Entschuldigt: Laura Holke, Martin Schäfer
Gäste: Andreas Lehmann, Alan Bern, Julia Dröge
Protokoll: André Callegaro und Martin Knörzer (TOP 6)
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls
Die Sitzung wird um 13.08 Uhr eröffnet. Das Protokoll der Sitzung vom 14. Januar 2014 wird bestätigt. Die Tagesordnung wird angenommen.
TOP 2 Studentische Förderanträge
- Andreas
Lehmann: Geplant ist die Aufführung von u.a. dem Fauré-Requiem mit
einem Rastenberger Chor und Orchestermusikern von der Hochschule im
Rahmen von Andreas‘ Abschlussprüfung. Dem Antrag über die
Förderung von max. 950 € wird zugestimmt (4:0).
- Giordano
Bruno do Nascimento: Giordanos Kammeroper „Lucie“ wird mit
Hochschulstudierenden aufgeführt. Dem Antrag über die Förderung
von max. 155 € wird zugestimmt (4:0).
- Philip
Schunn: Dem Zuschuss von max. 50 € in der Förderstufe 1 für die
Teilnahme an der Internationalen Jungen Orchesterakademie wird
zugestimmt (4:0).
- Lea Simon:
Dem Zuschuss von max. 31 € in der Förderstufe 1 für die
Teilnahme an der Tagung „Komponistenwitwen“ wird zugestimmt
(4:0).
- André
Callegaro: Der Antrag wird vertagt.
TOP 3 Orchester- und Ensemblearbeit der Hochschule
Niklas stellt sein Konzept zur Neustrukturierung der Orchester- und Ensemblearbeit vor, in dem er die Erfahrungen über Wünsche, Probleme (Überlastung, Organisation) usw. von mehreren Studierenden gebündelt hat. Das Konzept soll von den Studierendenvertretern der Hochschulgremien ergänzt werden und anschließend über das hochschulübergreifende Netzwerk (Kontakt Frau Pribbernow) ausgelotet werden, wie diese Thematik an anderen Hochschulen gehandhabt wird. Dieses Konzept soll dann über Diskussionen in den Instituts- und Fakultätsräten möglichst im Zuge der Bachelor-Revision zu einer entsprechenden Anpassung der Studienordnung führen.
TOP 4 Hochschulball
Termine für die Tanzkurse:
Standard: 29.01.2014 von 20:30 bis 22 Uhr im Rhythmikraum am horn
Barock: 03.02.2014 von 18-20 und von 20-22 Uhr in der 313 am horn
Termin für Swing/Jazz wird noch bekanntgegeben
TOP 5 Bericht Treffen Kanzlerin
Kelvin berichtet:
- Thoska-Freischaltung
am Palais bzw. horn: technisch ohne weiteres möglich durch Liste an
die Verwaltung. Frau Gurk fragt nach, warum es am horn noch nicht
geht.
- Zu
Fahrtkostenerstattung: Keine Tankbelege, bei Autofahrten gelten 15
Cent pro Kilometer. Bei Bahnfahrten wird der komplette Preis 2.
Klasse erstattet, BahnCard muss genutzt werden, wenn vorhanden.
- Es ist dem
StuRa erlaubt, Veranstaltungen zu fördern, bei denen Eintritt
genommen wird.
- Sergi Rocas
Opernprojekt wird durch den Kreativfonds gefördert.
Bewerbungsschluss für die nächste Runde ist der 15.04.
- Die
Evaluation wird ins nächste Semester verschoben.
- Erste-Hilfe-Kurs
soll angeboten werden
TOP 6 Other Music Academy
Alan Bern und Julia Dröge stellen den Verein Other Music e.V. vor. Dieser Verein veranstaltet jährlich zum Beispiel den Yiddish Summer Weimar. Er sieht sich als impulsgebende Institution. Alan Bern ist Musiker und Philosoph, er möchte sich mit den Projekten des Vereins an „alle“ wenden: Studenten bis Senioren, lokale und internationale Künstler sollen angesprochen werden.
2 konkrete Wünsche haben die beiden an uns: Sie möchten über den Sommer jeden Sonntag ein „Warm Weather Café“ in ihrem Gebäude in der Ernst-Kohl-Straße 23 etablieren. Sie wünschen sich noch kreative Ideen, wie genau Konzepte dafür aussehen können und sind für alles offen. Der StuRa wird auf seinen Plattformen Werbung dafür machen.
Das zweite Projekt, das wir bewerben werden, ist das Other Music Academy Improvisation Project. Es findet vom 27. April bis 4. Mai in Weimar statt.
TOP 7 Treffen Schützengasse
Es ist so gut wie sicher, dass die Schütze in Studentenhand bleibt. Ein Gremium aus StuKo und StuRa (Kelvin, Eric Domenech?) wird gebildet, um konkrete Planungen zur Raumnutzung zu konzipieren. Am 01.04.2014 soll die offizielle Schlüsselübergabe stattfinden.
TOP 8 Verschiedenes
Klozettel horn Laura kümmert sich
Die Sitzung wird um 15.43 Uhr geschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen