Anwesend: Simone Drescher, Hanna Frei, Sophia Kirst, Katharina Meier, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann
Entschuldigt: -
Gäste: Herr Hafner (Fachreferent des Oberbürgermeisters für Wirtschaftsförderung und Hochschulpolitik)
Protokoll: Hanna Frei, Martin Wiedemann
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wurde korrigiert und bestätigt.
TOP 2 Gespräch mit Herrn Hafner
Herr Hafner möchte gerne folgende Projekte vorantreiben:
- Ein Bandzentrum (Verein, der sich neu gründen soll: Objekt erwerben/mieten und Proberäume kostengünstig/selbsttragend an Bands zur Verfügung stellen), z.B. im KET Haus
- Ein weiteres Weimar Musik-Label (es gibt anscheinend ein eigenes Musiklabel der Bauhaus Universität)
- Bahnprojekt:
o “Weihnachtshütte” am 10.12. – Informationen zu den Aktionen bezüglich des Fahrplanwechsels der DB am folgenden Tag und zum Status Quo der Aktion “Nächster Halt Weimar”. Es werden noch Helfer gesucht.
Herr Hafner ist auch Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerkes, und unterstützt in dieser Funktion auch gerne studentische Anliegen (ansprechen!).
- Wohnraumsituation (Stadtgespräch am 22.11):
o Die Studierenden sollten gegenüber der Stadt Forderungen nach einem attraktiven Wohnangebot stellen, vor allem angesichts eines drohenden Sinkens der Studierendenzahl!
o Auch Forderungen gegenüber dem Studentenwerk (Sanierung Wohnheim Jakobsplan!) und der Wohnstätte!
o Mieterberatung des Studentenwerkes? Sollte es das geben? Was muss der/diejenige können?
o Studentenwerk als Pächter – privater Wohnheimvermieter? Teilsanierung von Gebäuden bis zum Minimalstandard und dann den Studenten zur Verfügung zur stellen?
- Projektfördertopf Kreativwirtschaft bietet Möglichkeiten zur Förderung von Konzepten/Ideen von Graduierten/Absolventen, z.B. Räumlichkeiten für Gründungen von Absolventen im roten Haus am Rollplatz (kreativetage.blogspot.com, gewerbezentrum-weimar.de)
Idee: nachhaltiges Wirtschaften – die Projekte werden in der Anfangsphase unterstützt, sollen sich aber langfristig selbst tragen.
TOP 3 Förderrichtlinien
Der Stura überarbeitet seine Förderrichtlinien. Hanna und Martin arbeiten die gesammelten Ideen zur Beschlussvorlage aus.
TOP 4 Studentische Vollversammlung, Konzil
Leider kann aufgrund von Raumproblemen sowie Orchesterproben und anderen Terminen dieses Jahr keine studentische Vollversammlung mehr stattfinden. Neuer Terminvorschlag für die studentische Vollversammlung ist der 16. oder 17. Januar. Simone sucht nach einem Raum. Martin wird zum Konzil einladen, geplanter Termin ist der 9. oder 10. Januar.
TOP 5 Studentische Anträge
Aufgrund der aktuellen Diskussion über die Förderrichtlinien des Sturas werden alle studentischen Anträge vertagt.
TOP 6 Verschiedenes:
- Mensaausschuss:
Es wurde vorgeschlagen, mehr vegetarische und vegane Essensoptionen anzubieten. Der Stuko und der Stura möchten dazu studentische Stimmen einholen und bei der nächsten Versammlung des Mensaausschusses einbringen (31.01.2012). Der Stura wird diesbezüglich eine kleine Umfrage im Zuge der studentischen Vollversammlung durchführen.
Das Protokoll wird angenommen.
Dienstag, 15. November 2011
Donnerstag, 10. November 2011
Dienstag, 8. November 2011
Protokoll der Stura-Sitzung am 08.11.2011
Anwesend: Hanna Frei, Sophia Kirst, Katharina Meier, Pia Scheibe, Barbara Wagner, Martin Wiedemann
Entschuldigt: Simone Drescher
Protokoll: Barbara Wagner
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die TO wird korrigiert und bestätigt.
TOP 2 Studentische Anträge
Nicolas Dru (Jazztrio) hat auf Anfrage seinen Antrag vom 13.09.2011 erläutert und nachvollziehbare Gründe für die Förderungswürdigkeit dargelegt. Der Antrag wird mit einer Fördersumme in Höhe von max. 300 Euro bewilligt.
Robert Grunert hat ebenfalls auf Anfrage seinen Antrag vom 23.10.2011 erläutert. Der Stura kann keine Gagen für Musiker finanzieren, aber Werbung, Fahrtkosten, Versicherung und Transport. Es wird eine Fördersumme in Höhe von max. 500 Euro bewilligt.
TOP 3 Delegierte für die Konferenz Thüringer Hochschulen (KTS)
Neben Viktoria Romann sucht der Stura noch eine/n weitere/n Deligierte/n, die oder der die Musikhochschule in der KTS vertritt. Bei Interesse meldet Euch einfach beim Stura.
TOP 4 Gespräch mit dem Stuko der Bauhaus-Uni
Der Stuko hat in seiner Sitzung am 07.11.2011 beschlossen, dass sie gerne bereit sind, den Stura im Haus der Studierenden in der Marienstraße (M18) dauerhaft zu beherbergen.
TOP 5 Auswertung Gespräch mit Herrn Prof. Well 02.11.2011
TOP 6 studentische Vollversammlung
Der Stura plant eine studentische Vollversammlung einzuberufen, um über aktuelle Themen, mit denen der Stura sich diese Amtszeit beschäftigt, zu informieren und weiterhin studentische Ideen und Meinungen zu zukünftigen Studienbedingungen an der HfM zu sammeln. Termin wird voraussichtlich der 06.12., Einladung folgt.
TOP 7 Verschiedenes
Das Protokoll wird angenommen.
Entschuldigt: Simone Drescher
Protokoll: Barbara Wagner
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die TO wird korrigiert und bestätigt.
TOP 2 Studentische Anträge
Nicolas Dru (Jazztrio) hat auf Anfrage seinen Antrag vom 13.09.2011 erläutert und nachvollziehbare Gründe für die Förderungswürdigkeit dargelegt. Der Antrag wird mit einer Fördersumme in Höhe von max. 300 Euro bewilligt.
Robert Grunert hat ebenfalls auf Anfrage seinen Antrag vom 23.10.2011 erläutert. Der Stura kann keine Gagen für Musiker finanzieren, aber Werbung, Fahrtkosten, Versicherung und Transport. Es wird eine Fördersumme in Höhe von max. 500 Euro bewilligt.
TOP 3 Delegierte für die Konferenz Thüringer Hochschulen (KTS)
Neben Viktoria Romann sucht der Stura noch eine/n weitere/n Deligierte/n, die oder der die Musikhochschule in der KTS vertritt. Bei Interesse meldet Euch einfach beim Stura.
TOP 4 Gespräch mit dem Stuko der Bauhaus-Uni
Der Stuko hat in seiner Sitzung am 07.11.2011 beschlossen, dass sie gerne bereit sind, den Stura im Haus der Studierenden in der Marienstraße (M18) dauerhaft zu beherbergen.
TOP 5 Auswertung Gespräch mit Herrn Prof. Well 02.11.2011
TOP 6 studentische Vollversammlung
Der Stura plant eine studentische Vollversammlung einzuberufen, um über aktuelle Themen, mit denen der Stura sich diese Amtszeit beschäftigt, zu informieren und weiterhin studentische Ideen und Meinungen zu zukünftigen Studienbedingungen an der HfM zu sammeln. Termin wird voraussichtlich der 06.12., Einladung folgt.
TOP 7 Verschiedenes
Das Protokoll wird angenommen.
Montag, 7. November 2011
Mittwoch, 2. November 2011
Protokoll der Stura-Sitzung am 01.11.2011
Anwesend: Hanna Frei, Barbara Wagner, Katharina Meier, Sophia Kirst, Martin Wiedemann
Entschuldigt: Simone Drescher, Pia Scheibe
Gäste: -
Protokoll: Martin Wiedemann
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – Die TO wurde geändert und bestätigt
TOP 2 Studentische Anträge
- Anne K. Taubert beantragt finanzielle Unterstützung für das Projekt „Adventsreise durch das 17.-20. Jhd.“. Es sollen 3 Konzerte stattfinden. Teilnehmer der HfM: 2, Projekt wird mit 100 Euro gefördert.
- Robert Grunert beantragt Unterstützung für sein Dipl.-Konzert. Teilnehmer HfM: 36, Antrag wird vertagt, Sophia hält Rücksprache.
- Anna-L. Oppelt beantragt Unterstützung für das Projekt „Pergolesi- Stabat Mater“, Teilnehmer HfM: 8, Antrag wird mit 150 Euro gefördert.
TOP 3 Vorbereitung Gespräch mit Herrn Prof. Well am 02.11.
TOP 4 Verschönerung Cafeteria Fürstenhaus und HSZ Horn
Die Cafeteria im Fürstenhaus soll zukünftig vollständig den Studierenden zur Verfügung stehen, deshalb wird überlegt, den Stura-Raum in die M18 (Haus der Studierenden, Marienstraße) zu verlegen. Details werden mit dem Stuko Bauhaus-Uni besprochen.
Bildung einer Arbeitsgruppe: Katharina, Sophia, Hanna.
TOP 5 Bestätigung der studentischen Vertreter für die Strukturkommission
Der Stura bestätigt die Entsendung folgender Studierenden in die Struktur-Kommission für die weitere Profilbildung der HfM: Sophie Wasserscheid, Friedjof Vollmer und Christian Diemer.
TOP 6 Verschiedenes:
- Treffen Stadt, Herr Haffner: 22. Nov. Betreff: Wohnraumsituation in Weimar
- Raumverwaltung an der Pforte, der Stura spricht mit Herrn Prof. Well
- Ideenblock Hanna
Das Protokoll wird angenommen.
Entschuldigt: Simone Drescher, Pia Scheibe
Gäste: -
Protokoll: Martin Wiedemann
TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – Die TO wurde geändert und bestätigt
TOP 2 Studentische Anträge
- Anne K. Taubert beantragt finanzielle Unterstützung für das Projekt „Adventsreise durch das 17.-20. Jhd.“. Es sollen 3 Konzerte stattfinden. Teilnehmer der HfM: 2, Projekt wird mit 100 Euro gefördert.
- Robert Grunert beantragt Unterstützung für sein Dipl.-Konzert. Teilnehmer HfM: 36, Antrag wird vertagt, Sophia hält Rücksprache.
- Anna-L. Oppelt beantragt Unterstützung für das Projekt „Pergolesi- Stabat Mater“, Teilnehmer HfM: 8, Antrag wird mit 150 Euro gefördert.
TOP 3 Vorbereitung Gespräch mit Herrn Prof. Well am 02.11.
TOP 4 Verschönerung Cafeteria Fürstenhaus und HSZ Horn
Die Cafeteria im Fürstenhaus soll zukünftig vollständig den Studierenden zur Verfügung stehen, deshalb wird überlegt, den Stura-Raum in die M18 (Haus der Studierenden, Marienstraße) zu verlegen. Details werden mit dem Stuko Bauhaus-Uni besprochen.
Bildung einer Arbeitsgruppe: Katharina, Sophia, Hanna.
TOP 5 Bestätigung der studentischen Vertreter für die Strukturkommission
Der Stura bestätigt die Entsendung folgender Studierenden in die Struktur-Kommission für die weitere Profilbildung der HfM: Sophie Wasserscheid, Friedjof Vollmer und Christian Diemer.
TOP 6 Verschiedenes:
- Treffen Stadt, Herr Haffner: 22. Nov. Betreff: Wohnraumsituation in Weimar
- Raumverwaltung an der Pforte, der Stura spricht mit Herrn Prof. Well
- Ideenblock Hanna
Das Protokoll wird angenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)