Protokoll: M. Wiedemann
TOP 1 Begrüßung, Aufgaben des Konzils, Blick in die Satzung
TOP 2 Wahlen
- Konferenz
Thüringer Studierenden (KTS):
- Bibliotheksausschuss:
- Prüfungsausschuss:
- Hochschulrat:
TOP 3 Berichte aus den Gremien
- Fakultät
I-III, Fachschaftsrat MuWi, Senat: Intern
- Stura:
- Förderung:
Der Stura hat vielseitig gefördert, die vorgesehenen Gelder wurden
größtenteils vergeben.
- HfM-Ball:
Der Ball wurde aufgrund terminlicher Überschneidungen auf Februar
verschoben.
- Förderung:
Der Stura hat vielseitig gefördert, die vorgesehenen Gelder wurden
größtenteils vergeben.
TOP 4 Hochschulpolitik kommende Amtsperiode
- Kompetenznetzwerk:
Der Stura berichtet von diesem Netzwerk, das gerade entsteht und
Prozesse, Lehre, Verwaltung etc. verbessern soll, indem es der
Hochschule beratend und begleitend zur Verfügung steht. Insgesamt
nehmen 12 Musikhochschulen daran teil.
- Einführungstage: Der Stura berichtet dem Konzil von den bisherigen Einführungstagen und ermuntert zur Mitarbeit. Eine Helferliste für die kommenden Einführungstage wird erstellt.
TOP 5 Reflexion Konzil
- Alle
Studierenden schätzen die Einrichtung „Konzil“ als
gewinnbringende Vernetzung.
- Die
Zusammenarbeit/ Eine Übergabe zwischen altem und neuem Konzil ist
sinnvoll.
- Frage: Wie
lässt sich die laut Satzung geforderte personelle Zusammensetzung
des Konzils sichern?
- Lösungsansatz:
Es wird zukünftig einen Doodle geben, der eine Prognose über die
Anwesenheit ermöglicht. Die Mitglieder der jeweiligen Gremien
entsenden eigenverantwortlich die geforderte Anzahl an Teilnehmern
in das Konzil. Der Stura leitet und „überwacht“ diesen Prozess.
- Einige
Studierende wünschen sich mehr Diskussion in Konzil-Sitzungen.
Vorschläge sind: zwei Sitzungen pro Semester, längere Tagungszeit
- Es wird
vorgeschlagen, „Berichte aus den Gremien“ im Vorfeld zu
verschriftlichen, es wird aber auch diskutiert, ob der
Arbeitsaufwand gerechtfertigt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen