Sonntag, 19. Juli 2015
+++ Neuer Sturat/ neue Sturätin gesucht +++
Leider kann Patricia ihr Amt zum Oktober nicht antreten. Daher findet für das 7. Mandat des Stura im Oktober gleich nach Semesterbeginn (bitte vormerken!) eine Neuwahl statt, Bewerbungen werden ab sofort per Mail (stura(at)hfm-weimar.de) entgegengenommen! Wer hat Lust???
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 07.07.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro,
Josephine Prkno, Isabelle Küster
Entschuldigt:
Laura Bormann
Gäste:
Beginn:
13:02 Uhr
Protokoll:
André Callegaro
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 30.6.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
· Martin Schäfer: Der Kammerchor plant eine Fahrt nach
Brasilien, mit dem Orchester von São Paulo werden die Gurre-Lieder aufgeführt.
Das Projekt wird insgesamt 100.000 Euro kosten, die Hälfte trägt der Partner in
Brasilien, die andere Hälfte muss der Chor selbst tragen, da zugesagte
Förderungen von Professor Pinto sich nicht ergeben haben. Beantragt werden Zuschüsse von 50,- €
pro HfM-Studenten (insgesamt 1.800,- €), da sie sonst 250,- € Eigenbeitrag
leisten müssten. Der Antrag wird mit fünf Stimmen und einer Enthaltung
bestätigt.
· Olessya Koberstein beantragt 45,- € aus der
Förderstufe 1 für einen Klavierduowettbewerb. Der Antrag wird einstimmig
bestätigt.
· Elitsa Desseva beantragt 50,- € aus der Förderstufe 1
für den Karl-Adler-Wettbewerb. Der Antrag wird einstimmig bestätigt.
TOP
3
Termine
·
Gespräch mit der
Kanzlerin: Die Förderungen aus den Langzeitstudiengebühren werden angenommen.
Sie ist schockiert von der geringen Wahlbeteiligung bei den Gremienwahlen,
schlägt vor, die Büros der anderen Hochschulgebäude auch für Wahlen zu nutzen
um mehr Studierende zu erreichen, evtl. eine ganze Woche lang, auch findet sie
die Idee gut, HiWi-Verträge für Wahlhelfer einzurichten. Die Studierenden im Ausschuss
für Studium und Lehre haben kein Anrecht auf Bezahlung, da es wie bei allen
Gremien auch freiwilliges Engagement ist. Für den nächsten Hochschulball
wünscht sie sich mehr Kommunikation und Austausch mit ihr und eine stärkere
Kontrolle durch den StuRa beim Finanzplan. Der Haushalt der Hochschule ist zwar
bestätigt, die Sperre aber vorerst noch nicht aufgehoben, sie rechnet mit dem
Freigeben der Gelder in den nächsten Tagen.
·
StuRa-Übergabe: Die
konstituierende Sitzung des neuen StuRa wird am 16.7. von 17-20 Uhr,
wahrscheinlich in der M18 stattfinden.
·
Konzilssitzung: Die
konstituierende Sitzung des neuen Studierendenkonzils wird am 14.7. ab 17 Uhr
im Projekt 1 stattfinden. Fabienne und Eva schmieren Brötchen.
·
Bericht Beirat für Gleichstellungsfragen:
Bitte an den Präsidenten, das Gremium zu vergrößern, damit es das Pensum bewältigen
kann, es sind zu viele z.B. Berufungskommissionen, bei denen Mitglieder dabei
sein sollten. In einem Workshop werden Konzepte geprüft.
TOP
4
Neue
Wahlordnung für die Gremien
·
Die verschiedenen
diskutierten Fassungen werden noch mal thematisiert, der StuRa beschließt, die
Debatte in diesem Semester zu beenden und einen arbeitsfähigen Vorschlag
voranzubringen. Die Wahl fällt auf Variante 1, also die
Institutsrats-Vertreterwahlen besser zu organisieren und verbindlicher zu
gestalten, sie aber nicht mit personellen Bindungen an den Fakultätsrat zu
verknüpfen. Die Justiziarin prüft diese Version.
TOP
5
Verschiedenes
· Hochschulballtermin: Am 8.7. um 18:30 wird der StuRa
gemeinsam mit dem Hochschulball-Organisationsteam eine Nachbesprechung des
Balls und der Organisation mit Blick auf das nächste Jahr führen.
· Parknutzung: Es wird eine Podiumsdiskussion im November mit
dem Präsidenten geben, der ein Papier mit der Stellungnahme des StuRa wünscht,
Martin verfasst einen Entwurf bis Ende Juli.
· Klausurtagung Senat: Der Präsident der Universität Erfurt, Prof.
Dr. Walter Bauer-Wabnegg moderierte die Klausurtagung und erzeugte eine sehr
offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre. So konnten viele Themen fundiert
und detailliert diskutiert werden. Eine Fortsetzung im Oktober ist schon
geplant.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 23.06.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend: Fabienne Buchmuller ,
Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, Josephine Prkno, André Callegaro, Laura
Bormann
Entschuldigt: Isabelle Küster
Beginn: 13:00
Protokoll: Fabienne Buchmuller
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 09.06.15 und 16.06.2015
Protokoll
vom 16.06.15 mit 3:0:3 bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
-Giordano
Bruno do Nascimento: Aufführung eigener Oper „Die Marmorpuppe“ Januar 2016. Das
Projekt findet im Mon ami statt. Beantragt werden 800€ Raummiete, 627 €
Fahrtkosten, 487 € Druckkosten. Der StuRa hält das Projekt für sehr
förderungswürdig. Auf eine genaue Aufschlüsselung der Kosten wird gewartet,
bevor ein endgültiger Beschluss gefasst wird.
TOP 3
Termine
·
VV 23.6.
Das Grillen findet wegen Regens nicht
statt. Stattdessen soll Pizza bestellt werden. André und Laura kümmern sich um
Getränke.
Gegen 20.00 Uhr wird der Präsident der
Hochschule erwartet. Fragen des StuRa an den Präsidenten:
Lehrbeauftragten-Situation, Zukunftsplanung Hochschulleitung, Professur
Jazzklavier
·
Wahlen 2015: Fabienne und Josephine haben sich
am Montag, 22.6. zwischen die Musikgeschichtsvorlesungen am Horn gesetzt und
erste Stimmen eingeholt. Der StuRa rührt noch einmal die Werbetrommel und erwartet
zahlreiche Wähler/innen.
Das Wahlbüro im Fürstenhaus hat
geöffnet am 24.06. von 13-16 Uhr und am 25.06.2015 von 9:00 bis 12 Uhr
·
Kanzlerin: 3.7.2015 / 10 Uhr
·
KTS: Die nächste Sitzung findet in Weimar in der
M18 am 30.6. ab 17.30 Uhr statt
TOP 4
Neue Wahlordnung
Der StuRa
diskutiert über die Idee der neuen Wahlordnung. Es wird ein Schaubild erstellt,
das an der VV gezeigt wird und als Diskussionsgrundlage dienen soll.
TOP 5
Verschiedenes
·
Öffentlichkeitsarbeit Gremien : Protokolle,
Einladung Sitzung im Haus (FH)
Der Präsident wurde über den Wunsch
einer gemeinsamen Pinnwand informiert.
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 02.06.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Isabelle Küster, Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Martin Schäfer
Entschuldigt:
Josephine Prkno, André Callegaro, Fabienne Buchmuller
Gäste:
Beginn: 13:00 Uhr
Protokoll:
Martin Schäfer
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 26.05.15
Das
Protokoll wird einstimmig bestätigt. 4:0
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Christoph Prüfer:
Internationaler
instrumental Wettbewerb Markneukirchen
Beantragt
50 € (Förderstufe 1) Dem Antrag wird einstimmig
stattgegeben. 4:0
Hannah Schmal:
Mannheimer
Chortage
Beantragt
50 € (Förderstufe 1) Dem Antrag wird einstimmig
stattgegeben. 4:0
Frank Sauerbrey
Masterabschlusskonzert
Schulmusik Jazzgesang
Beantragt
werden 450€ für Miete (Gaswerk), Druckkosten und Fahrtkosten.
Der
StuRa sieht das Projekt als Förderungswürdig. Allerdings ist festzuhalten, dass
das Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik sich überlegen muss, ob
Jazzkonzerte im Saal am Palais angemessen sind und der Student dafür aufkommen
muss, dass Konzerte (Prüfungen) an anderen Orten stattfinden können. Das
Institut für Musikpädagogik wird von Martin angeschrieben.
Dem
Antrag wird nach langer Diskussion einstimmig
stattgegeben und mit 450€ für Miete, Druckkosten und Fahrtkosten gefördert.
4:0
Das
Thema „Angemessene Räumlichkeiten für Jazzkonzerte“ (Prüfungen) wird in das
Gespräch mit Frau Rynkowski-Neuhof eingebracht.
TOP
3
Termine
· Konzil 12.6. um 10:00
· Termin mit Frau Gurk wird angefragt: Wahlhelfer-HiWis,
Gehalt für Studierendenvertreter im Ausschuss St&Le
· Wahl
o Plakate erneuern (Josi)
o Einladung zur VV (Martin)
TOP 4
Verschiedenes
·
Thoska-Freischaltung
vertagt
·
Hochschulball-Auswertung
o Viele positive Rückmeldung (Studenten wie Prof. Seite)
o Wieso so wenig Prof. anwesend?
o Es wurde wieder viel dazu gelernt, das für das nächste
Jahr wieder helfen wird, dem Plan, dass sich der Hochschulball selbst trägt
näher kommt.
Dienstag, 30. Juni 2015
Wahlergebnisse Stura 15/16
Allen Wählern ein Dankeschön!!
Das Ergebnis der Stura-Wahlen:
Daniel Gracz 92 Stimmen
Kelvin Tsui 90 Stimmen
Valentin Egel 89 Stimmen
Eva-Lotta Baumann 82 Stimmen
Chistofer Hameister 75 Stimmen
Patricia Lengyel 64 Stimmen
Moritz Schneidewendt 64 Stimmen
Daniel Gracz 92 Stimmen
Kelvin Tsui 90 Stimmen
Valentin Egel 89 Stimmen
Eva-Lotta Baumann 82 Stimmen
Chistofer Hameister 75 Stimmen
Patricia Lengyel 64 Stimmen
Moritz Schneidewendt 64 Stimmen
Herzlichen Glückwunsch!!!
Mittwoch, 10. Juni 2015
Dienstag, 9. Juni 2015
Einladung zur 2. Vollversammlung im SS '15
Liebe Kommilitonen,
die Kandidaten für die Neuwahlen der Gremien unserer Hochschule stehen fest. Sie stellen sich auf der nächsten Studentischen Vollversammlung am 23. Juni um 19.30 Uhr im Hörsaal/hzh vor. Nutzt die Chance, alle Kandidaten vor der Wahl persönlich kennenzulernen! In der Vollversammlung wird außerdem der Stura aus der Arbeit der vergangenen Monate berichten und euch auf den neuesten Stand bringen. Seid herzlich eingeladen, dabeizusein! (Und: lieber leise zu spät kommen statt gar nicht! ;-) )
Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen: wir möchten mit allen Teilnehmern der Vollversammlung draußen am Horn grillen. Nähere Infos bezgl. Grillen folgen später :-)
Wir freuen uns auf euch!
die Kandidaten für die Neuwahlen der Gremien unserer Hochschule stehen fest. Sie stellen sich auf der nächsten Studentischen Vollversammlung am 23. Juni um 19.30 Uhr im Hörsaal/hzh vor. Nutzt die Chance, alle Kandidaten vor der Wahl persönlich kennenzulernen! In der Vollversammlung wird außerdem der Stura aus der Arbeit der vergangenen Monate berichten und euch auf den neuesten Stand bringen. Seid herzlich eingeladen, dabeizusein! (Und: lieber leise zu spät kommen statt gar nicht! ;-) )
Im Anschluss an die Veranstaltung lassen wir den Abend gemütlich ausklingen: wir möchten mit allen Teilnehmern der Vollversammlung draußen am Horn grillen. Nähere Infos bezgl. Grillen folgen später :-)
Wir freuen uns auf euch!
Labels:
Nächster Sitzungstermin,
News,
Stura-Wahl
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 26.05.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Josephine Prkno, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotte Baumann, André
Callegaro, Laura Bormann, Martin Schäfer
Entschuldigt:
Gäste:
Paula Schlüter, Sophie Mehner, David Chazarenc
Beginn:
13:01
Protokoll:
André Callegaro
TOP 1
Begrüßung
und einstimmige Bestätigung der Protokolle vom 28.04.15 und 19.05.15
TOP 2 Studentische Förderanträge
Projekt
Klangrausch wird vorgestellt, Verbindung von klassischer Kammermusik mit Singer/Songwriter
und anschließende Party mit DJ, um die Musik für ein vielfältiges Publikum zu
öffnen. Die Veranstaltung findet am 20.6. in der Jahnstraße 11 statt. Der StuRa
bewilligt das Projekt einstimmig mit max. 500,- € für Technik, Klavierstimmer,
Fahrtkosten der DJs und Werbung.
TOP 3 Termine
·
Die nächste Vollversammlung
wird am 22.6. um 19 Uhr stattfinden.
Es soll danach wieder
zusammen gegrillt werden, mit Freibier für Teilnehmer.
Martin fragt nach dem
Kasseturm-Grill, Laura kümmert sich um ein Auto zum Einkaufen. Evtl. soll der
Präsident eingeladen werden.
·
Gespräch mit Vize
L: Am 18.6. um 13 Uhr. Themen: Lehrerwechsel bei Orchesterstudien. Bericht
Ausschuss Studium und Lehre, Professur Pädagogik, alternative Evaluationen
vorantreiben bzw. überhaupt in der Hochschule Strukturen für regelmäßige
Unterrichtsevaluation schaffen.
·
Gespräch mit dem Präsidenten:
Termin wird angefragt. Themen: Beweislastumkehr beim Anrechnen von
Studienleistungen, wie können Gremienprotokolle hochschulöffentlich gemacht
werden?
TOP 4 Verschiedenes
· Gerücht über Abschaffung des Studentenrabatts für
Hochschulkonzerte: Der Rabatt für Studenten soll aus Sicht des StuRa bleiben
(Zeichen der Wertschätzung für das Konzert), für Mitarbeiter kann es teurer
werden.
·
DAAD-Preis: Der
Stura möchte Kelvin vorschlagen, André schreibt Mails dazu.
·
Franz Liszt Preis:
Der StuRa ist sich einig, dass gerade kein(e) Kandidat/in so herausragend
hervorsticht, dass es eine Empfehlung rechtfertigen würde. Diese würde ja die
Meinung der gesamten Studierendenschaft repräsentieren.
·
Professur
Pädagogik? Martin fordert das Papier mit der Funktionsbeschreibung an, damit
wir klarer darüber diskutieren können.
·
Infoveranstaltung
zu alternativen Lehrevaluationen, Laura berichtet: War interessant, viele Konzepte
wurden vorgestellt. Regelmäßige Evaluationen müssten institutionalisiert
werden, von Studenten alleine kann da schwierig eine neue Struktur und Praxis
entstehen. Jedoch sollte den Studierenden die Wichtigkeit und der eigen Vorteil
nach und nach verdeutlicht werden um eine Teilnahme zu erwirken.
·
Das
Internationale Sommerfest im Haus am Horn findet am 11.6. statt.
