Montag, 17. Februar 2014

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 14.01.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18



Anwesend: Laura Holke, Kelvin Tsui, Martin Schäfer, André Callegaro, Niklas Hoffmann, Martin Knörzer
Entschuldigt: Rebecca Theurer
Gäste: Dorian Gollis
Protokoll: Martin Knörzer


TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls
Die Sitzung wird um 13.05 Uhr eröffnet. Das Protokoll der Sitzung vom 7. Januar 2014 wird bestätigt. Die Tagesordnung wird angenommen.

TOP 2 Studentische Förderanträge
Maria Behrendt: Der Antrag wird einstimmig bewilligt. Bis zu 50 € werden erstattet.


Dorian Gollis: Dorian plant mit seinem Jazz-Trio eine Konzert-Tournee mit etwa 20 Konzerten. Da lediglich wohl nur für drei Konzerte Gagen gezahlt werden, aber hohe Benzin- und Übernachtungskosten anfallen werden, besteht die Möglichkeit, dass die Tournee finanziell gesehen ein Verlustgeschäft für die drei wird. Deswegen betragen sie Förderung vom StuRa.


Wir diskutieren den Antrag kontrovers. Ergebnis: Das Projekt wird unter folgenden Bedingungen gefördert (5:1):
  • Förderstufe 1 kommt zur Anwendung (d.h. höchstens 50 € pro Person, lediglich zwei Triomitglieder sind HfM-Studenten, d.h. höchstens 100 € insgesamt)
  • Das Trio muss eine detaillierte Dokumentation der einzelnen Veranstaltungsorte anfertigen. An jedem Veranstaltungsort muss der jeweilige Veranstalter per Unterschrift die Höhe der Gage bestätigen.
  • Sonstige Einnahmen (was nach jedem Konzert im Hut gelandet ist) müssen genau dokumentiert werden.
  • Wir benötigen sämtliche Quittungen für Hotel-/Hostel-/Etc.-Übernachtungen
  • Sollten die Einnahmen die Ausgaben decken, besteht kein Anspruch auf Förderung durch den StuRa. Sollten die Ausgaben größer sein als die Einnahmen, wird nur bis Ausgleichung auf 0 € erstattet, höchstens aber 100 €.

Der Antrag Philipp Schunns wird vertagt.




TOP 3 Entlastung des Finanzreferenten 5:0, Enthaltung des Referenten

TOP 4 Veranstaltungen
  • Bachfest: Lange Nacht der Musik: Frau Ulrike Ludwig fragt nach der Rolle/Verantwortlichkeit des StuRa. Um diese ist es folgendermaßen bestellt:
  • Frau Ludwig wird gebeten, uns sämtliche bekannten Informationen zu geben
  • Wir machen Werbung auf unseren Plattformen
  • Wir haben bereits im Newsletter und auf der Vollversammlung darauf hingewiesen, dass Kammermusikensembles gesucht werden
  • Laura eruiert, ob z.B. die Einführungsveranstaltung für Studenten etwas kostet

TOP 5 Vorbereitung Treffen Kanzlerin/ IT-Abteilung
Treffen Frau Gurk am 17.01. um 10 Uhr
  • Kelvin und Martin K. besuchen das Treffen
Treffen IT am 17.01. um 10 Uhr
  • Martin S. erklärt sich bereit, an dem Treffen teilzunehmen

TOP 6 Verschiedenes
  • Klozettel Horn: Das Motiv stößt auf einhellige Zustimmung. Laura wird die Zettel ausdrucken.
  • Bachelorrevision: Laura formuliert den Text aus. Dieser wird per Mail an alle Studierenden versandt. Die Namen und Kontaktdaten der studentischen Vertreter in der AG Studium und Lehre werden im Text als Ansprechpartner aufgeführt.
  • Rückfrage StuWo: viel zu wenig im öffentlichen Bewusstsein, keine großen Plakate
Ein Leitfaden für künftige StuRä wird von André geschrieben.
  • Umfrage Sprachenzentrum: Martin K. feilt an an einer Umfrage, die an alle Studierenden per Mail geschickt werden soll
  • Besuch Bachhaus Eisenach (Kelvin)
  • Blog Gestaltung
    • Laura bittet darum, möglichst alle Protokolle in Times New Roman zu verfassen
    • Das Verfassen des Impressums ist nicht einfach, Laura ist aber zuversichtlich, es bald hinzubekommen
  • AG Musikermedizin: Rebecca besucht das Treffen heute, am 14.01. um 19 Uhr


Die Sitzung wird um 15.32 Uhr geschlossen.




Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 07.01.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18



Anwesend: Martin Schäfer, Laura Holke, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui
Entschuldigt: Niklas Hoffmann, André Callegaro, Martin Knörzer
Gäste: Sarah Scheidmantel, Maike Lindemann 

Protokoll: Martin Schäfer/ Rebecca Theurer
Die Sitzung wird um 13.05 Uhr eröffnet.

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur
Die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt. Das Protokoll wird bestätigt.

TOP 2 Studentische Anträge
Antrag Dorian Gollis wird vertagt.

TOP 3 Entlastung des Finanzreferenten
Wird auf die nächste Sitzung vertagt 4:0

TOP 4 Veranstaltungen
Hochschulball
  • Material wird für nächstes Jahr aufgehoben
  • Der StuRa und das Ballteam blicken voller Vorfreude auf den Ball!
Netzwerktreffen
  • Was ist ÜBEN? Gutes ÜBEN, sinnvoll? Facebookpost während Sitzung online gestellt
Einführungsveranstaltung soll auch im SS stattfinden

TOP 5 Treffen
Kanzlerin: Terminvorschlag 17.1. 10.00 Uhr; bestätigt
Frau Rynkowski: 24.1. 10.00 Uhr
IT: 8.1.14 10.00 Uhr, Verwaltungsgebäude




TOP 6 Verschiedenes
Bericht Stuko:
    • Nazi-Demo am 8.2.14. Facebook Bündnis gegen rechts !! Buntes anziehen.
    • Fastforward – Hartmut Rosa Oberlichtsaal 9.1.14. Entschleunigung der Welt
    • DKMS Typisierung: Der Stuko wird den StuRa noch in Kenntnis setzen


Klozettel Horn bzw. ganze Hochschule; soll farbig gedruckt und laminiert ausgehängt werden
Prüfungsamt: Alles, was Rückmeldung, Verlängerung, Urlaubssemester etc. betrifft, kann mit Frau Ranacher besprochen werden


Das Protokoll wird angenommen. Die Sitzung wird um 15:10 Uhr geschlossen.




Mittwoch, 8. Januar 2014

Haushaltsplan 2013/14









Gemäß § 5 Absatz 2 unserer Finanzordnung, veröffentlichen wir hiermit den Haushaltsplan für 2013/14.

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 17.12.2013 - 13:00 Uhr – Marienstraße 2013

Die Sitzung wird um 13:01 geöffnet.

Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, Martin Knörzer, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui
Entschuldigt: André Callegaro, Laura Holke
Gäste: Udo Nauber
Protokoll: Martin Schäfer


Die Sitzung wird um Uhr eröffnet.

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt.


TOP 2 Studentische Anträge
Der Stura diskutiert ausführlich die Idee „Weimarer Swingball“ von Vanessa Zuber und Clara Belarova.
Der Antrag von Clara Belorova wird mit max. 800€ gefördert. 5:0
Der Antrag von Eric Domenech wird mit 50€ gefördert: 5:0


TOP 3 Veranstaltungen
  • Hochschulball
    • Treffen mit Uwe Hoffmann
      • Angebot zur Miete kommt spätestens zum 23.12.13
Angebot der Sicherheitsfirma „Defcon“ wird angenommen 5:0

TOP 4 Netzwerktreffen

Bericht Martin K. und Kelvin:
Die Ausländerbehörde soll zur „Willkommensbehörde“ umbenannt werden.
Das Sprachenzentrum bietet die Kurse für Studenten an, die nötig sind Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage. Der StuRa wird ein Stimmungsbild erstellen. Ein Kurs für allgemeines Schreibtraining wird angeboten.
Der Stura soll die Initiative zeigen und mit Angeboten auf Frau Kirchmayer zu gehen.

TOP 5 Bachelorrevision
Die Idee einer öffentlichen Diskussionsrunde wird diskutiert.
Jetzt besteht die Möglichkeit etwas zu ändern!

TOP 6 Treffen Frau Rynkovski
  • Musikermedzin
    • Der Stura wünscht sich auch hier die „Wahlpflicht Aufspaltung“.
    • Das Vorlesungsverzeichnis wurde etwas überarbeitet.
TOP 7 Constanze Ludwig
Der Stura ist sehr betrübt und geschockt über das Geschehen. Unsere Gedanken sind bei der Familie und wir wünschen viel Kraft und Energie!

TOP 8 Verschiedenes
  • Rückmeldungen Studentenwoche
    • wurde auf die nächste Sitzung vertagt 5:0
  • Podiumsdiskussion zum Thema „Üben“ 13.1.14
    • Im Rahmen der Informationsveranstaltung „NetzWERKstatt“ des Netzwerkes Musikhochschulen (Qualitätsentwicklung in der Lehre), findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Üben“ statt. Der Stura wird Studierende vorschlagen, die sich an der Diskussion beteiligen werden.
  • Angriff auf Studentin
    • Ying-Li Lo wurde am 5.12.13 im Durchgang zur Schillstraße beim Palais Abends angegriffen. Bitte an Alle  Passt noch mehr auf euch gegenseitig auf !!!.
  • Kopiergeräte
    • Termin mit der It-Abteilung wird vereinbart. Dem Stura wird dann das Konzept vorgeschlagen.
  • Schützengasse
    • Die Lage der Schützengasse wird besprochen; Konzepte werden erarbeitet
    • Nicht öffentlicher Teil: Konzeption
Das Protokoll wird angenommen. Die Sitzung wird um 16:20 Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 10.12.2013 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Laura Holke, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui, Martin Schäfer, Martin Knörzer, André Callegaro, Niklas Hoffmann


Entschuldigt: -


Gäste: Klara Belorova


Protokoll: Martin Knörzer




Die Sitzung wird um 13.08 Uhr eröffnet.


TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls


Das Protokoll vom 03.12.2013 wird einstimmig bestätigt. Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte wird modifiziert.


TOP 2 Studentische Förderanträge




Klara Belorova: Weimarer Swingball:


Klara stellt uns das Konzept vor: Es soll im nächsten Semester einen zunächst einmal stattfindenden Swing-Tanzkurs geben, geplant für April/Mai 2014. Ein vorläufiger Plan liegt vor, sie wird gebeten, einen offiziellen Förderantrag zu stellen.


Grobe Struktur des Projektes:
Zwei professionelle Swing-Tänzer aus Berlin sollen den Kurs an einem Nachmittag durchführen (Länge ca. 4 Stunden). Der Kurs ist für etwa 30 Teilnehmer ausgerichtet. Abends soll dann ein Konzert stattfinden, bis zu 100 Besucher sind geplant. Am Abend soll es Live-Musik geben, fünf Studenten des Jazz-Instituts sind bereits namentlich benannt. (Sie sind Initiatoren des Projektes).


Ort: Wir schlagen vor, die Schützengasse in Erwägung zu ziehen, da dort keine Mietkosten anfallen würden. Martin S. überprüft, ob die Schütze bis April/Mai fertig renoviert sein wird. Ansonsten dachten die Organisatorinnen an das E-Werk, das „mon ami“ bzw. „Other music e.V.“




Aufgeworfene Frage:


Dürfen Eintrittsgelder für vom StuRa geförderte Projekte verlangt werden? / Für welche Veranstaltungen darf es Eintrittsgelder geben? (Anfrage durch Klara Belorova auf Facebook-Account)


Es herrscht Konsens, dass die Frage nach Eintrittsgeldern sich von Fall zu Fall neu stellt. In vielen Fällen erscheint es sogar überaus sinnvoll, Eintrittsgelder zu verlangen, z.B. um eine größere Planungssicherheit (bei Vorverkäufen) zu haben. Alle StuRa-Mitglieder sind aufgefordert, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Die Frage wird beim nächsten Treffen mit der Kanzlerin angesprochen werden. Außerdem muss geklärt werden, welche Daten die Controlling-Abteilung der Hochschule für die Kontrolle der StuRa-Finanzen bezüglich der Abrechnung von Eintrittsgeldern benötigt. Auch darüber wünschen wir uns Klärung durch Frau Gurk.






TOP 3 Veranstaltungen


  • Hochschulball Thema AOK
Das mögliche Sponsoring durch die AOK wird ausführlich diskutiert. Das von der AOK unterbreitete Angebot wird in seiner ursprünglichen Form abgelehnt. In modifizierter Form können wir uns Sponsoring aber vorstellen.
  • Internationaler Abend (Kelvin) Der Punkt wird vertagt.




TOP 4 Studentenwerk


  • Netzwerkstreffen am Donnerstag mit dem Studentenwerk


Kelvin und Martin K. besuchen das Treffen.








TOP 5 Bachelorrevision

Top 6 wird vertagt.

TOP 6 Vorbereitung Treffen Frau Rynkowski / Frau Gurk


Rynkowski:
  • Vorlesungsverzeichnis Strukturänderungen


Gurk:
  • erfragen, ob von der Hochschule für Ballsponsoren Spendenquittungen ausgestellt werden können (auch wenn es für dieses mal evtl. zu spät ist)
  • Vorgehensweise mit Eintritt zu StuRa-geförderten Veranstaltungen



TOP 8 Verschiedenes


  • Rückmeldungen Studentenwoche? Top wird vertagt.
  • Toilettenzettel notwendig? Top wird vertagt.


Die Sitzung wird um 15.14 Uhr geschlossen.