Dienstag, 27. Januar 2015

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 20.01.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:            Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, Laura Bormann

Entschuldigt:        André Callegaro, Isabelle Küster

Gäste:                   Fan Yang, Yichen Zhang

Protokoll:             Laura Bormann



TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 15.01.14
Das Protokoll vom 15.01.14 wird mit 4:0:1 bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge
-       Förderantrag chinesisches Neujahrsfest
Fan Yang (BU) und Yichen Zhang (HfM) stellen ihre Veranstaltung vor:
Das chinesische Neujahrsfest in Weimar ist ein Fest für alle Studierende der HfM und BauhausUni. Erfahrungsgemäß nehmen viele chinesische Studierende aber auch Studierende aus vielen anderen Nationen daran teil. Es gibt ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Vorführungen chinesischer Traditionen etc. Das Fest findet am 30.01.15 im Mon Ami statt.
Das Fest wird mit  4:0 einstimmig für förderungswürdig gehalten, ein endgültiger Beschluss zur Förderung wird nach Einreichung eines Antrages durch einen HfM Studenten gefasst (aktueller Antrag von BU Student).

-       Förderantrag Lydia Schulz
Der Förderantrag für die Teilnahme an einem Workshop zur Förderung der handwerklichen Fähigkeiten für Songwriting, Selbstvermarktung und Performance in der Popakademie Mannheim wird für die Förderstufe 1 einstimmig bewilligt.


TOP 3
Berichte Referat Internationales / Vernetzung
- Länderparty
Die Länderparty wird allgemein als sehr gelungene Party gewertet und im Sommer soll es wieder ein internationales Sommerfest in ähnlichem Stil geben.

- Liszt-Internationals
Als Gegenstück und Verbindungsglied zu den Bauhaus-Internationals sollen die „Liszt-Internationals“ gegründet werden. Dies soll einerseits den internationalen Studierenden der HfM eine Plattform und Organisationsmöglichkeit geben. Andererseits entsteht eine leichtere Vernetzung mit den Bauhaus-Internationals durch gemeinsame Treffen in feststehenden Gruppen. So kann auch generell eine bessere Vernetzung stattfinden. Es gibt bereits wöchentliche Treffen der „Liszt-Internationalgruppe“ bei denen im Moment u.a. ein Logo entworfen wird und am zukünftigen Internet- und Öffentlichkeitsauftritt gearbeitet wird. Ideen zur Finanzierung des Werbematerials sind z.B. die Neue Liszt Stiftung, DAAD oder StuRa.



TOP 4
Verschiedenes

-       Erste-Hilfe Kurs
Insgesamt haben 17 Studierende teilgenommen und das Feedback war sehr positiv.
Die Kurse waren locker und angenehm.

-       Treffen mit Herrn Ritter
Der StuRa hat am 21.01.15 ein Treffen mit dem Institutsleiter des Gesangsinstituts veranlasst um sich mit ihm über aktuelle Fragen, an uns herangetragene Probleme o.ä. auszutauschen.

-       Caféteria Fürstenhaus
Am Dienstag, dem 27.01.15 sollen in der StuRa-Sitzung die letzten Entscheidungen getroffen werden, danach kann bei Frau Gurk ein Gestaltungskonzept und eine Liste über Anschaffungen vorgelegt werden.

Montag, 26. Januar 2015

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 13.01.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Isabelle Küster, Martin Schäfer, Eva-Lotta Baumann, Josephine Prkno, Laura Bormann

Entschuldigt: André Callegaro, Fabienne Buchmuller

Gäste: 

Protokoll: Laura Bormann


TOP 1 
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 06.01.15
Die Sitzung wird um 13.00 Uhr eröffnet und das Protokoll vom 06.01.15 einstimmig bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge 
  • Collegium Musicum
Nach Bewilligung des Antrages auf Förderung durch die LZSG im Haushaltsjahr Jahr 13/14 wurde das Geld aufgrund nicht eingereichter Belege jedoch bis dato nicht ausgezahlt.
Der Stura möchte sich aber trotz abgelaufener Frist von einem Jahr dafür einsetzen, dass die Förderung bei Einreichung der Belege noch gezahlt wird.
Ein Antrag für das laufende Jahr wurde bereits gestellt und bewilligt.

- Förderantrag Fan Yang (Chinesisches Neujahrsfest)
Der Antrag wird mit 0:5:0 abgelehnt, da der Antragsteller kein Student der HfM ist und nicht nachvollziehbar ist, inwieweit chinesische Studenten der HfM in die Organisation oder Teilnahme des Festes involviert sind.
Fan Yang wird gebeten, genauere Informationen darüber zu geben und gegebenenfalls einen neuen Antrag durch einen HfM Studenten zu stellen.

TOP 3
Verschiedenes

- Treffen mit Frau Gurk
Die Hochschule übernimmt wieder die Raummiete für den Hochschulball.
Der Antrag auf Förderung für das BundesSchulmusikOrchester wurde für die LZSG vorgeschlagen und bewilligt.

- Cafeteria Fürstenhaus
Nach Erhalt des Grundrisses legt der Stura der Hochschulleitung einen genauen Entwurf über Einrichtung der Cafeteria vor.

- Musikergesundheit
Vielen Dank an Isabelle für die Ausarbeitung und Zusammenfassung zur Neukonzeption des Faches Musikergesundheit. Das Papier wird an Herrn Prof. Forst weitergeleitet.

- Essen am Belv
Die Busse fahren seit 07.01.15 zur Mittagszeit halbstündlich über Belvedere; damit sollte vielleicht schon eine Verbesserung eintreten. Ansonsten sind Lösungen über das Internat oder Ausbau einer „Teeküche“ nicht dauerhaft zu halten, sodass „Essen auf Rädern“ eine empfehlenswerte Lösung ist, die allerdings aus Eigeninitiative organisiert werden muss.

- Hochschulball

Für den Hochschulball werden noch gutgelaunte und kreative Moderatoren gesucht.

Donnerstag, 8. Januar 2015

ERSTHELFER gesucht

Liebe Kommilitonen und Bald-Ersthelfer,

wie ihr sicher schon erfahren habt, finden am 16. und 17. Januar Erste-Hilfe-Kurse in der Hochschule statt. Tragt euch dazu in die aushängenden Listen (orange Zettel) ein oder meldet euch bis Mittwoch, 14.01. per Mail direkt bei uns (stura@hfm-weimar.de)! Noch sind Plätze frei, die Hochschule übernimmt einen (Groß-)Teil der Kosten und am Ende erhaltet ihr eine schriftliche Bescheinigung. Wir freuen uns auf euch!

¬Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 06.01.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Martin Schäfer, André Callegaro, Isabelle Küster


Entschuldigt: Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno

Gäste:

Protokoll: Martin Schäfer


Die Sitzung wird um 13:05 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 16.12.14
Die Tagesordnung wird angenommen und das Protokoll bestätigt.             4:0              1 Enthaltung

TOP 2
Studentische Förderanträge
Fan Yang (Bauhaus Student) beantragt 360 € für die Ausrichtung des chinesischen Neujahrsfest des Vereines der chinesischen Studenten. Der StuRa diskutiert, ob die Veranstaltung aus dem Vernetzung/Veranstaltungstopf mitfinanziert werden könnte. Grundsätzlich sieht der StuRa die Veranstaltung als förderungswürdig. Ein Beschluss soll in der nächsten Sitzung gefasst werden.

TOP 3             Entlastung des Finanzreferenten
Beschlussvorschlag:
Die Studierendenvertretung der HfM entlastet die Haushaltsverantwortlichen Martin Schäfer und André Callegaro für das Haushaltsjahr 2013/2014.             5:0

Begründung:
Die Hochschulverwaltung hat den Jahresabschluss des Stura zum 30. September 2014 nach § 16 Thüringer Studierendenschaftsfinanzverordnung geprüft. Die Hochschulverwaltung hat das Ergebnis in ihrem Prüfungsbericht zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstandungen geführt, die so wesentlich wären, dass sie der Entlastung des Haushaltsverantwortlichen durch die Studierendenvertretung entgegenstehen könnten.

TOP 4
Verschiedenes
·       Cafeteria Fürstenhaus
 Der StuRa wird selbst ein Konzept entwerfen und der Hochschulleitung vorlegen.
·       Korre – Honorarkräfte
             Martin hat mit Frau Rynkowski-Neuhof ein Treffen vereinbart. Es soll geklärt werden was genau in den Honorarverträgen steht? (Allg. Arbeitsauftrag, Klassenabende, Diplomkonzerte etc...)
·       Erste Hilfe Kurs – Einladungen werden innerhalb der Sitzung versendet.
·       Musikergesundheit
              Isabelle setzt eine Vorlage auf. Diese wird an das Streicher/Bläserinstitut weitergegeben.
·       Newsletter
              E-H-K, Hochschulball, Kummerkasten


Die Sitzung wird um 14:31 Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 16.12.2014 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Eva-Lotta Baumann, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno,  André Callegaro

Entschuldigt: Laura Bormann, Martin Schäfer

Protokoll:  Fabienne Buchmuller


Die Sitzung wird um 13:00 Uhr eröffnet

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 09.12.14

TOP 2
Studentische Förderanträge: keine Einreichungen

TOP 3
Stand Hochschulball
                Termin: 25.04.15 Schießhaus
                Es wird wieder ein Orchester geben, das von David Preil dirigiert wird. Dazu werden noch Orchestermusiker gesucht – als Dankeschön gibt es eine Freikarte!!!
                Im Vorfeld an zwei Wochenenden sollen Tanzkurse stattfinden, die von Nils Wanderer geleitet werden
                Eine Karte kostet 20€


TOP 4
Verschiedenes
                Der Erste Hilfe Kurs findet am 16./17.01. im HZH Raum 301 statt, Anmeldungen über den StuRa, Einladungen folgt sobald wir von Frau Gurk eine Rückmeldung haben
                Öffnung der HfM  Januar 2015. Es gibt verschiedene Informationen darüber, wann die Hochschulgebäude wieder öffnen. Es wird an höherer Instanz nachgefragt, sodass eine einheitliche Information an alle Studenten herausgebracht wird.

Die Sitzung wird um 14:00 Uhr geschlossen.