Anwesend:
Josephine Prkno, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotte Baumann, André
Callegaro, Laura Bormann, Martin Schäfer
Entschuldigt:
Gäste:
Paula Schlüter, Sophie Mehner, David Chazarenc
Beginn:
13:01
Protokoll:
André Callegaro
TOP 1
Begrüßung
und einstimmige Bestätigung der Protokolle vom 28.04.15 und 19.05.15
TOP 2 Studentische Förderanträge
Projekt
Klangrausch wird vorgestellt, Verbindung von klassischer Kammermusik mit Singer/Songwriter
und anschließende Party mit DJ, um die Musik für ein vielfältiges Publikum zu
öffnen. Die Veranstaltung findet am 20.6. in der Jahnstraße 11 statt. Der StuRa
bewilligt das Projekt einstimmig mit max. 500,- € für Technik, Klavierstimmer,
Fahrtkosten der DJs und Werbung.
TOP 3 Termine
·
Die nächste Vollversammlung
wird am 22.6. um 19 Uhr stattfinden.
Es soll danach wieder
zusammen gegrillt werden, mit Freibier für Teilnehmer.
Martin fragt nach dem
Kasseturm-Grill, Laura kümmert sich um ein Auto zum Einkaufen. Evtl. soll der
Präsident eingeladen werden.
·
Gespräch mit Vize
L: Am 18.6. um 13 Uhr. Themen: Lehrerwechsel bei Orchesterstudien. Bericht
Ausschuss Studium und Lehre, Professur Pädagogik, alternative Evaluationen
vorantreiben bzw. überhaupt in der Hochschule Strukturen für regelmäßige
Unterrichtsevaluation schaffen.
·
Gespräch mit dem Präsidenten:
Termin wird angefragt. Themen: Beweislastumkehr beim Anrechnen von
Studienleistungen, wie können Gremienprotokolle hochschulöffentlich gemacht
werden?
TOP 4 Verschiedenes
· Gerücht über Abschaffung des Studentenrabatts für
Hochschulkonzerte: Der Rabatt für Studenten soll aus Sicht des StuRa bleiben
(Zeichen der Wertschätzung für das Konzert), für Mitarbeiter kann es teurer
werden.
·
DAAD-Preis: Der
Stura möchte Kelvin vorschlagen, André schreibt Mails dazu.
·
Franz Liszt Preis:
Der StuRa ist sich einig, dass gerade kein(e) Kandidat/in so herausragend
hervorsticht, dass es eine Empfehlung rechtfertigen würde. Diese würde ja die
Meinung der gesamten Studierendenschaft repräsentieren.
·
Professur
Pädagogik? Martin fordert das Papier mit der Funktionsbeschreibung an, damit
wir klarer darüber diskutieren können.
·
Infoveranstaltung
zu alternativen Lehrevaluationen, Laura berichtet: War interessant, viele Konzepte
wurden vorgestellt. Regelmäßige Evaluationen müssten institutionalisiert
werden, von Studenten alleine kann da schwierig eine neue Struktur und Praxis
entstehen. Jedoch sollte den Studierenden die Wichtigkeit und der eigen Vorteil
nach und nach verdeutlicht werden um eine Teilnahme zu erwirken.
·
Das
Internationale Sommerfest im Haus am Horn findet am 11.6. statt.
·
Ersti-Veranstaltungen
mit Bauhaus: Josi schickt einen Entwurf rum für eine Mail an alle, Fabienne kontaktiert
den StuKo.
·
Anfragen zu
Umfragen im Rahmen von Ba/Ma-Arbeiten: Sollten nicht pauschal an alle
Studierenden gemailt werden, höchsten bei Facebook gepostet werden.
·
Generelle Thoska-Freischaltung
für das hzh: André fragt Frau Jahn.
·
MuWi-Bibliothek, Kulanzregelung
zur Wochenend-Entleihe: Josi antwortet auf die Anfrage, kann eher nicht
erweitert werden.
Ende der Sitzung: 14.52 Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen