Donnerstag, 26. Mai 2011

Mittwoch, 18. Mai 2011

Stura-Wahl 2011



Das Formular bitte ausdrucken und ausgefüllt in unser Postfach neben der Pforte, Fürstenhaus einwerfen.

Protokoll der Stura-Sitzung am 17.05.2011

Anwesend: Florian Bischof, Simone Drescher, Lorina Mattern, Elisabeth Mehling, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann

Gäste: Friedemann Ramsenthaler, Melissa Grieser

Protokoll: Elisabeth Mehling

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur:
TO wird angenommen

TOP 2 LISZT-Preis:
Friedemann Ramsenthaler möchte Studentin vorschlagen.

TOP 3 Studentische Anträge:
• Mario Hartmuth: Strauss-Bläser-Projekt wird nach Vorlage neuer Finanzaufstellung mit max. 600€ gefördert.
• Christian Helm beantragt 236,-Euro von Stura, um am „Next Generation Festival“ in Karlsruhe eigene Kompositionen vorzustellen. Insgesamt sind 4 HfM-Studierende beteiligt → einstimmig angenommen.
• Alex Stadler: 369,-Euro für Wettbewerbsteilnahme → der Antrag wird mit der Höchstsumme für Einzelpersonen ( 100.-Euro) gefördert

TOP 4 Bericht Gespräch Frau Gurk, Vereinbarung LZSG:
• Antrag Isabelle Lorenz (Kultur- & Konzertreise) wurde angenommen
Änderungen an „Vereinbarung zur Verwendung der Gebühren bei Regelzeitüberschreitung“ werden vom Stura bestätigt.

TOP 5 Haushaltsplan, Jahresabschluss:
• Jahresabschluss 2010 wurde von Simone Drescher überarbeitet und ist nun vollständig
• Haushaltsplan 2011 wird einstimmig beschlossen.

TOP 6 Planung Ersti-Tage:
• Weitere Besprechung zur Planung der Ersti- Veranstaltung
• Arbeitsgruppe wird gebildet, welche für Konzeptentwicklung und Projektdurchführung der Ersti-Tage zuständig sein wird. Mitglieder sind Barbara Wagner, Pia Scheibe und Simone Drescher, Leitung Martin Wiedemann.
• Helfer für Ersti-Tage werden benötigt. Eine entsprechende Ausschreibung wird verfasst und bald veröffentlicht

TOP 7 Wahl-Planung:
• Wahlvorschläge müssen gesammelt werden und Werbung für Stura-Wahl wird erstellt
Fett
TOP 8 Bibliotheksausschuss:
Florian berichtet

TOP 9 Verschiedenes:
• SchuMu-Vollversammlung: Barbara wird Projekte des Sturas vorstellen
• Studentische Zielzahlen & Master/Bachelor-Einführung: fallen Studiengänge (Bsp.: Aufbau A) weg? → Stellungnahme der Hochschulleitung wird erbeten
• Kritik am Prüfungsamt wird an den Stura herangetragen
• Veränderte Regelung der Gremienarbeit-Langzeitstudiengebühren wird stark kritisiert und Handlungsmöglichkeiten diskutiert



Das Protokoll wird angenommen.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Protokoll der Stura-Sitzung am 10. Mai 2011

Anwesend: Pia Scheibe, Martin Wiedemann

Entschuldigt: Lorina Mattern, Simone Drescher, Elisabeth Mehling, Florian Bischof, Barbara Wagner

Protokoll: Martin Wiedemann

Gäste: Christian Helm, Mario Hartmuth


TOP 1 Tagesordnung, Korrektur:
TO wird angenommen.

TOP 2 Studentische Anträge:
M. Hartmuth hat bereits vor zwei Wochen einen Antrag gestellt. Heute reicht er eine neue Kostenauflistung ein. Der Antrag wird vertagt.

Ch. Helm stellt einen Förderungsantrag für die Teilnahme an dem „Next-Generation-Festival“. Vier HfM-Studenten präsentieren in Karlsruhe ihre Kompositionen. Es wird ein Antrag auf Übernahme der Übernachtungskosten gestellt. Der Antrag wird vertagt.

TOP 3 Planung Ersti-Veranstaltung:
Für die kommenden Erstsemester-Studierenden soll am 30. September 2011 eine ganztägige Informationsveranstaltung im Fürstensaal stattfinden.

Zielsetzung:
- Kennenlernen der HfM-Strukturen (Verwaltung, Dozenten, Studien- und Modulpläne, „Kurstool“, Semesterhandbuch, etc.)
- Kennenlernen der Studierenden untereinander, auch über die Institutsgrenzen hinaus.
- Kennenlernen der Stadt

Mittwoch, 4. Mai 2011