Dienstag, 13. November 2012
+++ Einladung Studierendenkonzil +++
Am Mittwoch, den 14.11.2012 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der M18 die öffentliche Sitzung des Studierendenkonzils der HfM Weimar statt.
Hierzu lädt der Stura alle Interessierten herzlich ein!
Ergänzung der Förderungsrichtlinien
-->
Der Hauptaufgabenbereich des Stura ist weiterhin die
Förderung studentischer Projekte. Zur Gewährleistung der Übersicht und
Gleichberechtigung unter den Studierenden, beschloss der Stura seine
Förderungsrichtlinien um folgende Punkte zu ergänzen:
• Verjährungsfrist:
Fördermittel werden nur auf Grundlage von Belegen ausgezahlt, die innerhalb
eines Jahres nach Bewilligung durch den StuRa eingereicht werden. Danach
eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt. Der Stichtag wird vom
StuRa mit der Nachricht zur Bewilligung mitgeteilt.
• Anträge zur
1. Förderungsstufe (Förderung mit bis zu 50 Euro) können nur ein Mal pro
Antragsteller und akademischem Jahr berücksichtigt werden.
(siehe Protokoll 30.10.2012)
Protokoll der öffentlichen Sitzung 6. November 2012, 13.00‐14:30 Uhr
Anwesend:
Elisabeth Bär, Frithjof Vollmer, Jonathan Kliegel, Katharina Meier,
Niklas Hoffman
Entschuldigt: Victoria Romann, Sophia Kirst
Gäste: Dana Horch, Kathrin Seyferth (Stabsstelle Lehre und
Qualitätsentwicklung) und Max Binder
Protokoll: Niklas Hoffmann
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung der Niederschrift vom 30. Oktober 2012
Die Niederschrift wird bestätigt.
TOP 2 Korrektur und Bestätigung TO
Die Tagesordnung wird korrigiert und angenommen.
TOP 3 Gastbeitrag
Frau Horch und Frau Seyferth bieten trotz der Erkrankung von Herr
Prof. Well einen regelmäßigen Termin zur Vernetzung mit dem StuRa an.
AG Lehre: 3 Studentische Vertreter – Evaluation künstlerische
BA-Studiengänge, Vorbereitungstreffen DO
15.11. 2012 10:00 Uhr in Raum 0.11 im Fürstenhaus
Kompetenznetzwerk Qualtätsmanagement und Lehrentwicklung
Ein Zusammenschluss von 12 Hochschulen sucht Instrumente um unter
anderem die Evaluation in Kooperation voranzubringen.
Es soll eine Studienabschlussbefragung geben, ebenso ein Befragung der
Studienabbrecher und Hochschulwechsler. Außerdem ist eine
Austauschplattform für hochschulübergreifende Zusammenarbeit geplant.
TOP 4 Studentisches Essen HzH
Bisher wurde noch kein Anbieter gefunden.
Die Idee steht im Raum, den Verkauf von studentischer Seite aus zu
organisieren.
Der FSR sucht den Kontakt zum Studentenwerk.
TOP 5 Studentische Förderanträge
Antrag von Elisabeth Bär - Le Cinesi
Der Antrag wird mit einer Enthaltung an die LZSG empfohlen.
TOP 6 Haushaltsorganisation und Budgetzuweisungsrichtlinien Präsentation Endfassung (Frithjof) und Beschluss
Einstimmig beschlossen.
TOP 7 Stand Studierendenbeirat
Die Satzung wurde am 26.9.2012 vom Stadtrat bestätigt.
TOP 8 Termine
Themen für das Gespräch mit der Hochschulleitung:
Landesrektorenkonferenz
Proteste
Kulturkonzept des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur
Deutschlandstipendium: Sehr kurzfristige Ausschreibung,
Auswahlkommission
Studierendenbeirat
Themen für das Gespräch mit Frau Democh:
Generelle rechtliche Fragen
TOP 9 Verschiedenes
Intern.
Protokoll der öffentlichen Sitzung 30. Oktober, 13.00‐15.00 Uhr
Anwesend: Elisabeth Bär, Frithjof Vollmer, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel,
Katharina Meier, Victoria Romann
Die
Tagesordnung wird korrigiert und angenommen.
Die Ergänzung für die Förderrichtlinien wird einstimmig beschlossen.
Entschuldigt: Niklas Hoffmann
Gäste: -
Protokoll: Jonathan Kliegel
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung der Niederschrift vom 23. Okotober 2012
Die Niederschrift vom 23.10.2012 wird einstimmig bestätigt.
TOP 2 Korrektur und Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3 Studentische Förderanträge
Der Antrag von Anne Katrin Hesse für das Projekt WIE DIE ALTEN SUNGEN wird bewilligt (mit 5 Befürwortungen, 1 Enthaltung, keine Gegenstimmen).TOP 4 Formulierung Richtlinienänderung (Förderrichtlinien des Stura)
Ergänzung: Verjährung von Anträgen, Formulierung Frithjof, Korrektur:
„Fördermittel werden nur auf Grundlage von Belegen ausgezahlt, die
innerhalb eines Jahres nach Bewilligung durch den StuRa eingereicht werden.
Danach eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt. Der Stichtag
wird vom StuRa mit der Nachricht zur Bewilligung mitgeteilt.“
Die Ergänzung für die Förderrichtlinien wird einstimmig beschlossen.
Ergänzung: Eingrenzung der Förderung, Formulierung Frithjof, Korrektur:
„Anträge zur ersten Förderungsstufe (Förderung bis zu 50 Euro) können
nur ein Mal pro Antragsteller und akademischen Jahr berücksichtigt werden.“
Die Ergänzung für die Förderrichtlinien wird einstimmig beschlossen.
TOP 5 Organisation der Finanzen des Stura
Es werden vier Budgettöpfe für Veranstaltungen, Förderung, Geschäftsbedarf und Sonstiges angelegt und den einzelnen Referaten zugewiesen.TOP 6 Stand Studierendenbeirat
vertagt.TOP 7 Besprechung Organisation und Inhalt kommendes Studierendenkonzil
Vorschläge für die TO wurden besprochen. Eine Raumänderung wird geprüft.TOP 8 Besprechung Organisation und Inhalte kommende Vollversammlung
Intern.TOP 9 Studentisches Essen HzH -->
Antrag Frithjof auf Vertagung zum 06.11.2012 und Einladung des FSR
MuWi
einstimmig beschlossen.TOP 10 Termine
Intern.TOP 11 Verschiedenes
Intern.Protokoll der öffentlichen Sitzung 23. Oktober, 13.00‐15.00 Uhr
Anwesend: Elisabeth Bär, Frithjof Vollmer, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel,
Katharina Meier, Niklas Hoffmann, Victoria Romann
Entschuldigt: -
Gäste: Prof. Nicolas Pasquet, Lucas Freund
Protokoll: Niklas Hoffmann
Einstimmiger Beschluss: Am 6.
November findet eine außerordentliche Sitzung statt um eine Reaktion auf die
aktuelle Finanzpolitik bezüglich der thüringischen Hochschulen zu planen.
Der Studierendenbeirat der Stadt
Weimar ist im Moment ohne HfM-Studenten besetzt. Der StuRa stellt Erkundigungen
in dieser Sache an.
Präsentation Vorschläge
Geldtopf-Organisation Frithjof, vertagt
Entschuldigt: -
Gäste: Prof. Nicolas Pasquet, Lucas Freund
Protokoll: Niklas Hoffmann
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung der Niederschriften vom 02.,09.,16. Und 20. Oktober 2012
Die Niederschriften werden angenommen.TOP 2 Korrektur und Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird korrigiert und angenommen.TOP 3 Gastbeitrag Prof. Nicolas Pasquet
Gespräch über das Finanzpapier 2012-2015 von Frau Gurk
TOP 4 Bericht KTS vom 18.10. von Lucas Freund
Bericht über die Finanzproblematik an den Thüringer Hochschulen.
TOP 5 Studentische Anträge
Jana Herkner - Grenzsänger-Projekt
Der Antrag wird einstimmig abgelehnt.
Antrag von Elisabeth Bär – Opernproduktion Le Cinesi
Der Stura beantragt die Übernahme der Restkosten von 758,81 € aus den
LZSG.
mit 6 Pro-Stimmen und 1
Enthaltung beschlossen.TOP 6 Finanzierungsdebatte
-
Beilegung und
Beschlussfassung zur Richtliniendebatte aufgrund der prekären Finanzsituation
des StuRa:
-
Eine
Beschränkung der Einzelförderung auf einen Antrag pro Jahr wird einstimmig
beschlossen
-
Aufgrund der
aktuellen Finanzlage wird bis zum Semesterende die Einzelförderung ausgesetzt -
Einstimmig beschlossen.
-
Eine
Verjährungsfrist wird erarbeitet
TOP 7 Besprechung Organisation und Inhalt kommendes Studierendenkonzil
vertagt.TOP 8 Besprechung Organisation und Inhalte kommende Vollversammlung
vertagt.TOP 9 Studentisches Essen HzH
vertagt.TOP 10 Verschiedenes
Eine Angleichung des Haushaltsjahres an die Mandatszeit der Studierendenvertretung muss in der Finanzordnung umgesetzt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)