·
Ersti-Veranstaltungen
mit Bauhaus: Josi schickt einen Entwurf rum für eine Mail an alle, Fabienne kontaktiert
den StuKo.
·
Anfragen zu
Umfragen im Rahmen von Ba/Ma-Arbeiten: Sollten nicht pauschal an alle
Studierenden gemailt werden, höchsten bei Facebook gepostet werden.
·
Generelle Thoska-Freischaltung
für das hzh: André fragt Frau Jahn.
·
MuWi-Bibliothek, Kulanzregelung
zur Wochenend-Entleihe: Josi antwortet auf die Anfrage, kann eher nicht
erweitert werden.
Ende der Sitzung: 14.52 Uhr
öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 19.05.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Josephine Prkno, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, , André Callegaro, Laura
Bormann, Martin Schäfer
Entschuldigt:
Eva-Lotta Baumann
Gäste:
Beginn:
Die Sitzung wird um 13:00 Uhr eröffnet.
Protokoll:
Laura Bormann
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 28.04.15 und 05.05.15
Die
Bestätigung des Protokolls vom 28.04.15 wird vertagt. Das Protokoll vom
05.05.15 wird bestätigt.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Es
liegen momentan keine Förderanträge vor.
TOP
3
Nachbereitung
Konzil, anstehende Schritte:
·
Datensammlung
IRats-Vertreter, Einladungen
Martin trägt alle Institutsratsvertreter und
Mailadressen zusammen, damit alle zum nächsten Konzil
am 12.06.15 eingeladen werden können.
·
Die neu
entwickelte Wahlrechtsreform wird zur Kenntnisnahme an die Institutsvertreter
und Fakultätsvertreter geschickt.
Andre sendet eine Mail an
Frau Klingenschmidt mit dem neuen Vorschlag und erfragt die rechtlichen
Gegebenheiten und die weitere Vorgehensweise.
TOP
4
Vollversammlung
Es
stehen der 15.06. oder der 22. 06. als Termine zur Wahl. Josi klärt die
Raumreservierung des Hörsaals.
·
Wahlen
Die Wahl des StuRa wird
an mehreren Standorten stattfinden. Senats-, Fakultätsrats- und
Gleichstellungsbeiratswahlen finden nur im Fürstenhaus statt.
·
Erhöhung
Förderstufe 1
Zur Diskussion steht eine
Erhöhung der Förderstufe 1 von 50€ auf 100€.
André legt die
finanzielle Situation dar und erklärt die sich durch die Änderung ergebenden
Ausgaben. Eine Erhöhung der Förderstufe ist aus finanzieller Sicht ohne
Probleme möglich.
Abstimmung: Soll die
Förderstufe 1 von 50€ auf 100€ erhöht werden?
Der Antrag wird mit 5:0:0 einstimmig bestätigt.
Diese Änderung gilt für Anträge die ab dem 01.10.15
eingrericht werden.
TOP
5
Senat
Bericht
Der
Senat hat eine neue Vorgehensweise bei Anrechnung von Studienleistungen
(Hochschulwechsler, Erasmus) beschlossen.
So
muss nun die Hochschule schauen, was bei den Fächern, die sich der Student
anrechnen lassen will, anders ist und eine eventuelle Nicht-Anrechnung
begründen (Beweislastumkehr). Andernfalls werden die vom Student angegebenen
Fächer angerechnet.
2.Änderung:
Die
Funktionsleistungsbezüge für Institutsdirektoren werden nicht mehr gezahlt.
Dafür
bekommen aber jetzt Prodekan/Vize, Dekane und
Studienleitung/Prodekan eine finanzielle Leistung.
Rektorenkonferenz
mit Vertretung unserer Hochschule hat stattgefunden.
Das
Rektorentreffen im nächsten Jahr wird in Weimar stattfinden.
Laut
STEP soll die
Musikdidaktikprofessur und die Klavierprofessur zusammengelegt werden.
Darüber
gab es große Diskussionen.
TOP
6
Vorbereitung
nächster Treffen
VIZE
L (22.05.15) : Für die TO gibt es vom StuRa aus nur einen Punkt, nämlich
Selbstmanagement (für internationale Studierende).
KTS:
Für den Bericht gitb es folgende Punkte:
- Förderstufe wurde erhöht
-
Wahlordnungsänderung,
Gibt es das Problem des schlechten
Kontaktes zwischen Instituts- und Fakultätsräten auch an den anderen Unis und
Hochschulen?
Es
soll außerdem erfragt werden inwieweit Protokolle von Senat, Institutsrat etc.
öffenltich einsehbar sind an den anderen Unis/ Hochschulen.
TOP
7
Selbstmanagement
für Musiker
Da
es gerade für ausländische Studierende schwierig, ist dieser Veranstaltung zu
folgen, wird die Idee entwickelt, möglicherweise 2 Kurse anzubieten. Der Bedarf
ist vorhanden und dann könnte es in kleineren Gruppen und evtl. speziell für
internationale Studierende leichter sein, dem Stoff zu folgen.
Prinzipiell
ist das Feedback bezüglich Inhalt und Art und Weise des Dozenten jedoch sehr
positiv.
TOP
8
Verschiedenes
·
DAAD-Preis
Es kann der Vorschlag
eines ausländischen Studierenden bis zum 30.06.15 geschehen.
Überreicht wird der Preis
am 1.10.15
-
Franz Liszt
Preis:
Vorschläge können bis zum
8.6.15 eingereicht werden.
·
Infoveranstaltung
zur Alternativen Lehrevaluation am 21.05.15
Laura wird an dieser
Veranstaltung teilnehmen.
·
Internationales
Sommerfest Haus am Horn 11.6.
Ideen, Beiträge, Bands etc. bis 22.05.15
einreichen.
Salsa Band wird von Josi angefragt.
·
Ersti-Veranstaltungen-Freiwillige?
(5.-9.10.)
Diskussion über
Aufwand/Nutzen für HfM Studierende. Solche Organisation muss auf mehrere
Schultern verteilt werden, was bei an der HfM schwierig ist. Der C-Kompass muss
bekannter werden. Warscheinlich ist es nicht möglich so viel beizusteuern oder
zu organisieren wie BU, aber evtl. ein kleines Konzert oder kleine Dinge
könnten von uns übernommen werden. Auf jeden Fall soll der Kontakt zum StuKo
weiterhin versucht werden, um Termine und Veranstaltungen, die auch für die HfM
Bedeutung haben zu bekommen.
·
Initiative
Gleichstellung
·
Josephine sucht
Ideen für Workshops zum Thema Gleichstellung, da eine Finanzspritze vom
Ministerium möglich ist. Mögliche Projektgelder könnten sonst zum Ende des
Jahres verfallen. Konkrete Ideen sind nur schwach vorhanden, da keine
offensichtlichen Beispiele von Ausgrenzung gegenwärtig sind. Ideensammlung für
Themen: politische Bildung, Ehrenamt, Asylrecht/Umgang, Umbesetzung von
Musikern (afroamerikanisch gesucht, größere Sängerin als Sänger nicht mgl.
etc),
Überdenken bis nächste StuRa
Sitzung!!
Gemeinsam mit den
Kandidaten für die neue Amtszeit soll eine studentische Initiative zum Thema:
Politische Bildung/Gleichstellung/Förderung von Minderheiten gegründet werden.
Ideen und Interessierte werden gesucht. Gleichstellungsrat der Hochschule
scheint nur minder arbeitsfähig.
Ende: 15:20 Uhr
Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 05.05.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18
Anwesend:
Isabelle Küster, Eva-Lotte Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Bormann
Entschuldigt:
Josephine Prkno, , Fabienne Buchmuller
Gäste:
Jonas Braun, Romeo Wechs
Beginn:
Protokoll:
Martin Schäfer
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 28.04.15
Die
Bestätigung des Protokolls wird vertagt.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Eunsung Kim:
Beantragt
50 € für einen Kammermusikkurs in Witten (Wittener Tage für neue Kammermusik)
Dem
Antrag wird stattgegeben 4:0:1
Jonas Braun: Salonkonzert neue Musik
Es
werden ca. 60 € für Getränke, Kekse
und Wein angefragt, die dem Ambiente des Konzerts dienen sollen. Der
StuRa sieht das Projekt an sich als förderungswürdig, doch wäre es aus Sicht
des StuRa nicht möglich, die
angefragte Summe für Getränke und Speisen aus studentischen Geldern
bereitzustellen.
Der
StuRa diskutiert allgemein die Förderungskonsequenzen solcher Anträge. In
welcher Form wären solche Anträge zu fördern? Getränke, Speisen etc... können
nicht gefördert werden.
Elena
fragt an, ob man für Praktika Förderung bekommen kann oder nicht? Der StuRa
sieht sich nicht in der Lage dies zu fördern, außer in der Förderstufe 1.
TOP
3
Berichte
und Nachbereitung
·
Herr
Obst Mittwoch, 29.04.
o Fürstensaal: Der
StuRa merkt an, dass es immer schwieriger wird den Fürstensaal für größere
Projekte zu bekommen. Herr Obst weist darauf hin, dass es im neuen Semester
neue Richtlinien für den Saal geben wird.
o Dies Academicus: Es können sich immer noch Leute mit
Projektideen bei Herrn Obst melden
o Mitspieler für Projekt finden: Herr Obst ist sehr
überrascht und bestürzt, dass eine Studentin keine Musiker für eine Prüfung
gefunden hat, und sich nur damit zu helfen wusste, Geld aus eigener Tasche für
ihr Prüfung anzubieten. Der StuRa sieht das Problem in der Anzahl an Projekten,
die z.B die Streicher oft spielen müssen und damit einfach keine Zeit für mehr
haben.
·
Gespräch Frau
Lindig
Das
Gespräch wurde sehr gut vom StuRa und den anderen Vertretern aufgenommen. Es
wurde als sehr positiv und konstruktiv empfunden. Frau Lindig wird Herrn Greger
und Herrn Forst um einen Gesprächstermin bitten, anschließend wird es eine
kleine Runde mit Frau Lindig, Herrn Greger und Herrn Forst geben. Die Studenten
haben ihren Standpunkt klar gemacht, dass das neue Konzept in dieser Form noch
nicht akzeptabel ist.
TOP
4
Wahlen
·
Bewerberstand –
Verlängerung der Frist?
Der
StuRa beschließt, die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge bis Freitag
den 8.5.15 zu verlängern. 6:0
TOP
5
Vorbereitung
nächster Treffen
·
Konzil 8. Mai
Institutsvertreter
sollen für das Konzil eingeladen werden, um die Wichtigkeit ihres Amtes zu
bekräftigen und ein kleines Feedback über die Institute zu erhalten.
Dem
StuRa fällt erneut auf, dass viele Institute nicht ordentlich ihre
studentischen Vertreter wählen, wenn überhaupt gewählt wird. Der StuRa wird
sich informieren, wie er vorgehen kann, um diesen Missstand zu ändern. Dies
soll im kommenden Konzil besprochen werden.
·
KTS 5. Mai
Sitzung wurde vertagt.
TOP 6
Verschiedenes
·
Internationales
Sommerfest Haus am Horn 11.6.
·
Stura-Plakat am
horn, Reaktion
o Der StuRa versucht ein letztes Mal ein Plakat mit
Anregungen für den „Abreißer“ aufzuhängen. Sollte diese Person dieses Protokoll
lesen, dann setz dich doch bitte mit uns in Verbindung.
·
Kassenprüfung
30.4.
o Wird von Frau Westphal geprüft.
·
Ersti-VA-Freiwillige?
o Werden vom StuRa gesucht.
Abonnieren
Posts (Atom)