Anwesend:
Isabelle Küster, Eva-Lotte Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Bormann
Entschuldigt:
Josephine Prkno, , Fabienne Buchmuller
Gäste:
Jonas Braun, Romeo Wechs
Beginn:
Protokoll:
Martin Schäfer
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 28.04.15
Die
Bestätigung des Protokolls wird vertagt.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Eunsung Kim:
Beantragt
50 € für einen Kammermusikkurs in Witten (Wittener Tage für neue Kammermusik)
Dem
Antrag wird stattgegeben 4:0:1
Jonas Braun: Salonkonzert neue Musik
Es
werden ca. 60 € für Getränke, Kekse
und Wein angefragt, die dem Ambiente des Konzerts dienen sollen. Der
StuRa sieht das Projekt an sich als förderungswürdig, doch wäre es aus Sicht
des StuRa nicht möglich, die
angefragte Summe für Getränke und Speisen aus studentischen Geldern
bereitzustellen.
Der
StuRa diskutiert allgemein die Förderungskonsequenzen solcher Anträge. In
welcher Form wären solche Anträge zu fördern? Getränke, Speisen etc... können
nicht gefördert werden.
Elena
fragt an, ob man für Praktika Förderung bekommen kann oder nicht? Der StuRa
sieht sich nicht in der Lage dies zu fördern, außer in der Förderstufe 1.
TOP
3
Berichte
und Nachbereitung
·
Herr
Obst Mittwoch, 29.04.
o Fürstensaal: Der
StuRa merkt an, dass es immer schwieriger wird den Fürstensaal für größere
Projekte zu bekommen. Herr Obst weist darauf hin, dass es im neuen Semester
neue Richtlinien für den Saal geben wird.
o Dies Academicus: Es können sich immer noch Leute mit
Projektideen bei Herrn Obst melden
o Mitspieler für Projekt finden: Herr Obst ist sehr
überrascht und bestürzt, dass eine Studentin keine Musiker für eine Prüfung
gefunden hat, und sich nur damit zu helfen wusste, Geld aus eigener Tasche für
ihr Prüfung anzubieten. Der StuRa sieht das Problem in der Anzahl an Projekten,
die z.B die Streicher oft spielen müssen und damit einfach keine Zeit für mehr
haben.
·
Gespräch Frau
Lindig
Das
Gespräch wurde sehr gut vom StuRa und den anderen Vertretern aufgenommen. Es
wurde als sehr positiv und konstruktiv empfunden. Frau Lindig wird Herrn Greger
und Herrn Forst um einen Gesprächstermin bitten, anschließend wird es eine
kleine Runde mit Frau Lindig, Herrn Greger und Herrn Forst geben. Die Studenten
haben ihren Standpunkt klar gemacht, dass das neue Konzept in dieser Form noch
nicht akzeptabel ist.
TOP
4
Wahlen
·
Bewerberstand –
Verlängerung der Frist?
Der
StuRa beschließt, die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge bis Freitag
den 8.5.15 zu verlängern. 6:0
TOP
5
Vorbereitung
nächster Treffen
·
Konzil 8. Mai
Institutsvertreter
sollen für das Konzil eingeladen werden, um die Wichtigkeit ihres Amtes zu
bekräftigen und ein kleines Feedback über die Institute zu erhalten.
Dem
StuRa fällt erneut auf, dass viele Institute nicht ordentlich ihre
studentischen Vertreter wählen, wenn überhaupt gewählt wird. Der StuRa wird
sich informieren, wie er vorgehen kann, um diesen Missstand zu ändern. Dies
soll im kommenden Konzil besprochen werden.
·
KTS 5. Mai
Sitzung wurde vertagt.
TOP 6
Verschiedenes
·
Internationales
Sommerfest Haus am Horn 11.6.
·
Stura-Plakat am
horn, Reaktion
o Der StuRa versucht ein letztes Mal ein Plakat mit
Anregungen für den „Abreißer“ aufzuhängen. Sollte diese Person dieses Protokoll
lesen, dann setz dich doch bitte mit uns in Verbindung.
·
Kassenprüfung
30.4.
o Wird von Frau Westphal geprüft.
·
Ersti-VA-Freiwillige?
o Werden vom StuRa gesucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen