Anwesend:
Elisabeth Bär, Jonathan Kliegel, Sophia Kirst, Frithjof Vollmer,
Niklas Hoffmann, Katharina Meier
Entschuldigt:
Victoria
Romann
Gäste:
Hanna Frei, Martin Wiedemann (Stura Vorstand Senior)
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung
Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig
bestätigt.
TOP 2
Studentische Anträge
Es liegen keine neuen Anträge vor.
Vermerk zum Antrag „Wie die Alten
sungen“, Förderung bestätigt am 30.10.12: Anne Katrin Hesse
verzichtet (in Form einer Email an den Stura) auf die ihr bewilligte
Fördersumme. Grund: Die Spenden deckten alle angefallenen Kosten.
TOP 3
Formulierung § 2 Beitragsordnung,
§2 Finanzordnung
§ 2
Beitragsordnung: „Die Höhe des Beitrages beträgt 9,50
€. Sie kann durch Beschluss
des Studierendenrats mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner
Mitglieder angepasst werden.“
Mit diesem Schluss
wurde die Berücksichtigung der Inflationsrate aufgehoben.
Die
Formulierungsänderung wurde einstimmig bestätigt.
§ 2
Finanzordnung: „Haushaltsjahr ist akademisches Jahr.“
Hierdurch wird
garantiert, dass der Stura am Ende seiner Mandatszeit den
Haushaltsplan fürs nächste Jahr erstellt und somit dem neu
gewählten Stura für den Beginn seiner Arbeit entlastet.
Die
Formulierungsänderung wurde einstimmig bestätigt.
TOP 4
Visionspapier Cafeteria Fürstenhaus
Die
Cafeteria im Fürstenhaus soll vor allem zweierlei Funktionen
erfüllen: sie soll sowohl als Studentischer
Aufenthaltsraum wie auch
als „Ort der Begegnung“
dienen.
Zu ersterer
Funktion: Der Raum soll ständig für alle Studenten betretbar sein.
Es müssen ausreichend Sitzmöglichkeiten in Form einer „Sofa-Ecke“
sowie in Form von Stühlen und Tischen (Arbeitsplatz) zur Verfügung
stehen. Dementsprechend wünschen wir uns eine variable
Belichtungsmöglichkeit, die von indirekter, „entspannter“ bis
hin zur Arbeitsbeleuchtung reicht. Damit die Studenten auch die
Möglichkeit haben, mitgebrachtes Essen zu genießen wird darum
gebeten, Mikrowellen und Kühlmöglichkeiten bereitzustellen.
Zu zweiter
Funktion: Die Live-Übertragung von Veranstaltungen aus dem
Fürstensaal ist derzeit etwas ungünstig (Übertragungsort Flur
Fürstenhaus). Es wird darum gebeten, den Bildschirm in die Cafeteria
umzulegen. Weiterhin wird darum gebeten, dass für Veranstaltungen
etc. eine Theke zur Verfügung steht, u.a. für Sektempfänge bspw.
bei Wettberwerben und/oder Meisterkursen.
TOP 5
Verschiedenes
TOP 6
Bestätigung des Protokolls
Das Protokoll wird bestätigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen