Anwesend: Fabienne
Buchmuller, Josephine Prkno, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, Laura Bormann
Entschuldigt: André
Callegaro, Isabelle Küster
Gäste: Fan
Yang, Yichen Zhang
Protokoll: Laura
Bormann
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 15.01.14
Das Protokoll vom 15.01.14
wird mit 4:0:1 bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
-
Förderantrag chinesisches Neujahrsfest
Fan
Yang (BU) und Yichen Zhang (HfM) stellen ihre Veranstaltung vor:
Das
chinesische Neujahrsfest in Weimar ist ein Fest für alle Studierende der HfM
und BauhausUni. Erfahrungsgemäß nehmen viele chinesische Studierende aber auch
Studierende aus vielen anderen Nationen daran teil. Es gibt ein buntes Programm
aus Musik, Tanz, Vorführungen chinesischer Traditionen etc. Das Fest findet am
30.01.15 im Mon Ami statt.
Das
Fest wird mit 4:0 einstimmig für
förderungswürdig gehalten, ein endgültiger Beschluss zur Förderung wird nach
Einreichung eines Antrages durch einen HfM Studenten gefasst (aktueller Antrag
von BU Student).
-
Förderantrag Lydia Schulz
Der
Förderantrag für die Teilnahme an einem Workshop zur Förderung der
handwerklichen Fähigkeiten für Songwriting, Selbstvermarktung und Performance
in der Popakademie Mannheim wird für die Förderstufe 1 einstimmig bewilligt.
TOP 3
Berichte Referat
Internationales / Vernetzung
- Länderparty
Die Länderparty wird
allgemein als sehr gelungene Party gewertet und im Sommer soll es wieder ein
internationales Sommerfest in ähnlichem Stil geben.
- Liszt-Internationals
Als Gegenstück und
Verbindungsglied zu den Bauhaus-Internationals sollen die
„Liszt-Internationals“ gegründet werden. Dies soll einerseits den
internationalen Studierenden der HfM eine Plattform und
Organisationsmöglichkeit geben. Andererseits entsteht eine leichtere Vernetzung
mit den Bauhaus-Internationals durch gemeinsame Treffen in feststehenden
Gruppen. So kann auch generell eine bessere Vernetzung stattfinden. Es gibt
bereits wöchentliche Treffen der „Liszt-Internationalgruppe“ bei denen im
Moment u.a. ein Logo entworfen wird und am zukünftigen Internet- und Öffentlichkeitsauftritt
gearbeitet wird. Ideen zur Finanzierung des Werbematerials sind z.B. die Neue
Liszt Stiftung, DAAD oder StuRa.
TOP 4
Verschiedenes
-
Erste-Hilfe Kurs
Insgesamt
haben 17 Studierende teilgenommen und das Feedback war sehr positiv.
Die Kurse waren
locker und angenehm.
-
Treffen mit Herrn Ritter
Der StuRa
hat am 21.01.15 ein Treffen mit dem Institutsleiter des Gesangsinstituts
veranlasst um sich mit ihm über aktuelle Fragen, an uns herangetragene Probleme
o.ä. auszutauschen.
-
Caféteria Fürstenhaus
Am Dienstag, dem 27.01.15 sollen in der StuRa-Sitzung
die letzten Entscheidungen getroffen werden, danach kann bei Frau Gurk ein
Gestaltungskonzept und eine Liste über Anschaffungen vorgelegt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen