Anwesend:
Frithjof Vollmer,
Niklas Hoffmann, Sophia Kirst, Jonathan Klingel, Katharina Meier
Gäste:
-
Nicht
anwesend: Elisabeth Bär,
Victoria Romann
Protokoll:
Niklas Hoffmann
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung
Tagesordnung
Die Tagesordnung wird angenommen.
TOP 2
Bestätigung der Niederschriften vom
27.11.2012 und 04.12.2012
Die Niederschriften vom 4.12.12 und
27.12.12 werden einstimmig bestätigt.
TOP 3
Studentische Förderanträge
Nachtrag zum Antrag
von Niklas Hoffmann
TOP 4
Auswertung Vollversammlung
Fazit: Wir blicken auf eine effektive,
informative, spannende Veranstaltung zurück!
TOP 5
Informationen zum weiteren Ablauf
(Frithjof)
Die
Beitragsordnung muss geändert um im Verkündigungsblatt publiziert
werden. Die Bestätigung des Präsidenten steht noch aus. Das
Ministerium muss informiert werden. Frau Democh kümmert sich um die
formalen Schritte. §2 der Beitragsordnung sollte angepasst werden.
TOP 6
Beschluss zur Beitragserhöhung
(Änderung §2 Beitragsordnung)
Der studentische
Beitrag für die Mittel des Stura wird zum Wintersemester 2013/14 um
3,00€ auf 9,50€ erhöht. Dementsprechen wird §2 der
Beitragsordnung angepasst. Einstimmig beschlossen.
TOP 7
Korrektur zum Beschluss des neuen
Haushaltsjahres
Die Angleichung
des Haushaltsjahres an das akademische Jahr (bzw. die Mandatszeit)
erfolgt ab dem WS 2013/14. Der neue Haushaltsplan bezieht sich auf
den Zeitraum vom 01.01.2013-30.09.2013
Einstimmig
beschlossen.
TOP 8
Beschluss Haushaltsnachtrag 2012
Der Nachtrag wird
einstimmig bestätigt.
TOP 9
Haushaltsplan 2013
Vorstellung und Beschluss
Der Haushaltsplan
wird einstimmig beschlossen.
TOP 10
Bericht Hochschulpolitisches Forum
Es war eine sehr
produktive Sitzung. Alle anwesenden Studierendenvertreter der KTS
haben von den jeweiligen Hochschulen berichtet. Überall muss gespart
werden. Grundsätzlich hat die KTS die Unterstützung der HfM
zugesagt.
An der FSU werden
18 Professuren widerstandslos gestrichen. Die Dekanate glänzen durch
Intransparenz über nötige Kürzungen.
Bauhaus-Uni
Die Freie Kunst
ist momentan nur noch mit zwei Professuren besetzt.
Uni Erfurt
EVAG-Preiserhöhung
bei Fahrplanausdünnung.
Starke Konflikte
zwischen Hochschulleitung und Studierendenvertretung. Eine
Information durch die Hochschulleitung über die Finanzlage findet
nicht statt.
Die
Hochschulleitung möchte die „Studentenklause“ renovieren und mit
Büros bestücken. Ein Ausgleich/Ersatz für die Studenten ist nicht
geplant.
Die Fakultäten
müssen bis zu 15% sparen. Das Lehrangebot wird deutlich ausgedünnt.
Es soll einen
Zeitplan sowie unterschiedliche lokale und auch regional koordinierte
Proteste geben. Alle Studierendenvertretungen sind aufgerufen die
Studierendenschaft an ihrer jeweiligen Hochschule über die
Finanzlage zu informieren und für evtl. Proteste zu mobilisieren.
Zudem sollen lokale Pressearbeit betrieben und Politiker angesprochen
werden. Zu diesem Zwecke sind z.B. Podiumsdiskussionen im Gespräch.
Die Konferenz thüringischer Studierendenschaften soll eine
Stellungnahme zur Finanzproblematik an thüringischen Hochschulen
erarbeiten.
TOP 11
Verschiedenes INTERN
TOP 12
Bestätigung des Protokolls
Das Protokoll wird
bestätigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen