Anwesend: Fabienne
Buchmuller, Josephine Prkno, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, Laura Bormann,
André Callegaro
Entschuldigt: Martin
Schäfer
Gäste: Maria
Bestle, Theresa Rademacher, Sabrina Deichert, Johanna Schmülling
Protokoll: Isabelle
Küster
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des
Protokolls vom 20.01.14
Das Protokoll vom 20.01.14
wird mit 4:0:2 bestätigt.
TOP 2
Studentische Förderanträge
-
Förderantrag VoCompany
Theresa und
Maria stellen ihren Förderungsantrag vor: sie beantragen für eine Konzertreise
nach London (4.-8. Juni 2015) in Kooperation mit dem Jazzchor der Hochschule in
Frankfurt (Main) und einem Londoner Jazzchor eine Förderung in Höhe von 2000€.
Die Konzertreise wird von MuWi- und KuMa-Studenten selbstständig organisiert,
die Teilnehmer zahlen eine Eigenbeteiligung von 100€.
Der Antrag
stößt auf positive Resonanz im StuRa, ein Beschluss wird gefasst, sobald ein
vollständiger Förderungsantrag eingereicht wurde.
-
Förderantrag Acoustic Meets
Johanna
und Sabrina stellen den Workshop „Acoustic Meets“ in Trägerschaft des Weimart e.V.
vor, der am 16. und 17. April 2015 im Stellwerk stattfinden soll. Das Projekt
richtet sich an Laien- wie Profimusiker verschiedenster Musikstile, die sich
anmelden können und unter Anleitung zweier Coaches (David Schubert und Lukas
Bergmann) beim gemeinsamen Musizieren ihre Musikstile zusammenführen. Es gibt
keine finanzielle Eigenbeteiligung für die Teilnehmer des Workshops. Johanna
und Sabrina stellen einen Antrag auf Förderung in Höhe von 1000€, um
Stellwerk-Miete, GEMA und Versicherungen zu bezahlen.
Der
Antrag wird diskutiert, eine Entscheidung wird vertagt.
-
Förderantrag Clemens Mohr
Clemens
stellt einen Antrag in Förderstufe 1 (50€) für seine Teilnahme am Meisterkurs
mit der Mährischen Philharmonie in Tschechien. Der Antrag wird 6:0:0 bewilligt.
-
Förderantrag Chin. Neujahrsfest
Nachdem
vergangene Woche Fan Yang und Yichen Zhang in der Sitzung vorgesprochen haben,
wurde diese Woche 6:0:0 positiv über den Förderungsantrag abgestimmt und das
Neujahrsfest wird durch den Stura mit 360€ gefördert.
TOP 3
Berichte
-
Studierendenbeirat der Stadt Weimar
Thema
der letzten Sitzung war nächtliche Ruhestörung durch lärmende Studenten (?) am
Wielandplatz. Die Stadt stellt nun Gelder für einen De-Eskalationsbeauftragten
zur Verfügung, der Ansprechpartner für Studenten wie Anwohner sein und im
Streitfalle zur Schlichtung beitragen soll.
-
Treffen VizeL Rynkowski
Isabelle
berichtet aus dem Treffen mit Frau Rynkowski, wobei es vorrangig um das
Korre-Problem und die Erstsemestereinführung ging. Bezüglich der
Ersti-Einführung sind und bleiben Josi und Frau Rynkowski in Kontakt, wegen des
Korre-Problems schreibt Isabelle noch mal eine Mail an Frau Rynkowski, um die
Sachlage deutlicher zu klären.
Frau Rynkowski
hatte angefragt, ob das Präsidium in der Einführungsveranstaltung vorbeikommen
soll, der Stura entscheidet sich aber für eine rein studentische Veranstaltung.
-
Projekt eins
Am letzten
Mittwoch wurde offiziell die Schützengasse als „Projekt eins“ an die
Studierenden von BUW und HfM übergeben. Der ehemalige Studentenclub soll nun
Räumlichkeiten für Initiativen, Seminare, Tanzkurse, Kammermusikproben u.ä.m.
bieten und allen Studierenden offen stehen. Ansprechpartner für Interessierte
ist Johannes Hiller.
TOP 4
Verschiedenes
-
Referat „Hochschulpolitik“
Martin
äußerte in der DB mit dem Präsidium den Vorschlag, im Stura ein 8. Referat für
„Hochschulpolitik“ einzurichten. In der anschließenden Stura-Sitzung wird darüber
diskutiert und es werden mögliche Gründe beleuchtet. Unter den Sturaten besteht
aber schnell Konsens gegen ein weiteres Referat sowie Einigkeit darüber, dass
die studentischen Vertreter sich mehr austauschen sollten und der Stura mehr
Überblick über Vorgänge in anderen Gremien wünscht. Wie genau das aussehen
könnte, wird noch diskutiert, u.a. wird die Einrichtung einer Protokollbox zur
Einsicht der öffentlichen Protokolle aller Gremiensitzungen überlegt, mündliche
Berichterstattung im Stura oder per Mail... Josi setzt ein Papier auf, Josi und
Isa schreiben eine Mail (Konzil/andere Studentenvertreter).
-
Caféteria Fürstenhaus
Laura kümmert
sich um das konkrete Konzept und die Tische.
-
„Weimar gegen rechts“
Aus
gegebenem Anlass diskutiert der Stura das Aufhängen von politisch motivierenden
Plakaten im Konzert-Schaukasten vor dem Fürstenhaus. Darüber hinaus steht zur
Debatte, ob sich der Stura als innerhochschulisches Studentengremium politisch positionieren
sollte oder nicht.
-
Ausschuss für Studium und Lehre
Im Stura
werden Bedenken ob des am Montag anstehenden Senatsbeschlusses zur Einsetzung
eines Ausschusses für Studium und Lehre diskutiert. Nachdem es in der letzten
Senatssitzung hinsichtlich des Vorschlags der Stabstelle für Lehre und
Qualitätsentwicklung zu keiner Einigung kam, wurden zwei weitere Vorschläge von
den Fakultäten eingereicht. Zur Abstimmung steht nun am Montag aber ein
Kompromissvorschlag aus allen dreien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen