Donnerstag, 8. Januar 2015

¬Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 06.01.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Martin Schäfer, André Callegaro, Isabelle Küster


Entschuldigt: Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno

Gäste:

Protokoll: Martin Schäfer


Die Sitzung wird um 13:05 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 16.12.14
Die Tagesordnung wird angenommen und das Protokoll bestätigt.             4:0              1 Enthaltung

TOP 2
Studentische Förderanträge
Fan Yang (Bauhaus Student) beantragt 360 € für die Ausrichtung des chinesischen Neujahrsfest des Vereines der chinesischen Studenten. Der StuRa diskutiert, ob die Veranstaltung aus dem Vernetzung/Veranstaltungstopf mitfinanziert werden könnte. Grundsätzlich sieht der StuRa die Veranstaltung als förderungswürdig. Ein Beschluss soll in der nächsten Sitzung gefasst werden.

TOP 3             Entlastung des Finanzreferenten
Beschlussvorschlag:
Die Studierendenvertretung der HfM entlastet die Haushaltsverantwortlichen Martin Schäfer und André Callegaro für das Haushaltsjahr 2013/2014.             5:0

Begründung:
Die Hochschulverwaltung hat den Jahresabschluss des Stura zum 30. September 2014 nach § 16 Thüringer Studierendenschaftsfinanzverordnung geprüft. Die Hochschulverwaltung hat das Ergebnis in ihrem Prüfungsbericht zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstandungen geführt, die so wesentlich wären, dass sie der Entlastung des Haushaltsverantwortlichen durch die Studierendenvertretung entgegenstehen könnten.

TOP 4
Verschiedenes
·       Cafeteria Fürstenhaus
 Der StuRa wird selbst ein Konzept entwerfen und der Hochschulleitung vorlegen.
·       Korre – Honorarkräfte
             Martin hat mit Frau Rynkowski-Neuhof ein Treffen vereinbart. Es soll geklärt werden was genau in den Honorarverträgen steht? (Allg. Arbeitsauftrag, Klassenabende, Diplomkonzerte etc...)
·       Erste Hilfe Kurs – Einladungen werden innerhalb der Sitzung versendet.
·       Musikergesundheit
              Isabelle setzt eine Vorlage auf. Diese wird an das Streicher/Bläserinstitut weitergegeben.
·       Newsletter
              E-H-K, Hochschulball, Kummerkasten


Die Sitzung wird um 14:31 Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 16.12.2014 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Eva-Lotta Baumann, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno,  André Callegaro

Entschuldigt: Laura Bormann, Martin Schäfer

Protokoll:  Fabienne Buchmuller


Die Sitzung wird um 13:00 Uhr eröffnet

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 09.12.14

TOP 2
Studentische Förderanträge: keine Einreichungen

TOP 3
Stand Hochschulball
                Termin: 25.04.15 Schießhaus
                Es wird wieder ein Orchester geben, das von David Preil dirigiert wird. Dazu werden noch Orchestermusiker gesucht – als Dankeschön gibt es eine Freikarte!!!
                Im Vorfeld an zwei Wochenenden sollen Tanzkurse stattfinden, die von Nils Wanderer geleitet werden
                Eine Karte kostet 20€


TOP 4
Verschiedenes
                Der Erste Hilfe Kurs findet am 16./17.01. im HZH Raum 301 statt, Anmeldungen über den StuRa, Einladungen folgt sobald wir von Frau Gurk eine Rückmeldung haben
                Öffnung der HfM  Januar 2015. Es gibt verschiedene Informationen darüber, wann die Hochschulgebäude wieder öffnen. Es wird an höherer Instanz nachgefragt, sodass eine einheitliche Information an alle Studenten herausgebracht wird.

Die Sitzung wird um 14:00 Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 09.12.2014 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro

Entschuldigt: Isabelle Küster

Gäste: Mariulina Dietenhofer

Protokoll: André Callegaro


Die Sitzung wird um 13:07 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 02.12.14

TOP 2
Studentische Förderanträge

·       Freya Petrich stellt gemeinsam mit Julian Mosneaga und Alara Acar einen Antrag auf Förderstufe 1 – Harfenmeisterkurs in Detmold
Der Antrag (50 € pro Person) wird einstimmig bewilligt
·       Der Antrag des Bundesschulmusikorchesters (siehe Sitzung 02.12.14) wird einstimmig für die Förderung mit 3000 € aus Mitteln der Langzeitstudiengebühren  empfohlen.
·       Mariulia Dietenhofer (Hornstudentin) hat das Problem, dass ihre Korrepetitorin bei ihrem Diplomkonzert (geplant an einem Samstag im Mai 2015) nicht kann und fragt an, ob der StuRa ein Honorar für einen Studenten als Vertretung übernimmt.
Der StuRa ist sich einig, dass ein Honorar nicht übernommen werden kann, weil es Aufgabe der Hochschule ist, sich um die Bereitstellung der Lehre zu kümmern. Das grundsätzliche Problem der prekären Beschäftigung der Lehrbeauftragten äußert sich immer wieder bei Prüfungen oder anderen Vorspielterminen, für die Lehrbeauftragte nicht bezahlt werden. Der StuRa bespricht dieses Thema mit der Hochschulleitung.
·       Ida Sevelkaityte fragt an, ob Übersetzungen litauischer Liedtexte für Programmhefte gefördert werden können: Der StuRa findet das grundsätzlich förderungswürdig, es muss dann konkret mit der anfallenden Summe überlegt werden.


TOP 3
Verschiedenes
·       Das Thema zweisprachige Zeugnisse kommt noch mal auf, laut Hochschule kann ein solches nicht ausgestellt werden, der StuRa will aber noch mal genaueres bei der Hochschulverwaltung erfragen.
·       Bericht Treffen Vizepräsidentin für Lehre:
Mit der jetzigen Regelung können sowohl Bläser im Fürstenhaus als auch Streicher im Keller am Horn üben, soweit Kapazitäten frei sind (Prioritäten bleiben bestehen).
Termine der Ersti-Veranstaltungen sollen mehr koordiniert und mit den verschiedenen Instanzen kommuniziert werden. Vorschlag als Beispiel: Institute treffen sich am 1. Tag des Semesters vormittags, nachmittags findet die Theorie - Einschreibung statt.
·       Bericht KTS: Es gibt Kommunikationsprobleme bezüglich der Zuständigkeiten der Prüfungsämter in Weimar und Jena bei den Studierenden, die an beiden Standorten studieren.
Es läuft eine Sammelklage eines Gießener Studenten für eine transparentere Berechnung der Wohnbeihilfe im BAföG, evtl. Kostenbeteiligung der deutschlandweiten StuRä gewünscht, Konkretes kann jetzt noch nicht beschlossen werden.
·       Bericht Treffen StuKo/StuRa: sehr positive Atmosphäre, Vernetzung der beiden Hochschulen in Bezug auf die Erstiwoche geplant, HfMler sollen Zugang zu Abendveranstaltungen der Bauhäusler bekommen. Der Einführungskalender c/Kompass soll auch an HfMler ausgeteilt werden, der StuRa kann ihn spezifisch ergänzen. In die Erstitasche können unsere Veranstaltungskalender.
Liszt Internationals sollen als Pendant zu den Bauhaus Internationals gegründet werden.
Bauhaus meets Liszt soll evtl. wiederbelebt werden.
·       Öffentliche Protokolle der Hochschulgremien sollen auch öffentlich aushängen
·       Cafeteria Fürstenhaus: wenig Reaktionen auf Aushang / Piazza-Post, Prof. für Innenraumgestaltung für Kontakte angefragt.
·       Weihnachten in Weimar: am 24.12. ab 18 Uhr ist die M18 geöffnet!
·       Symposium in Köln: „OrchestermusikerIn der Zukunft – Ausbildung, Auswahl, Arbeitsmarkt“ 26./27. Januar, es gibt Reisekostenstipendien, Infos auf http://www.miz.org/kurs_33594.html



Die Sitzung wird um 15:02 Uhr geschlossen.

Montag, 15. Dezember 2014

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 02.12.2014 - 14:30 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno, Martin Schäfer, Isabelle Küster

Entschuldigt:   André Callegaro

Protokoll: Fabienne Buchmuller

Beginn 14:30 Uhr

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 25.11.14

TOP 2
Studentische Förderanträge
- Leo Herzog stellt einen Antrag auf Förderstufe 1 für die Teilnahme an der "Coupe mondiale". Der Antrag wird mit 6:0 bewilligt.

TOP 3
Verschiedenes

- Die alljährliche Länderparty sucht dringend eine Räumlichkeit, sie soll Mitte Januar stattfinden. Es wird beim Kasseturm und der M18 nachgefragt werden

- StuKo / StuRa Treff
Am 3.12. trifft sich zum ersten Mal der StuKo mit dem StuRa um über Vernetzung bzw. gemeinsame Projekte zu diskutieren. Themenvorschläge: Ersti-Woche, Konzerte, eventuell gemeinsames Gremium, internationale Studierende. Der StuRa freut sich sehr auf die Zusammenarbeit!

- Termin mit Vizepräsidentin für Lehre
Der StuRa trifft sich am 5.12. um 10 h mit Frau Rynkowski-Neuhof. Zu besprechende Themen: Künstlerisch- wissenschaftliches Projektseminar, Überaumsituation am Horn, STEP


Die Sitzung wird um  15:15  Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 25.11.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:       Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer

Entschuldigt:  André Callegaro

Gäste:             Wolfgang Geiger

Protokoll: Martin Schäfer


TOP 1
Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung und des Protokolls vom 18.11.14
·       Diese werden einstimmig bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge
·       Wolfgang Geiger
o   Wolfgang stellt das Projekt „Bundes-Schumu-Orchester“ vor. Das Projekt ist rein studentisch, deswegen wird Förderung durch Drittmittel benötigt.
§  Abstimmung: Der StuRa hält das Projekt für äußert förderungswürdig. 6:0
§  Abstimmung: Der StuRa ist einstimmig dafür, dass das Projekt vorgeschlagen wird, aus den LZSG gefördert zu werden. 6:0
§  Ein endgültiger Beschluss wird gefasst, nachdem Rücksprache mit Frau Gurk in Bezug auf die Langzeitstudiengebühren gehalten wurde.
·       MUWI SOS
o   Mariano beantragt 24 € für Plakatdruck. Da das Projekt vom StuRa veranstaltet wird, wird ihm mitgeteilt, eine Auslagenerstattung auszufüllen. Das Projekt wird aus dem Topf „Veranstaltung“ finanziert.
·       Jonas Braun
o   Er beantragt 43,50 € für die Teilnahme an den Donaueschinger Musiktagen
§  Beschluss: Der Stura beschließt, mit Förderstufe 1 zu fördern (43,50€) 6:0

TOP 3
Treffen Gesangsinstitut
·       Trotz Vereinbarung mit der SW-Weimar fährt der Bus mittags nicht alle halbe Stunde. Der StuRa wird sich direkt an die Stadtwirtschaft wenden.
·       Der StuRa wird ein direktes Gespräch mit Herrn Ritter suchen, um sich ein weitläufigeres Bild zu machen und darauf hin zu entschieden, wie weiter gearbeitet werden soll.

TOP 4
Verschiedenes
·       Bericht Senat
o   Martin und Tillmann berichteten von der Reise in die Ukraine. Der Senat stimmte dem Projekt positiv zu. Es soll weitere Projekte geben, doch muss beachtet werden, dass dafür auch Anderes wegfallen müsste.
o   Es wurde das Konzept „Ausschuss für Studium und Lehre“ vom Präsidium vorgestellt. Dieses wurde kontrovers diskutiert. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
o   Der Senat bestätigte einen Antrag des IGM. Herr Lanskoi wurde durch Herrn Fulda in der Kommission „Eignungs-/Abschlussprüfung künstl. Aufbaustudium – Konzertexamen Stufe 2 im WS 14/15 ersetzt.
·       Bericht Mensaausschuss
§  Studentenantrag stattgegeben: Keine Coca-Cola Produkte mehr anbieten (entspricht nicht Fair Trade etc...)
§  Fertigsoßen sollen reduziert werden
§  2/2 Woche (Veggie – Fleisch)
§  Rezeptaustausch: Es können auch Rezepte eingereicht werden
§  Englische Anzeigen sollen eingerichtet werden
§  Kleine Mensa: Zu teuer und  zu  hohe Auflagen der Klassik-Stiftung à Stura wird sich an die K-Stiftung wenden
§  Margarine wird reduziert
§  Mensaguide wird erstellt
·       Stuko/Stura
o   Treffen findet am 3.12.14 statt. T
·       Cafeteria FH
o   Noch keine Rückmeldung
·       Neuer PC
o   Noch keine Rückmeldung
·       Erste-Hilfe-Kurs
o   16/17.1.15 wird als Termin festgesetzt.

Stura-Treffen am 3.12.14 erst um 14:30 Uhr.


Die Sitzung wird um 15:38 Uhr geschlossen.