Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, C. Wernicke, M. Grieser
Entschuldigt: K. Leben, S. Tavakolimehr
Gast: Thorsten Zern (StuKo Bauhaus)
Protokoll: F. Bischof
Top 1 Tagesordnung wird bestätigt.
Top 2 Studentische Anträge
Antrag zum Fest des Absurden (kommender Dienstag). Das Projekt (Bauhausuni und HfM) will durch Kunst gegen die Absurdität in der Welt Stellung nehmen. Förderungsentscheid wird aufgrund von Formfehlern verschoben.
Top 3 Evaluierung des Thüringer Hochschulgesetzes
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur fordert eine Evaluierung des Thüringer Hochschulgesetzes von 2006 an. Thorsten Zern (Gast) berichtet über den aktuellen Stand der Evaluierung des ThürHG an der Bauhausuni. Von den studentischen Vertretern der HfM wird diese in den kommenden Wochen durchgeführt werden.
Top 4 Arbeitsgruppen Ordnungen
Lorina stellt eine aktualisierte Fassung der Finanzordnung vor. Diese sieht einen Haushaltsplan vor, der eine Übersicht über die Finanzen des Stura von vergangenem, laufendem und kommendem Finanzjahr bieten soll.
Carsten, Thomas und Florian berichten von der Überarbeitung der Satzung der Studierendenschaft. Es wurde beschlossen, die überarbeitete Version des alten Stura nicht genehmigen zu lassen, und die Satzung von 2002 erneut zu aktualisieren. Dazu gehört ein Konzept, das den Stura durch ein(en) Studierendenkonvent bzw. -konzil erweitert. Dieses Gremium würde durch die Mitglieder des Stura sowie die studentischen Vertreter des Senats und der Fakultätsräte gebildet.
Top 5 Anfrage der Hochschulzeitschrift resonanz
Lorina wird auf Anfrage der Hochschulzeitschrift einen Artikel über studentische Initiativen und Förderungsmöglichkeiten durch den Stura verfassen.
Top 6 Verschiedenes
Erstsemesterparty zum Sommersemester 2010 wird im Kasseturm angestrebt. Sie wird voraussichtlich in der zweiten Aprilwoche stattfinden; der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Dienstag, 2. Februar 2010
Sonntag, 24. Januar 2010
Protokoll der Stura-Sitzung vom 22.01.2010
Anwesend: T. Krüger, S. Tavakolimehr, C. Wernicke, K. Leben
Entschuldigt: F. Bischof, L. Mattern, M. Grieser
Gast: -
Protokoll: T. Krüger
Top1 Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Protokoll der letzten Sitzung wird korrigiert
(Verschiedenes unter Top6)
Top2 studentische Anträge
Rechnung der Klassenfahrt (Prof. Krüger) ist eingegangen, 480,- € werden überwiesen
Top3 Verhandlungen ÖPNV-Ticket
Nach Verhandlungen mit der Stadtwirtschaft kann das ÖPNV-Ticket (Busverkehr in Weimar) ab WS2010/2011 für 27,- € zur Verfügung gestellt werden
Der Stura begrüßt das Verhandlungsergebnis und tritt mit dem Studentenwerk in Verbindung
Top4 Verwendung von Langzeitstudiengebühren
Kriterienkatalog zur Verwendung von Langzeitstudiengebühren muss vor Übergabe an Frau Gurk nochmals überarbeitet werden
Top5 Informationen zu Bologna-Treffen (21.01.2010)
Erläuterung der neuen Studienstruktur durch Prof. Well
Top6 Ergebnisse zu neuen Ordnungen
Erste Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert
Top7 Verschiedenes
Studentische Vollversammlung wird zu Beginn des SS2010 abgehalten
Protokoll wird bestätigt
Entschuldigt: F. Bischof, L. Mattern, M. Grieser
Gast: -
Protokoll: T. Krüger
Top1 Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung wird bestätigt
Protokoll der letzten Sitzung wird korrigiert
(Verschiedenes unter Top6)
Top2 studentische Anträge
Rechnung der Klassenfahrt (Prof. Krüger) ist eingegangen, 480,- € werden überwiesen
Top3 Verhandlungen ÖPNV-Ticket
Nach Verhandlungen mit der Stadtwirtschaft kann das ÖPNV-Ticket (Busverkehr in Weimar) ab WS2010/2011 für 27,- € zur Verfügung gestellt werden
Der Stura begrüßt das Verhandlungsergebnis und tritt mit dem Studentenwerk in Verbindung
Top4 Verwendung von Langzeitstudiengebühren
Kriterienkatalog zur Verwendung von Langzeitstudiengebühren muss vor Übergabe an Frau Gurk nochmals überarbeitet werden
Top5 Informationen zu Bologna-Treffen (21.01.2010)
Erläuterung der neuen Studienstruktur durch Prof. Well
Top6 Ergebnisse zu neuen Ordnungen
Erste Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert
Top7 Verschiedenes
Studentische Vollversammlung wird zu Beginn des SS2010 abgehalten
Protokoll wird bestätigt
Sonntag, 10. Januar 2010
Protokoll der Stura – Sitzung vom 08.01.2010
Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, S. Tavakolimehr,
K. Leben, C. Wernicke, M. Grieser
Entschuldigt: -
Gast: Sabrina Zubke
Protokoll: F. Bischof
Top1 Studentische Anträge
Sabrina Zubke berichtet über das aktuelle Vorhaben des Collegium Musicum Weimar (Konzerte am 23./24. Januar). Der Antrag zur Förderung wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 1 eingestuft.
Antrag vom Ensemble M 18 (Konzert 08.01.2010) wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 2 eingestuft. Es wird ein Förderbetrag von genau 300 Euro bewilligt.
Die Unklarheiten wegen fehlender Rechnungen der Klassenfahrt Klasse Krüger/Leser im Juni letzten Jahres werden von Lorina weiter bearbeitet.
Top2 Bericht „Länderparty“ bzw. „Welcome-back party“
Klemen und Sara berichten von den Entwicklungen zur Vorbereitung der für den 13.01. geplanten Party. Diese wird wegen organisatorischer Missstände nicht stattfinden, und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Top3 Bericht über die Bildungsrepublik
Carsten berichtet über die aktuellen Entwicklungen der Protestbewegung. Die Entwicklungen werden vom Stura mit Interesse beobachtet
Top4 Diskussion zur Bologna Reform
Über einen Termin zur Sondierung von Reformproblemen wird noch diskutiert.
Top5 ÖPNV Nahverkehrsticket
Zur Umfrage: Große Beteiligung der HfM, jedoch Desinteresse seitens der Bauhaus Uni, das Nahverkehrsticket (Bus) aufrecht zu erhalten. Es ist fragwürdig, ob dennoch ein Ticket für Studenten der HfM zustande kommen kann, und zu welchem Preis.
Top5 Verschiedenes
Prof. Dr. Olaf Weber (Bauhaus Uni) ruft auf, am „Fest des Absurden“ (Anfang Februar) teilzunehmen. Bei Interesse: olaf.weber@uni-weimar.de
Über die Möglichkeit der Weitergabe studentischer Emailadressen an den Stura wird diskutiert.
Direktorengespräch wird anvisiert.
Möglichkeiten für Immatrikulationsbegrüßungen (Partys etc.) für das kommende Sommersemester werden erwägt. Melissa kümmert sich um Band,
Am kommenden Freitag, 15.01. findet keine öffentliche Sitzung statt.
K. Leben, C. Wernicke, M. Grieser
Entschuldigt: -
Gast: Sabrina Zubke
Protokoll: F. Bischof
Top1 Studentische Anträge
Sabrina Zubke berichtet über das aktuelle Vorhaben des Collegium Musicum Weimar (Konzerte am 23./24. Januar). Der Antrag zur Förderung wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 1 eingestuft.
Antrag vom Ensemble M 18 (Konzert 08.01.2010) wird einstimmig angenommen und in Förderstufe 2 eingestuft. Es wird ein Förderbetrag von genau 300 Euro bewilligt.
Die Unklarheiten wegen fehlender Rechnungen der Klassenfahrt Klasse Krüger/Leser im Juni letzten Jahres werden von Lorina weiter bearbeitet.
Top2 Bericht „Länderparty“ bzw. „Welcome-back party“
Klemen und Sara berichten von den Entwicklungen zur Vorbereitung der für den 13.01. geplanten Party. Diese wird wegen organisatorischer Missstände nicht stattfinden, und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Top3 Bericht über die Bildungsrepublik
Carsten berichtet über die aktuellen Entwicklungen der Protestbewegung. Die Entwicklungen werden vom Stura mit Interesse beobachtet
Top4 Diskussion zur Bologna Reform
Über einen Termin zur Sondierung von Reformproblemen wird noch diskutiert.
Top5 ÖPNV Nahverkehrsticket
Zur Umfrage: Große Beteiligung der HfM, jedoch Desinteresse seitens der Bauhaus Uni, das Nahverkehrsticket (Bus) aufrecht zu erhalten. Es ist fragwürdig, ob dennoch ein Ticket für Studenten der HfM zustande kommen kann, und zu welchem Preis.
Top5 Verschiedenes
Prof. Dr. Olaf Weber (Bauhaus Uni) ruft auf, am „Fest des Absurden“ (Anfang Februar) teilzunehmen. Bei Interesse: olaf.weber@uni-weimar.de
Über die Möglichkeit der Weitergabe studentischer Emailadressen an den Stura wird diskutiert.
Direktorengespräch wird anvisiert.
Möglichkeiten für Immatrikulationsbegrüßungen (Partys etc.) für das kommende Sommersemester werden erwägt. Melissa kümmert sich um Band,
Am kommenden Freitag, 15.01. findet keine öffentliche Sitzung statt.
Freitag, 18. Dezember 2009
Protokoll der StuRa – Sitzung vom 18.12.2009
Anwesend: T. Krüger, F. Bischof, L. Mattern, S. Tavakolimehr,
M. Grieser, C. Wernicke, K. Leben
Entschuldigt: -
Gast: -
Protokoll: C. Wernicke
Top1 Studentische Anträge
a. Antrag Katharina-Viktoria Dahlhoff v. 25.11.2009 wird einstimmig abgelehnt.
b. Antrag Sinfonium Weimar v. 17.12.2009 wird einstimmig angenommen. Förderstufe 1.
c. Rechnung der KTS v. 10.12.2009 wird für sachlich richtig erachtet und überwiesen.
d. Spendenaufruf der Freunde und Förder der HfM v. 20.11.2009 wird für eine ideelle Förderung an Sara und Klemen delegiert.
e. Antrag des Fachschaftsrats Musikwissenschaft/Kulturmanagement v. 20.11.2009 wird diskutiert. Eine Förderungsempfehlung über die Langzeitstudiengebühren wird mit einer Enthaltung ausgesprochen. Der Antrag wird an Frau Gurk weitergeleitet.
Top2 KTS
Florian berichtet über Diskussion der Nudelpreise in den Mensen des Thüringer Studentenwerks und über Vorbereitung KTS-Treffen mit Kultusminister Matschie.
Florian stellt mit sofortiger Wirkung sein Amt als KTS-Delegierter zur Verfügung.
Top3 Welcome-Back-Party
Sara und Klemen berichten über den Stand der Organisation.
Termin im Kasseturm, 13.01.2010.
Top4 Öffnungszeiten über Weihnachten
Florian berichtet über Gespräch mit Rektor. Öffnungszeiten über Weihnachten können nicht geändert werden.
Top5 Klavierschaden Bildungsrepublik
Thomas hat Klavierstimmer kontaktiert. Reparatur wird veranlasst. Finanzierung wird geklärt.
Top6 Bericht Finanzausschuss
Thomas berichtet über den Umgang mit den Langzeitstudiengebühren. Vollversammlung der Studierenden wird anvisiert. Thomas arbeitet ein Verfahren über die Verteilung der Langzeitstudiengebühren aus: Anträge sollen von Studenten kommen; der Stura spricht Förderungsempfehlungen aus.
Top7 Ordnungen des Stura
a. Der Studierendenrat bildet Arbeitsgruppen.
b. AG Satzung und Beitragsordnung bildet sich aus Thomas, Florian u. Carsten.
c. AG Finanzordnung bildet sich aus Lorina u. Melissa.
d. AG Geschäftsordnung und Wahlordnung bildet sich aus Sara u. Klemen.
e. Carsten kümmert sich um Rechtsberatung über die HfM und STW.
Top8 BOLOGNA-Prozess
a. Verena Trautmann ist Beauftragte des FSR Muwi/Kuma
b. Studentische Vertreter des Studienausschuss werden durch Carsten kontaktiert.
Top9 Ergebnis Umfrage ÖPNV-Ticket
a. Gesamtbeteiligung 352 Studenten (entspricht ca. 40 %)
311 für Erhalt des ÖPNV-Tickets (88,4 %)
41 gegen Erhalt des ÖPNV-Tickets (11,6 %).
b. Verhandlungen mit Stadtwerken werden durch das STW aufgenommen.
Top10 Bestätigung des Protokolls
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Der Stura wünscht allen Angehörigen der Hochschule Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2010.
M. Grieser, C. Wernicke, K. Leben
Entschuldigt: -
Gast: -
Protokoll: C. Wernicke
Top1 Studentische Anträge
a. Antrag Katharina-Viktoria Dahlhoff v. 25.11.2009 wird einstimmig abgelehnt.
b. Antrag Sinfonium Weimar v. 17.12.2009 wird einstimmig angenommen. Förderstufe 1.
c. Rechnung der KTS v. 10.12.2009 wird für sachlich richtig erachtet und überwiesen.
d. Spendenaufruf der Freunde und Förder der HfM v. 20.11.2009 wird für eine ideelle Förderung an Sara und Klemen delegiert.
e. Antrag des Fachschaftsrats Musikwissenschaft/Kulturmanagement v. 20.11.2009 wird diskutiert. Eine Förderungsempfehlung über die Langzeitstudiengebühren wird mit einer Enthaltung ausgesprochen. Der Antrag wird an Frau Gurk weitergeleitet.
Top2 KTS
Florian berichtet über Diskussion der Nudelpreise in den Mensen des Thüringer Studentenwerks und über Vorbereitung KTS-Treffen mit Kultusminister Matschie.
Florian stellt mit sofortiger Wirkung sein Amt als KTS-Delegierter zur Verfügung.
Top3 Welcome-Back-Party
Sara und Klemen berichten über den Stand der Organisation.
Termin im Kasseturm, 13.01.2010.
Top4 Öffnungszeiten über Weihnachten
Florian berichtet über Gespräch mit Rektor. Öffnungszeiten über Weihnachten können nicht geändert werden.
Top5 Klavierschaden Bildungsrepublik
Thomas hat Klavierstimmer kontaktiert. Reparatur wird veranlasst. Finanzierung wird geklärt.
Top6 Bericht Finanzausschuss
Thomas berichtet über den Umgang mit den Langzeitstudiengebühren. Vollversammlung der Studierenden wird anvisiert. Thomas arbeitet ein Verfahren über die Verteilung der Langzeitstudiengebühren aus: Anträge sollen von Studenten kommen; der Stura spricht Förderungsempfehlungen aus.
Top7 Ordnungen des Stura
a. Der Studierendenrat bildet Arbeitsgruppen.
b. AG Satzung und Beitragsordnung bildet sich aus Thomas, Florian u. Carsten.
c. AG Finanzordnung bildet sich aus Lorina u. Melissa.
d. AG Geschäftsordnung und Wahlordnung bildet sich aus Sara u. Klemen.
e. Carsten kümmert sich um Rechtsberatung über die HfM und STW.
Top8 BOLOGNA-Prozess
a. Verena Trautmann ist Beauftragte des FSR Muwi/Kuma
b. Studentische Vertreter des Studienausschuss werden durch Carsten kontaktiert.
Top9 Ergebnis Umfrage ÖPNV-Ticket
a. Gesamtbeteiligung 352 Studenten (entspricht ca. 40 %)
311 für Erhalt des ÖPNV-Tickets (88,4 %)
41 gegen Erhalt des ÖPNV-Tickets (11,6 %).
b. Verhandlungen mit Stadtwerken werden durch das STW aufgenommen.
Top10 Bestätigung des Protokolls
Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Der Stura wünscht allen Angehörigen der Hochschule Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2010.
Freitag, 11. Dezember 2009
Protokoll der Stura – Sitzung vom 11.12.2009
Anwesend: Thomas Krüger, Florian Bischof, Carsten Wernicke, Lorina Mattern, Melissa Grieser
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr, Klemen Leben
Gäste: Yuedong Guem, Yuanzin Sheng
Protokoll: Lorina Mattern
Top 1: Tagesordnung wird ergänzt
Durch Antrag von Thomas auf Änderung der Förderkriterien. Der Ergänzung wird stattgegeben
Top 2: Carsten berichtet über Bildungsrepublik:
M18.uni-weimar.de/protest ->Info über Aktion
Letzten Freitag war eine Bildungsparade mit anschließendem Ausruf der Bildungsrepublik auf dem Platz der Demokratie -> gedacht als intellektueller und ästhetischer Beitrag zum Streik. Alles lief gewaltfrei ab, war gut besucht und wurde von der Hochschule sowie der Bauhaus Uni unterstützt. Abends gab es ein Bildungsforum. Initiative der Aktion war erst unabhängig, erhält Initiativstatus über Stuko der BU..
Top 3: Anträge von Studenten
Antrag auf Förderung für ein Weihnachtskonzert chinesischer Musikstudenten wird bewilligt, in Stufe 2 eingeordnet und mit max. 500€ gefördert.
Top 4: Antrag auf Änderung der Förderkriterien
Die Formulierung: „Stufe 1 und 2 werden mit maximal 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert" wird geändert in: „Stufe 1 und 2 werden im Regelfall mit bis zu 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert. Stufe 2 und 3 wird nach Ermessen des Stura gefördert. Eine 100% Finanzierung des Projektes wird ausgeschlossen".
Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
Top 5 : Verschiedenes
Termin mit Frau Gurk bezüglich Verwendung der Langzeitstudiengebühren findet am Montag den 14.12. statt.
Weihnachtsfeier wird auf Grund von Terminengpässen auf den 13.01. 2010 gelegt und als Welcome back Party im Kasseturm stattfinden.
Öffnungszeiten über Weihnachten:
Es wäre gut, wenn auch über die Feiertage Übungsmöglichkeit besteht.
Florian kümmert sich drum.
Klaviertransport (E-Piano Prof. Hillgers) muss organisiert werden.
Top 6: Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Entschuldigt: Sara Tavakolimehr, Klemen Leben
Gäste: Yuedong Guem, Yuanzin Sheng
Protokoll: Lorina Mattern
Top 1: Tagesordnung wird ergänzt
Durch Antrag von Thomas auf Änderung der Förderkriterien. Der Ergänzung wird stattgegeben
Top 2: Carsten berichtet über Bildungsrepublik:
M18.uni-weimar.de/protest ->Info über Aktion
Letzten Freitag war eine Bildungsparade mit anschließendem Ausruf der Bildungsrepublik auf dem Platz der Demokratie -> gedacht als intellektueller und ästhetischer Beitrag zum Streik. Alles lief gewaltfrei ab, war gut besucht und wurde von der Hochschule sowie der Bauhaus Uni unterstützt. Abends gab es ein Bildungsforum. Initiative der Aktion war erst unabhängig, erhält Initiativstatus über Stuko der BU..
Top 3: Anträge von Studenten
Antrag auf Förderung für ein Weihnachtskonzert chinesischer Musikstudenten wird bewilligt, in Stufe 2 eingeordnet und mit max. 500€ gefördert.
Top 4: Antrag auf Änderung der Förderkriterien
Die Formulierung: „Stufe 1 und 2 werden mit maximal 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert" wird geändert in: „Stufe 1 und 2 werden im Regelfall mit bis zu 50% der Gesamtsumme des Projekts gefördert. Stufe 2 und 3 wird nach Ermessen des Stura gefördert. Eine 100% Finanzierung des Projektes wird ausgeschlossen".
Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
Top 5 : Verschiedenes
Termin mit Frau Gurk bezüglich Verwendung der Langzeitstudiengebühren findet am Montag den 14.12. statt.
Weihnachtsfeier wird auf Grund von Terminengpässen auf den 13.01. 2010 gelegt und als Welcome back Party im Kasseturm stattfinden.
Öffnungszeiten über Weihnachten:
Es wäre gut, wenn auch über die Feiertage Übungsmöglichkeit besteht.
Florian kümmert sich drum.
Klaviertransport (E-Piano Prof. Hillgers) muss organisiert werden.
Top 6: Protokoll wird einstimmig bestätigt.
Abonnieren
Posts (Atom)