Anwesend: Josephine
Prkno, Isabelle Küster, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann,
Martin Schäfer, André Callegaro
Gäste: Frederike
Sagebiel
Protokoll: Fabienne
Buchmuller
Die Sitzung wird um 13.00 Uhr eröffnet.
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 07.04.15
TOP 2
Berichte und Nachbereitung
· Liszt Internationals
Geburtstagsparty (Fabienne)
Veranstaltung wurde sehr gut
angenommen. Es gab viele Studenten von HfM und BUW und damit eine große
Vernetzung. Flohmarktkonzept muss
überdacht werden / evtl. nicht mehr stattfinden lassen, da die Rückmeldung zu
klein war (Umbenennung in Tauschbörse?). Grillen / Party / Live Musik sehr
erfolgreich.
Der StuRa freut sich auf weitere
Veranstaltungen der Liszt Internationals!
· Hochschulball
(Eva-Lotta und Frederike)
Der aktuelle Finanzplan wird vorgelegt.
Einnahmen: 5520 € / Ausgaben 8279 € . Anfrage bei Sponsoren (ca. 35 Stück)
leider bisher erfolglos.
Große Frage: Woher kommt das
Finanzdefizit von ca. 2800 €? Der StuRa beschließt einstimmig, dass er für den
Fall der Fälle die offenen Posten trägt. Das Ziel für die Zukunft bleibt
jedoch, dass sich der Ball finanziell selbst trägt.
Letzte Sponsorenanfragen sind noch
offen. Eine Spendenbox soll im Fürstenhaus aufgestellt werden. Am kommenden
Donnerstag sollen in Geschäften in Weimar persönlich nach Spenden gefragt
werden. Der StuRa spricht sich einstimmig dafür aus, dass keine Musiker für den
Hochschulball bezahlt werden, da es eine Veranstaltung von Studenten für
Studenten ist. Die Aufwandsentschädigung für die Musiker ist eine Freikarte.
Der StuRa freut sich auf den
Hochschulball!
·
Finanzbericht:
Zwischenstand der Töpfe
André berichtet. Eine Offenlegung wird
in der nächsten Vollversammlung geschehen.
Offene Berichterstattung und Diskussion
über aktuelle Themen des Senates.
· Konzil (vertagt)
TOP 3
Studentische Förderanträge
· Alexey Stadler – Stand
Alexey
wurde beauftragt, sich um einen Text für seine Aktion zu kümmern. Bisher gab es
noch keine Rückmeldung. Der Hausmeister wird wegen einer Box beauftragt.
· Claudio Novati
Ein
deutsches Requiem für Thüringen. 3 Konzerte im November. (Brahms Requiem). Der
StuRa steht dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Über genauere
Finanzplanung und Zahl der Teilnehmenden werden Nachfragen gestellt.
TOP 4
Studentische Vollversammlung 20.4.
Die Vorbereitung wird auf eine
außerordentliche Sitzung vertagt.
TOP 5
Weitere Termine
· Dies Academicus 24.06. Es wird ein Helfertreffen mit Herrn
Obst 11.00 Uhr Senatsraum 23.04. Uhr geben. Bei diesem Treffen können alle
Hochschulangehörigen teilnehmen, Ideen sammeln, Hilfe anbieten etc.
·
Termine mit
Hochschulleitung
Treffen
mit Frau Rynkowski-Neuhoff am
Mittwoch 15.4.15, 10.45 Uhr
Treffen
mit Frau Gurk am Freitag 17.4.15, 9.30 Uhr
· StuKom in Frankfurt
Der
StuRa spricht sich für die Initiative positiv aus und möchte sich in Zukunft
mitengagieren und an den Treffen teilnehmen.
·
Christian Schaft
21.4.
Besprechung
der Gesprächsthemen (vertagt)
TOP 6
Hochschulinternes und Strukturelles
· Wahlplakate (StuRa-Plakat am Horn) (vertagt)
· Rahmenprüfungsordnung Lehramt Jena (vertagt)
· Symptomnennungspflicht auf Attesten (vertagt)
· Prüfungsamtsstreitigkeiten zwischen Jena und Weimar
Institut und Prüfungsamt sind sich
nicht einig. Verschiedene Meinungen bzgl. der Gesetzeslage und der Umsetzung in
der Praxis liegen vor.
· Verbesserung Gesangsinstitut (vertagt)
· Pinnwand mit Piazza sollen gemeinsame Pinnwände werden
(vertagt)
TOP 7
Verschiedenes
· Mitgliedschaft FZS
Josephine
regt eine Mitgliedschaft im FZS an, da nur ein symbolischer Beitrag von einem
Euro verlangt wird und verschiedene interessante Workshops angeboten werden.
Der FZS ist zudem die Studierendenvertretung von Deutschland. Der StuRa spricht
sich mehrheitlich gegen eine Mitgliedschaft bei der FZS aus, da wir als
Musikhochschule oft sehr spezielle Themen haben, die selten vom FZS abgedeckt
werden. Zudem eher negative Erfahrungsberichte über die FZS und der StuRa
braucht eine sinnvolles Kräfte-Zeit/Nutzen Management. Empfehlung des StuRa,
die Mitgliedschaft momentan nicht anzutreten. Spätere
StuRae können gern neu über die Mitgliedschaft beraten.
· Positionspapier Parknutzung (vertagt)
o
Ein Meinungsbild wird in der kommenden
Vollversammlung eingeholt.
Die Sitzung wird um 15.20 Uhr beendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen