Anwesend: Niklas
Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Holke, Rebecca
Theurer, Kelvin Tsui, Martin Knörzer
Entschuldigt:
-
Gäste: -
Protokoll: Martin
Knörzer
Die
Sitzung wird um 13.04 Uhr eröffnet.
TOP
1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 15.10.2013 und der
Tagesordnung
TOP
2 Studentische Förderanträge
Wir
diskutieren die Anmeldefrist zu Förderungsanträgen. Wir werden
voraussichtlich die Richtlinien verändern. André wird die
Formulierungen ausarbeiten und in der nächsten Sitzung zum Beschluss
vorlegen.
- Antrag Lucas Freund Violawettbewerb: Bewilligung 7:0.
- Antrag Weimarer Studentenwoche: Grundsätzlich stehen wir dem Antrag positiv gegenüber, wir wünschen uns aber mehr Informationen. Zwecks deren Bereitstellung laden wir einen der Verantwortlichen zur nächsten StuRa-Sitzung am 29.10. ein.
TOP
3 Internationales
- Kontakt mit Bauhaus Internationals: Kelvin und Rebecca werden am nächsten Montag an ihrer Sitzung teilnehmen.
- Internationaler Abend: Rebecca und Kelvin werden sich darum kümmern.
TOP
4 AG Studium und Lehre, Vorschlag der studentischen Mitglieder
Frederike
Sagebiel, Fabian Lindner und Philipp Kehrer werden Frau Pribbernow
als studentische Mitglieder vorgeschlagen.
TOP
5 Verschiedenes
- Mensa-Ausschuss am 24.10.: Rebecca wird die Sitzung besuchen oder versuchen, einen Freiwilligen dafür zu finden.
- Stammtisch für ausländische Studierende:
Fabienne
Buchmuller erklärt sich bereit, den Stammtisch zu leiten. Der StuRa
wird sie zur nächsten Sitzung einladen, um mit ihr allgemeine Dinge
zu klären.
- Anregung Änderung Anmeldungsverfahren Hochschulsport: Wir diskutieren, ob grundsätzlich ein Online-Anmeldungsverfahren möglich wäre. Rebecca berichtet allerdings von einer Universität, an welcher dieses Online-Verfahren genau so chaotisch abläuft wie in Weimar das analoge Verfahren des Schlange-Stehens. Niklas und Martin S. werden Kontakt aufnehmen zum StuKo, um zu klären, inwieweit eine Änderung des Verfahrens umsetzbar erscheint.
- Organisation Semesteranfang: Aufhängen von für Erst-Semester relevante Informationen: Es setzt sich die Meinung durch, dass es genügend Informationen auf der Hochschulwebsite gibt. Außerdem sind sie aufgrund deren neuer Struktur leicht zu finden. Deshalb sehen wir nur sehr bedingt Handlungsbedarf. Eventuell werden die allerwichtigsten Vorlesungsverzeichnisse und Studienordnungen, die für viele Studenten relevant sind, am StuRa-Brett aufgehängt.
- Vorschlag Daniel Gutierrez für DAAD-Preis:
Zustimmung
des Vorschlags 7:0. Niklas und Martin werden ein Empfehlungsschreiben
aufsetzen.
- Beitritt zu „freier zusammenschluss von studentInnenschaften“:
Alle
StuRa-Mitglieder werden sich über den fzs informieren und in der
nächsten Sitzung über den Beitritt beraten.
Die
Sitzung wird um 15.03 Uhr geschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen