Liebe Studierende,
im Sommersemester 2011 finden die Wahlen zu den Gremien unserer Hochschule statt:
Senat, Fakultätsräte und Beirat für Gleichstellungsfragen
Bis zum 06. Mai 2011, 12:00 Uhr können Wahlvorschläge auf den dafür vorgesehenen Vordrucken (liegen bei den Geschäftsführern der Fakultäten) im Wahlamt (Verwaltungsgebäude, Platz der Demokratie 2/3, I. Etage, Zimmer 1.14 und 1.15) eingereicht werden.
Die Wahlen an der Wahlurne finden am 15.06.2011 von 13:00 -16:00 Uhr und am
16.06.2011 von 09:00-12:00 Uhr
im Raum 0.10 im Erdgeschoss Verwaltungsgebäude statt.
Auf Antrag (Vordrucke liegen bei den Geschäftsführern der Fakultäten) ist Briefwahl möglich. Die Zusendung der Wahlunterlagen erfolgt im Zeitraum vom 16.05.-30.05.2011. Diese senden Sie bitte bis zum 14.06.2011, 14:00 Uhr an das Wahlamt zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Klingenschmidt
Wahlamt
Donnerstag, 28. April 2011
Dienstag, 26. April 2011
Protokoll der Stura-Sitzung am 26.04.2011
Anwesend: Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Barbara Wagner
Entschuldigt: Florian Bischof, Simone Drescher, Martin Wiedemann
Protokoll: Barbara M. Wagner
Gäste: Mario Hartmuth, Friedrich Müller
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – TO wird angenommen
TOP 2 Studentische Anträge
Mario Hartmuth organsiert in Eigeninitiative ein Konzert der Bläsersinfonie von Richard Strauss für 17 Bläser. Er bittet um eine Förderung für das Notenmaterial und das Mieten einer C-Klarinette. Der Antrag wird vom Stura einstimmig mit einer Fördersumme von max. 490 Euro bewilligt.
Marlen Seidel schreibt ihre Magisterarbeit über mittelalterliche Handschriften und wird aus diesem Grund zu zwei verschiedenen Tagungen fahren. Sie beantragt Förderung für Flug- und Übernachtungskosten und Tagungsgebühren. Der Stura stimmt einstimmig für eine Förderung von 100 Euro pro Tagung.
TOP 3 Besuch der studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte
Mit der neu beschlossenen Satzung des Stura geht eine Neuerung einher, die den studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte heute vorgestellt wird: voraussichtlich ab Wintersemester 2011/12 wird ein Studierendenkonzil gebildet, das aus studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte, dem Senat und dem Stura besteht. Dieses Konzil soll der besseren Kommunikation der Vertreter/innen dienen und ein- bis zweimal im Semester zusammenkommen.
TOP 4 Wahl-, Beitrags- und Geschäftsordnung
Pia stellt kleine Änderungen an der Wahl- und Beitragsordnung vor. Diese werden nun eingearbeitet und dann der Justiziarin der Hochschule vorgelegt.
TOP 5 Aufstellung des Wahlvorstands
Die Aufstellung des Wahlvorstands bestehend aus drei Stura-Mitgliedern für die Stura-Wahl 2011 wird auf nächste Woche verschoben, da heute nicht genügend Stura-Mitglieder an der Sitzung teilnehmen konnten.
TOP 6 Verschiedenes
- Stellungnahme zur Änderung des Thüringer Hochschulzulassungsgesetzes wird diskutiert und in Angriff genommen
- Planung für die Erstiwoche im Wintersemester 2011/12
Das Protokoll wird angenommen.
Entschuldigt: Florian Bischof, Simone Drescher, Martin Wiedemann
Protokoll: Barbara M. Wagner
Gäste: Mario Hartmuth, Friedrich Müller
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – TO wird angenommen
TOP 2 Studentische Anträge
Mario Hartmuth organsiert in Eigeninitiative ein Konzert der Bläsersinfonie von Richard Strauss für 17 Bläser. Er bittet um eine Förderung für das Notenmaterial und das Mieten einer C-Klarinette. Der Antrag wird vom Stura einstimmig mit einer Fördersumme von max. 490 Euro bewilligt.
Marlen Seidel schreibt ihre Magisterarbeit über mittelalterliche Handschriften und wird aus diesem Grund zu zwei verschiedenen Tagungen fahren. Sie beantragt Förderung für Flug- und Übernachtungskosten und Tagungsgebühren. Der Stura stimmt einstimmig für eine Förderung von 100 Euro pro Tagung.
TOP 3 Besuch der studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte
Mit der neu beschlossenen Satzung des Stura geht eine Neuerung einher, die den studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte heute vorgestellt wird: voraussichtlich ab Wintersemester 2011/12 wird ein Studierendenkonzil gebildet, das aus studentischen Vertreter/innen der Fakultätsräte, dem Senat und dem Stura besteht. Dieses Konzil soll der besseren Kommunikation der Vertreter/innen dienen und ein- bis zweimal im Semester zusammenkommen.
TOP 4 Wahl-, Beitrags- und Geschäftsordnung
Pia stellt kleine Änderungen an der Wahl- und Beitragsordnung vor. Diese werden nun eingearbeitet und dann der Justiziarin der Hochschule vorgelegt.
TOP 5 Aufstellung des Wahlvorstands
Die Aufstellung des Wahlvorstands bestehend aus drei Stura-Mitgliedern für die Stura-Wahl 2011 wird auf nächste Woche verschoben, da heute nicht genügend Stura-Mitglieder an der Sitzung teilnehmen konnten.
TOP 6 Verschiedenes
- Stellungnahme zur Änderung des Thüringer Hochschulzulassungsgesetzes wird diskutiert und in Angriff genommen
- Planung für die Erstiwoche im Wintersemester 2011/12
Das Protokoll wird angenommen.
Freitag, 22. April 2011
Dienstag, 19. April 2011
Protokoll der Stura-Sitzung, 19.04.2011
Anwesend: Simone Drescher, Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann
Entschuldigt: Florian Bischof
Protokoll: Barbara M. Wagner
Gäste: Thomas Jagusch
TOP 1 Bestätigung/Korrektur der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ergänzt und angenommen.
TOP 2 Studentische Anträge
Thomas Jagusch stellt ein Projekt vor, in dem ein hochschulexterner Komponist mit Weimarer Studierenden Uraufführungen seiner Werke präsentieren wird. Thomas organisiert die Konzerte und die Proben und bittet den Stura um Förderung. Da er hauptsächlich für die Bezahlung der Musiker Geld benötigt, fällt dies nicht in das Förderungsprofil des Stura; jedoch wird ihm empfohlen, einen Förderantrag z.B. für die Kosten von Plakaten und Anfahrt des Komponisten zu stellen.
Jörn Arnecke stellt einen Antrag zur Finanzierung eines zweisprachigen Musiktheorie-Tutoriums um den japanischen und chinesischen Studierenden die deutsche Terminologie näher zu bringen. Auch dies fällt nicht in das Förderungsprofil des Stura, wir können keine Hiwi-Stellen finanzieren.
TOP 3 Busticket
Die Umfrage ergab ein eindeutiges positives Ergebnis zum Erhalt des Bustickets im Semesterticket, auch wenn der Preis sich erhöht. Am 27.4. wird ein Treffen mit dem Stuko der Bauhaus-Uni, den Stadtwerken und dem Studentenwerk zur Verhandlung des Preises stattfinden.
TOP 4 Fahrt zu den Berliner Philharmonikern am 12.Mai 2011
Der Stura beschließt einstimmig die Busfahrt mit 700 Euro zu finanzieren, so wie es auch in den letzten Jahren gehandhabt wurde.
TOP 5 11. Internationales Sommerfest am 16.Juni 2011
Der Stura hat eine Einladung zur Mitarbeit in der Organisation des Festes erhalten. Elisabeth Mehling wird zur Anlaufbesprechung am 28.04. gehen.
TOP 6 Verschiedenes
- Info-Veranstaltung Bachelor-Master-System am 18.04.: Simone, Barbara und Martin berichten
- PROMOS: Elisabeth Mehling wird als Vertreterin in die Kommission entsandt
- Hochschulrat – Pia Scheibe berichtet
- HfM-Kino: „Tango Lesson” am 20.04., „Rhythm is it” am 27.04.
Das Protokoll wird angenomm
Entschuldigt: Florian Bischof
Protokoll: Barbara M. Wagner
Gäste: Thomas Jagusch
TOP 1 Bestätigung/Korrektur der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ergänzt und angenommen.
TOP 2 Studentische Anträge
Thomas Jagusch stellt ein Projekt vor, in dem ein hochschulexterner Komponist mit Weimarer Studierenden Uraufführungen seiner Werke präsentieren wird. Thomas organisiert die Konzerte und die Proben und bittet den Stura um Förderung. Da er hauptsächlich für die Bezahlung der Musiker Geld benötigt, fällt dies nicht in das Förderungsprofil des Stura; jedoch wird ihm empfohlen, einen Förderantrag z.B. für die Kosten von Plakaten und Anfahrt des Komponisten zu stellen.
Jörn Arnecke stellt einen Antrag zur Finanzierung eines zweisprachigen Musiktheorie-Tutoriums um den japanischen und chinesischen Studierenden die deutsche Terminologie näher zu bringen. Auch dies fällt nicht in das Förderungsprofil des Stura, wir können keine Hiwi-Stellen finanzieren.
TOP 3 Busticket
Die Umfrage ergab ein eindeutiges positives Ergebnis zum Erhalt des Bustickets im Semesterticket, auch wenn der Preis sich erhöht. Am 27.4. wird ein Treffen mit dem Stuko der Bauhaus-Uni, den Stadtwerken und dem Studentenwerk zur Verhandlung des Preises stattfinden.
TOP 4 Fahrt zu den Berliner Philharmonikern am 12.Mai 2011
Der Stura beschließt einstimmig die Busfahrt mit 700 Euro zu finanzieren, so wie es auch in den letzten Jahren gehandhabt wurde.
TOP 5 11. Internationales Sommerfest am 16.Juni 2011
Der Stura hat eine Einladung zur Mitarbeit in der Organisation des Festes erhalten. Elisabeth Mehling wird zur Anlaufbesprechung am 28.04. gehen.
TOP 6 Verschiedenes
- Info-Veranstaltung Bachelor-Master-System am 18.04.: Simone, Barbara und Martin berichten
- PROMOS: Elisabeth Mehling wird als Vertreterin in die Kommission entsandt
- Hochschulrat – Pia Scheibe berichtet
- HfM-Kino: „Tango Lesson” am 20.04., „Rhythm is it” am 27.04.
Das Protokoll wird angenomm
Samstag, 16. April 2011
Abonnieren
Posts (Atom)