Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Holke, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui, Martin Knörzer
Entschuldigt: -
Gäste: Katharina Meier, Johannes Hille
Protokoll: Martin Schäfer
Die Sitzung wird um 13.05 Uhr eröffnet.
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 22.10.2013 und der Tagesordnung
Das Protokoll vom 22.10.2013 wird bestätigt. Die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt.
TOP 2 Beschluss Förderungsrichtlinienänderung
André legt die Änderung der Frist vor:
- Fristen für
die Antragsstellung:
Förderstufe 1: Spätestens vier Wochen nach Projektbeginn, bei Projekten in der vorlesungsfreien Zeit spätestens bis zum 15.10. / 15.04. des jeweiligen Jahres.
Förderstufen 2: Spätestens zwei Wochen vor Projektbeginn
- Das Feld
„Datum des Projekts / der Veranstaltung (Beginn)“ wird dem
Förderantragsformular hinzugefügt.
TOP 3 Studentische Förderanträge
- Bericht von Johannes
Hille über die kommende StuWo (Weimarer Studentenwoche):
- Soll in der ersten
Dezemberwoche stattfinden
- Verschiedene
Veranstaltungsorte werden involviert (DNT, Cranach-Haus, Mensa, M18,
Bauhaus-Museum etc.)
- Geplante Veranstaltungen:
Candle Light Dinner, Kickerturnier, Parties etc.
- Ziel:
- Kultur lokal fördern,
- Vernetzung soll gefördert
werden
Jeder Student darf daran teilnehmen
- Werbung soll weitreichend
vollzogen werden: Plakate, Flyer sowie über Whisper
- Antrag auf Förderung für
die Weimarer Studentenwoche wird unter Vorbehalt einstimmig
bewilligt. Die Förderung wird auf 500 € festgelegt. 7:0
- Aufgrund der
Richtlinienänderung wird der Antrag von Sophia Martinu (war am
01.10.2013 abgelehnt worden) rückwirkend einstimmig bewilligt. Die
Förderung wird auf 200 € (50€/Person) festgelegt.
- Internationaler Abend:
Rebecca und Kelvin werden sich darum kümmern.
TOP 4 KTS-Sitzung vom 24.10.2013 (Bericht Laura)
- Laura und Mario haben
teilgenommen
- Der KTS wurde die
Finanzlage der HfM geschildert sowie die Konzertsituation in Jena.
Vorschlag der KTS: Projekte mit den Uni-Chören veranstalten und
vorzugsweise Konzerte im Volksbad durchführen.
- Hinweis: Mitspracherecht
bei Bauvorhaben des Studentenwerks
- Dies wird in den
Leitfaden mit aufgenommen
- Dies wird in den
Leitfaden mit aufgenommen
- KTS unterstützt Bündnis
gegen Wohnungsnot
- In Bezug auf die
Preiserhöhung des DB-Tickets: Keine Preisanpassung per
Geleitklausel ohne Abstimmung der Studierendenschaften.
TOP 5 Bauhaus Internationals (Bericht vom 28.10. Rebecca/Kelvin)
- Buddy-Programm
- Es besteht die
Möglichkeit, Anfang des Semesters einen „Buddy“ zu bekommen.
Dieser unterstützt den ausländischen Studierenden z.B. mit
Ausflügen etc. (Alles, was mit der Thoska erreicht werden kann)
- Es besteht die
Möglichkeit, Anfang des Semesters einen „Buddy“ zu bekommen.
Dieser unterstützt den ausländischen Studierenden z.B. mit
Ausflügen etc. (Alles, was mit der Thoska erreicht werden kann)
- Es wird auf die
Internetseite für internationale Studenten hingewiesen
- Weitere Informationen
können direkt auf der eigenen Homepage gefunden werden
www.uni-weimar.de/internationals
- Kelvin wird dem Team
beitreten
- Gruppenausflüge kommen
sehr gut an (Eislaufen)
- Einzige Zusammenarbeit
war bis jetzt die Veranstaltung „Sommerfest Haus am Horn“. Dies
soll verbessert und erweitert werden
- Ein Ausflug pro Monat
soll erreicht werden
- Studentenwohnheim am
Herrenrödchen soll besser angebunden, beleuchtet etc... werden
TOP 6 Veranstaltungen
- Hochschulball (Bericht
Katharina)
- Organisation
- 7-köpfiges Team hat
sich konstituiert. Katharina M. bildet mit Joric P. die Leitung.
- Nächstes Ziel ist,
möglichst zeitnah Sponsoren zu finden
- 7-köpfiges Team hat
sich konstituiert. Katharina M. bildet mit Joric P. die Leitung.
- Wochentag
- Es wird diskutiert, ob
6./7. Feb! Der 07.02.2014 wird einstimmig beschlossen. 7:0
- Es wird diskutiert, ob
6./7. Feb! Der 07.02.2014 wird einstimmig beschlossen. 7:0
- Organisation
- Lange Nacht der Musik
(Kelvin/Martin)
- Institut für Alte-Musik
hat angeboten, ein Konzert im Rahmen des Bachfestes mitzugestalten,
wurde aber nicht berücksichtigt. Daher soll ein Eröffnungskonzert
im Rahmen der Langen Nacht der Musik 2014 stattfinden. Es wird um
große Bewerbung für dieses Konzert gebeten.
- Institut für Alte-Musik
hat angeboten, ein Konzert im Rahmen des Bachfestes mitzugestalten,
wurde aber nicht berücksichtigt. Daher soll ein Eröffnungskonzert
im Rahmen der Langen Nacht der Musik 2014 stattfinden. Es wird um
große Bewerbung für dieses Konzert gebeten.
TOP 7 Vorbereitung Gespräch mit Frau Gurk
- Hochschulballfinanzierung
- Thoska-Freischaltung
- Senatssitze
Professorenmehrheit
- Ersthelfer ausbilden?
- Juristische
Möglichkeiten bei kontinuierlich schlechter Lehrqualität
bestimmter Veranstaltungen
TOP 8 Verschiedenes
- Konzil
- soll noch vor der
Vollversammlung stattfinden (Rebecca wird einen Doodle erstellen)
- soll noch vor der
Vollversammlung stattfinden (Rebecca wird einen Doodle erstellen)
- Vollversammlung
- Der 26.11.2013 wird in
Betracht gezogen. Die Verfügbarkeit des Festsaales wird bei Frau
Bernhardt erfragt
- Der 26.11.2013 wird in
Betracht gezogen. Die Verfügbarkeit des Festsaales wird bei Frau
Bernhardt erfragt
- Organisation
Semesteranfang: Aufhängen von Vorlesungsverzeichnissen, anderen
wichtigen Papieren, die bisher fehlten
- Um eine bessere
Übersicht zu erreichen, wird entschieden, dass die
Vorlesungsverzeichnisse in Bezug auf Studiengang angelegt werden
sollen. Dies wird der zuständigen Instanz vorgestellt
- Um eine bessere
Übersicht zu erreichen, wird entschieden, dass die
Vorlesungsverzeichnisse in Bezug auf Studiengang angelegt werden
sollen. Dies wird der zuständigen Instanz vorgestellt
- DAAD-Preis
- Das
Empfehlungsschreiben für Daniel G. wird angenommen und an Herrn
Hans-Peter Hoffmann weitergereicht
- Das
Empfehlungsschreiben für Daniel G. wird angenommen und an Herrn
Hans-Peter Hoffmann weitergereicht
Die Sitzung wird um 15.10 Uhr geschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen