Besprechung zur
finanziellen Lage des Stura in der Mandatszeit 2012/2013
Humboldtstraße 19,
19.00 – 23.00 Uhr
Anwesend:
Elisabeth Bär,
Frithjof Vollmer, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel, Katharina Meier, Niklas Hoffmann,
Victoria Romann
Protokoll: Frithjof
Vollmer
TOP 1 Bericht Sophia
- ausgeteilte Finanzübersicht: Stand Oktober 2012
und Kalkulation
- Neues Auslagenerstattungsformular:
Vorstellung
durch Sophia. Sämtliche amtsbezogenen Ausgaben der Studierendenräte sollen
künftig über das einheitliche Formular erfolgen.
TOP 2 Diskussion Finanzen
- Die Finanzaussicht ist prekär.
- Der aktuelle Kontostand beträgt etwas über 4.000
Euro, nach Abzug bereits zugesagter Förderung und schon entstandener Kosten
verbleiben etwa 1.700,00 Euro für den Rest des Semesters, noch eventuell
entstehende Nebenkosten/Nachzahlungen nicht mit einberechnet.
- Die im letzten Semester erfolgte Förderung
i.H.v. 6.791,97 Euro ist auf den finanziellen Überschuss des Stura in dieser
Mandatszeit zurückzuführen und kann in Zukunft nicht haltbar sein.
- Die vom Stura durchgeführten Veranstaltungen
erweisen sich als zu teuer und müssen finanziell begrenzt werden. Auch eine
effizientere Kostenverteilung soll angestrebt werden.
- In der Frage der Gelderverteilung wird über den
originären Zweck des Stura diskutiert. Die Diskussion wird an passender Stelle
auf künftigen Sitzungen fortgeführt.
TOP 3 Maßnahmen
- Eine Beitragserhöhung wird ins Auge gefasst.
Dazu wird zur nächsten VV ein Meinungsbild der Studierenden eingeholt. Danach
folgt darauf beziehend ein Beschluss zum Stattfinden einer Urabstimmung. Die
Größe der eventuellen Erhöhung wird noch beschlossen, über etwa 2,00 Euro wurde
nachgedacht.
- Die Förderung (maximalmögliche Restfördersumme:
2000,00 Euro) in der Mandatszeit 2012/13 wird unter Maßgabe strengster
Richtlinienauslegung und unter Verweis auf die finanzielle Situation des Stura
entschieden. Größere Projekte sollen massiv zu Förderung durch die LZSG
empfohlen werden.
- Veranstaltungen des Stura werden in ihrem Budget
künftig deutlich (Vorschlag Katharina: Bis zu 2/3) eingedämmt.
- Beschluss (einstimmig): Einrichtung von
Geldtöpfen, denen vom Gesamtbudget prozentual zugewiesen wird. Frithjof wird
zur nächsten Sitzung einen Verteilungs- und Vorgehensvorschlag machen.
TOP 4 Sonstiges
- einstimmiger Beschluss: Angleichung
Haushaltsjahr = akademisches Jahr
- In Zukunft soll eine genaue Aufschlüsselung der
Beitragszahlungen durch die HfM-Verwaltung erfolgen. Frithjof schreibt dazu Fr.
Ranacher und Fr. Recke an.
- Die nächste Vollversammlung wird am 04. Dezember
angestrebt. Organisation und Inhalte werden zur nächsten Sitzung am 23.10.
besprochen bzw. laufend aktualisiert. Dargelegt werden soll u.a. die
finanzielle Situation, das Meinungsbild eingeholt und auf die ebenfalls prekäre
finanzielle Lage der HfM hingewiesen werden – mit vorsichtiger Aussicht auf
Proteste im nächsten Frühjahr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen