenn ein vollständiger Kostenplan vorliegt.
Für den Antrag auf Mittel der Langzeitstudiengebühren von Collegium Musicum zur Förderung des Austauschs mit einem Orchester in Brno, Tschechien werden die vollständigen Unterlagen angefordert. Die Entscheidung wird vertagt.
Fördersumme für Antrag von Liv Bartels für Brahmswettbewerb wird einstimmig auf 250€ festgesetzt.
Antrag von Elisabeth Mehling zur Förderung des Projekts in der Dominikanischen Republik wird mit einer Enthaltung und 5 Fürstimmen bewilligt und mit 500€ gefördert.
Top 4 Studienberatung (Gast Wolfram Turm):
Bericht aus der gestrigen Senatssitzung.
Das System der Studienberatung ist unklar, oder den Studenten nicht bekannt. Es werden Informationen von Herrn Hoffmann angefordert und das Thema in der nächsten Senatssitzung wieder angesprochen.
Top 5 Satzungsänderungen:
Die Satzung ist in Prüfung bei Frau Democh. Es wird auf das Ergebnis gewartet.
Top 6 Verschiedenes:
Organisation der Stura-Sitzungen wird besprochen.
Neuer Sitzungstermin wird angedacht.
Das Protokoll wird angenommen.
Sonntag, 19. Dezember 2010
Protokoll der Stura-Sitzung vom 07.12.2010
Anwesend: Lorina Mattern, Florian Bischof, Pia Scheibe (bis Top 5), Martin Wiedemann, Elisabeth Mehling, Simone Drescher (ab Top 6)
Protokoll: Elisabeth Mehling
Entschuldigt: Barbara Wagner
Gäste: -
Top 1 Tagesordnung:
Begrüßung, Tagesordnung wird geändert und angenommen
Top 2 Studentische Anträge:
- Auf Anfrage ist festzustellen, dass eine Vorfinanzierung studentischer Projekte durch den Stura nicht möglich ist
- erneute Anfrage des Ensemble Iberoamericano auf Entscheidung bezüglich eines Antrags auf finanzielle Förderung → Diskussion → Entscheidung wird vertagt, bis eine neue, aussagekräftige Kostenaufstellung vorliegt
Top 3 Bericht von der Bibliothekskonferenz:
- Finanzielle Fördermittel zum Ausbau der Mediathek werden angenommen
- Fördermittel aus den LZSG für neue Literatur werden zur Zeit nicht benötigt
Top 4 Bericht zur letzten Hochschulratsitzung
Top 5 Nachbesprechung Langzeitstudiengebühren:
- Verteidigung bzw. Stellungnahme zur einmaligen finanziellen Unterstützung des OPDs aus Mitteln der LZSG – siehe Anhang
Top 6 Verschiedenes:
- Essen am Horn - Anfrage wird initiiert
- Einladung zum Treffen der Musikhochschul-Sturas
- Nach Gesprächen mit Prof. Dr. Klaper wird die Angelegenheit des Bachelor-Prüfungsausschusses der Musikwissenschaft an den Fachschaftsrat übergeben.
Das Protokoll wird angenommen.
Protokoll: Elisabeth Mehling
Entschuldigt: Barbara Wagner
Gäste: -
Top 1 Tagesordnung:
Begrüßung, Tagesordnung wird geändert und angenommen
Top 2 Studentische Anträge:
- Auf Anfrage ist festzustellen, dass eine Vorfinanzierung studentischer Projekte durch den Stura nicht möglich ist
- erneute Anfrage des Ensemble Iberoamericano auf Entscheidung bezüglich eines Antrags auf finanzielle Förderung → Diskussion → Entscheidung wird vertagt, bis eine neue, aussagekräftige Kostenaufstellung vorliegt
Top 3 Bericht von der Bibliothekskonferenz:
- Finanzielle Fördermittel zum Ausbau der Mediathek werden angenommen
- Fördermittel aus den LZSG für neue Literatur werden zur Zeit nicht benötigt
Top 4 Bericht zur letzten Hochschulratsitzung
Top 5 Nachbesprechung Langzeitstudiengebühren:
- Verteidigung bzw. Stellungnahme zur einmaligen finanziellen Unterstützung des OPDs aus Mitteln der LZSG – siehe Anhang
Top 6 Verschiedenes:
- Essen am Horn - Anfrage wird initiiert
- Einladung zum Treffen der Musikhochschul-Sturas
- Nach Gesprächen mit Prof. Dr. Klaper wird die Angelegenheit des Bachelor-Prüfungsausschusses der Musikwissenschaft an den Fachschaftsrat übergeben.
Das Protokoll wird angenommen.
Dienstag, 14. Dezember 2010
Protokoll der Stura-Sitzung von 16.11.2010
Anwesend: Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Martin Wiedemann, Florian Bischof, Barbara Wagner
Protokoll: Martin Wiedemann
Entschuldigt: Simone Drescher
Gäste: Daniela Fugielle, Isabelle Lorenz, Anna Kellnhofer, Julia Ivancenco, Jan Frederik Eik (Top 4), Katrin (Jahr Top 4)
Top 1 Tagesordnung:
Begrüßung der Gäste, Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge und Anliegen:
- D. Fugielle gibt Auskunft über die Kosten des bereits abgeschlossenen Projekts „Exkursion Brasilien“, der Antrag zur Förderung liegt bereits vor.
- A. Kellnhofer und J. Ivancenco berichten von den Hiwi-Stellen, die zur Studienberatung geschaffen wurden. Für diese Beratung ist bisher keine Räumlichkeit vorhanden. Der Stura stellt seinen Raum zur Verfügung.
- I. Lorenz u. E. Mehling stellen Projekt „Dominikanische Republik“ vor. Ziel sind eine Konzerttour, Workshops und die Mithilfe bei dem Wohltätigkeitsprojekt „Musik in den Barrios“, Teilnehmer wären mindestens 10 Schulmusiker. Der Stura befürwortet eine Förderung aus den Langzeitstudiengebühren.
- T. Krüger stellt Antrag auf Förderung der Exkursion „Die andere Seite“ (Besuch einer Oper von Prof. Obst in Würzburg). Die Teilnahme steht allen Studierenden offen. Der Stura befürwortet die finanzielle Förderung, über die Höhe der Förderung wird entschieden, sobald eine abschließende Kosten-/ Einnahmen- Auflistung vorliegt.
Top 3 Bericht Gespräch mit Frau Gurk, Verwendung Langzeitstudiengebühren:
- Lorina und Florian berichten vom Gespräch mit Frau Gurk.
- Der Stura befürwortet folgende Zuschüsse aus den Langzeitstudiengebühren: 10.000 Euro für die Neugestaltung der Mediothek, 7.000 Euros für Hiwi-Stellen der Bibliothek.
- Über weitere Zuschüsse (Bücher etc.) wird nach dem Bibliotheksausschuss beraten.
Top 4 Gespräch mit dem Stuko der Bauhaus-Uni :
- An der Bauhaus-Uni findet kommende Woche Mittwoch eine Vollversammlung statt. Thema wird die Präsidentenwahl sein.
- Es wird über eine Wiederbelebung der „Bauhaus meets Liszt Party“ und eine gemeinsame Semesterstart-Party nachgedacht.
- Reflexion „Erstiwoche“, Stadtrallye wurde von unseren Studenten schlecht angenommen, dennoch soll sie erneut mit unserer Beteiligung stattfinden.
- Austausch über die Verwendung von Langzeitstudiengebühren
Top 5 Förderung OPD (Orchester für den praktischen Dirigierunterricht, Prof. Pasquet):
- Florian berichtet vom OPD, die finanzielle Förderung dieses Projekts hat sich verschlechtert. Der Stura befürwortet eine einmalige Förderung des OPDs in Höhe von 5.000 Euro aus den Langzeitstudiengebühren. (5 Stimmen dafür, eine Enthaltung)
Top 6 Verschiedenes:
Lorina bleibt mit Herrn Klaper zum Thema „Prüfungsausschuss Muwi“ im Gespräch.
Das Protokoll wird angenommen.
Protokoll: Martin Wiedemann
Entschuldigt: Simone Drescher
Gäste: Daniela Fugielle, Isabelle Lorenz, Anna Kellnhofer, Julia Ivancenco, Jan Frederik Eik (Top 4), Katrin (Jahr Top 4)
Top 1 Tagesordnung:
Begrüßung der Gäste, Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge und Anliegen:
- D. Fugielle gibt Auskunft über die Kosten des bereits abgeschlossenen Projekts „Exkursion Brasilien“, der Antrag zur Förderung liegt bereits vor.
- A. Kellnhofer und J. Ivancenco berichten von den Hiwi-Stellen, die zur Studienberatung geschaffen wurden. Für diese Beratung ist bisher keine Räumlichkeit vorhanden. Der Stura stellt seinen Raum zur Verfügung.
- I. Lorenz u. E. Mehling stellen Projekt „Dominikanische Republik“ vor. Ziel sind eine Konzerttour, Workshops und die Mithilfe bei dem Wohltätigkeitsprojekt „Musik in den Barrios“, Teilnehmer wären mindestens 10 Schulmusiker. Der Stura befürwortet eine Förderung aus den Langzeitstudiengebühren.
- T. Krüger stellt Antrag auf Förderung der Exkursion „Die andere Seite“ (Besuch einer Oper von Prof. Obst in Würzburg). Die Teilnahme steht allen Studierenden offen. Der Stura befürwortet die finanzielle Förderung, über die Höhe der Förderung wird entschieden, sobald eine abschließende Kosten-/ Einnahmen- Auflistung vorliegt.
Top 3 Bericht Gespräch mit Frau Gurk, Verwendung Langzeitstudiengebühren:
- Lorina und Florian berichten vom Gespräch mit Frau Gurk.
- Der Stura befürwortet folgende Zuschüsse aus den Langzeitstudiengebühren: 10.000 Euro für die Neugestaltung der Mediothek, 7.000 Euros für Hiwi-Stellen der Bibliothek.
- Über weitere Zuschüsse (Bücher etc.) wird nach dem Bibliotheksausschuss beraten.
Top 4 Gespräch mit dem Stuko der Bauhaus-Uni :
- An der Bauhaus-Uni findet kommende Woche Mittwoch eine Vollversammlung statt. Thema wird die Präsidentenwahl sein.
- Es wird über eine Wiederbelebung der „Bauhaus meets Liszt Party“ und eine gemeinsame Semesterstart-Party nachgedacht.
- Reflexion „Erstiwoche“, Stadtrallye wurde von unseren Studenten schlecht angenommen, dennoch soll sie erneut mit unserer Beteiligung stattfinden.
- Austausch über die Verwendung von Langzeitstudiengebühren
Top 5 Förderung OPD (Orchester für den praktischen Dirigierunterricht, Prof. Pasquet):
- Florian berichtet vom OPD, die finanzielle Förderung dieses Projekts hat sich verschlechtert. Der Stura befürwortet eine einmalige Förderung des OPDs in Höhe von 5.000 Euro aus den Langzeitstudiengebühren. (5 Stimmen dafür, eine Enthaltung)
Top 6 Verschiedenes:
Lorina bleibt mit Herrn Klaper zum Thema „Prüfungsausschuss Muwi“ im Gespräch.
Das Protokoll wird angenommen.
Sonntag, 14. November 2010
Öffentliche Sitzungen
Nächste öffentliche Sitzung:
Grundsätzlich jeden Dienstag um 13 Uhr
im Fürstenhaus, Raum 0.19.
Terminänderungen werden hier angekündigt.
Samstag, 13. November 2010
Protokoll des Sturas - Sitzung vom 09.11.2010
Anwesend: Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Martin Wiedemann, Simone Drescher
Protokoll: Pia Scheibe
Entschuldigt: Florian Bischof, Barbara Wagner
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Johannes Köhler als Gast:
17. und 18.12. Projekt Weihnachtsoratorium (Oberweimar, Haldensleben)
Kostenrechnung: Solisten, Instrumententransport, Fahrtkosten
60 Mitwirkende, davon größtenteils HfM-Studierende
Eintritt: kommt der Restaurierung der Orgeln zugute
Der Antrag wird einstimmig mit dem Höchstsatz von 750€ bewilligt
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Gäste: der Fachschaftsrat MuWi berichtet
Thema: Studentischer Vertreter, der vom Stura in den Prüfungsausschuss BA gewählt werden muss
Problem: Unterscheidung zweier verschiedener Ausschüsse: einer für alle Studierende, einer für den Bereich MuWi (Bachelor)
Bachelor-Studiengänge:
Anwesenheitspflicht von 80% im Semester – Leistungspunkte allein für die Anwesenheit
Diskussion des Bachelor-Systems in den Instrumentalstudiengängen – Durchführbarkeit im Hauptfach?
Top 4 Verwendung der Langzeitstudiengebühren:
(Gespräch mit Frau Gurk)
- Gast: Fr. Hofmann von der Bibliothek
Finanzierung von HiWis – Verlängerung der Öffnungszeiten (wird befürwortet), Beschaffung von Noten
- Mediothek: Überlegung, einen neuen Medienraum zu schaffen
(Abhörraum - Digital Concert Hall?)
(wird befürwortet – genaueres je nach finanzieller Lage)
- OPD: langfristige Sicherung der Finanzierung aus diesem Topf wird diskutiert – Übergangslösungen? – abhängig von der genauen finanziellen Lage
- Elektronisches System bei der Raumverwaltung im Fürstenhaus – wird befürwortet
Top 5 Verschiedenes:
Einladung zum Mensaausschuss am 17.11. – Vertreter wird entsandt
Neuerung der Kopierer: für alle Studierenden zugänglicher Kopierer (nicht nur in der Bibliothek) – kopieren mit der Thoska
Haema-Aktion:
Sonderaktion 15.11. bis 26.11.: für jeden Neuspender von der HfM gibt es 15 Euro, die an den Stura gehen und für eine Neugestaltung der Aufenthaltsräume der HfM verwendet werden (z.B: gemütliche Sitzgelegenheiten in der Cafeteria)
Email über Frau Sitte an alle Studierenden (Martin)
Das Protokoll wird angenommen.
Protokoll: Pia Scheibe
Entschuldigt: Florian Bischof, Barbara Wagner
Top 1 Tagesordnung:
Tagesordnung wird angenommen.
Top 2 Studentische Anträge:
Johannes Köhler als Gast:
17. und 18.12. Projekt Weihnachtsoratorium (Oberweimar, Haldensleben)
Kostenrechnung: Solisten, Instrumententransport, Fahrtkosten
60 Mitwirkende, davon größtenteils HfM-Studierende
Eintritt: kommt der Restaurierung der Orgeln zugute
Der Antrag wird einstimmig mit dem Höchstsatz von 750€ bewilligt
Top 3 Prüfungsausschuss Musikwissenschaft:
Gäste: der Fachschaftsrat MuWi berichtet
Thema: Studentischer Vertreter, der vom Stura in den Prüfungsausschuss BA gewählt werden muss
Problem: Unterscheidung zweier verschiedener Ausschüsse: einer für alle Studierende, einer für den Bereich MuWi (Bachelor)
Bachelor-Studiengänge:
Anwesenheitspflicht von 80% im Semester – Leistungspunkte allein für die Anwesenheit
Diskussion des Bachelor-Systems in den Instrumentalstudiengängen – Durchführbarkeit im Hauptfach?
Top 4 Verwendung der Langzeitstudiengebühren:
(Gespräch mit Frau Gurk)
- Gast: Fr. Hofmann von der Bibliothek
Finanzierung von HiWis – Verlängerung der Öffnungszeiten (wird befürwortet), Beschaffung von Noten
- Mediothek: Überlegung, einen neuen Medienraum zu schaffen
(Abhörraum - Digital Concert Hall?)
(wird befürwortet – genaueres je nach finanzieller Lage)
- OPD: langfristige Sicherung der Finanzierung aus diesem Topf wird diskutiert – Übergangslösungen? – abhängig von der genauen finanziellen Lage
- Elektronisches System bei der Raumverwaltung im Fürstenhaus – wird befürwortet
Top 5 Verschiedenes:
Einladung zum Mensaausschuss am 17.11. – Vertreter wird entsandt
Neuerung der Kopierer: für alle Studierenden zugänglicher Kopierer (nicht nur in der Bibliothek) – kopieren mit der Thoska
Haema-Aktion:
Sonderaktion 15.11. bis 26.11.: für jeden Neuspender von der HfM gibt es 15 Euro, die an den Stura gehen und für eine Neugestaltung der Aufenthaltsräume der HfM verwendet werden (z.B: gemütliche Sitzgelegenheiten in der Cafeteria)
Email über Frau Sitte an alle Studierenden (Martin)
Das Protokoll wird angenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)