Anwesend: Kelvin Tsui, André Callegaro, Martin
Schäfer, Laura Holke
Entschuldigt: Rebecca Theurer, Martin Knörzer, Frederike
Sagebiel
Die Bestätigung der
Protokolle vom 23.4. und 30.4. soll im Umlaufverfahren bis zur nächsten Sitzung
stattfinden.
- Sarah Werner und Nora Paulus stellen ein
Projekt vor: Durch die Organisation von Frau Wiesenfeldt wollen einige
MuWi-Studierende nach Granada reisen, um dort an der
Corpus-Christi-Prozession (Seminarthema) und einem anschließenden
Symposion teilzunehmen. In Weimar soll dann eine öffentliche Präsentation
darüber stattfinden, wahrscheinlich mit Audioaufnahmen.
Darüber wird der StuRa entscheiden, wenn ein formeller Antrag gestellt
wird.
TOP 3 Franz Liszt Preis
Der StuRa entscheidet
einstimmig, Tillmann Steinhöfel für den Franz Liszt Preis zu empfehlen, da er
nicht nur gute Studienleistungen zeigt, sondern sich schon lange in mehreren
Hochschulgremien einsetzt und fakultätsübergreifend bei vielen Projekten
unterstützend mitwirkt.
Es werden noch für
alle Gremien Bewerber/innen gesucht.
Gespräch mit Herrn Obst
findet am 26.5. um 10 Uhr statt.
Gespräch mit Frau Rynkowski-Neuhof
findet am 23.5. um 9:30 Uhr statt.
TOP 6 Verschiedenes
- Udo Nauber informiert, dass die Übergabe der
Schütze an das Projekt 1 wohl schon am 15.5. sein wird, Ausstellungen können
schon ab Juni beginnen. Vom alten Inventar wird viel übernommen, eventuell
mit einer kleinen Miete oder Kauf.
- Bericht aus Fakultätsrat I:
Das Opernprojekt „Der Vetter aus Dingsda“ wird höchstwahrscheinlich mit
einer kleineren Orchesterbesetzung doch mit dem Hochschulorchester durchgeführt
werden.
Die Sitzung wird um 12:26 Uhr geschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen