Anwesend: Laura
Bormann, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Josephine Prkno, Isabelle
Küster
Entschuldigt: André Callegaro
Protokoll:
Martin Schäfer
Die
Sitzung wird um 13:01 Uhr eröffnet.
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 27.01.14
· Änderung der TO:
o Hochschulball, Ordnung
der Studierendenvertretung und Dies Academicus werden auf die nächste Sitzung
vertagt 4:0
o Protokoll bestätigt mit 4:0
1 Enthaltung
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Antrag
Collegium Musicum: Josi wird Rücksprache mit André und dem Collegium halten, da
es Unklarheiten im Antrag gibt. Beschluss wird im Anschluss gefasst.
Maria Grazia Insam:
Projekt:
Stabat Mater
Konzert
in der Herz Jesu Kirche am 20.2.15.
Der
StuRa möchte in Erfahrung bringen, wie dafür geworben wird? Grundsätzlich wird
das Projekt als Förderungswürdig angesehen. Der StuRa wird einen Beschluss nach
genaueren Angaben fassen. Martin wird Kontakt mit Maria aufnehmen.
Josephine Prkno:
CVSM
Symposium in Frankfurt:
Josi
beantragt Förderstufe 1. Der StuRa fördert mit 50 €. 5:0 1 Enthaltung
Julian Pontus-Schirmer:
Meisterkurs
in Karlsbad
Julian
beantragt Förderstufe 1. Der StuRa fördert einstimmig mit 50 €. 6:0
André Callegaro
Meisterkurs
in Karlsbad
André
beantragt Förderstufe 1. Der StuRa fördert einstimmig mit 50 €. 6:0
Johannes Kretschmer:
2.
Züricher Meisterkurs - Musiktheorie
Johannes
beantragt Förderstufe 1. Der StuRa fördert einstimmig mit 50 €. 6:0
Vocompany:
Der
StuRa diskutiert über die
verschiedenen Einnahmen. Es wird verglichen, in welcher Weise sich die Kosten
geteilt werden. Eine Förderung wird nur erteilt, wenn auch in Weimar ein
Konzert organisiert wird.
Beschluss:
Der StuRa beschließt einstimmig,
dass das Projekt mit max. 3000 Euro gefördert wird und für Förderung aus den
LZSG vorgeschlagen wird. 6:0
Acoustic Meets:
Jana
Schmülling
Der
Stura diskutiert verschiedene Förderpunkte. Die Meinung im StuRa ist zwei
geteilt. Bei begrenzter Teilnehmerzahl können nicht viele von der HFM
teilnehmen. Der StuRa sieht die geforderte Summe als nicht angemessen, da diese
nicht im Verhältnis zu den anderen Sponsoren steht. Der StuRa schlägt den
beteiligten vor die Gesamtkosten zu senken. (KTW, andere Location).
Der
StuRa sieht sich nicht in der Lage, die Förderung des Projekts mit einer Summe
von 1000 € vor der Studierendenschaft zu vertreten und lehnt diesen Antrag
vorerst einstimmig ab. 6:0
TOP
3
Bericht
Senatssitzung
· Der Senat beschließt den
Einsatz des Ausschusses für Studium und Lehre. Der StuRa muss 4
Studierendenvertreter entsenden.
TOP
4
Ordnung
der Studierendenvertretung
· vertagt
TOP
5
Verschiedenes
· Cafete Fürstenhaus
o Laura hat das Konzept
vollendet. Es soll Frau Gurk vorgelegt werden.
· Termin mit Frau Gurk
o noch im Februar
vereinbaren
· Erstsemestereinführung
o Der Fürstensaal wird
wieder reserviert.
o Beamer-Reservierung
o Powerpoint und Vortrag,
Stadtrundgang
o Einladungstext
überarbeiten und diesen an Frau Rott schicken.
o Kalender
o Bibliotheksführung/OPAC
· Hochschulball
o vertagt
· Kleine Mensa – Kontakt
Klassikstiftung?
o Josi wird sich
erkundigen, mit wem zu verhandeln ist.
· Dies Academicus
o vertagt
· Staatsarchiv – grüne
Wahlverwandtschaften:
o Dr. Bernhard Post von
der Klassikstiftung erklärt, dass der Park nicht optimal genutzt wird (Müll,
Partys, Ballspiele, Radfahrer).Er bittet um Zusammenarbeit, um die Studierenden
zu sensibilisieren.
Positionspapier
– Parknutzung (Podiumsdiskussion im November)
Soll in Zusammenarbeit mit dem Stuko erstellt werden.
· Weimar gegen Rechts
o Es wird anlässlich der
Aktion „Weimar gegen Rechts“ darüber diskutiert, ob der Stura sich generell politisch
positionieren soll oder nicht. Es bestehen verschiedene Meinungen darüber, ob
Kommilitonen durch den Stura über politische Aktionen/Veranstaltungen
informiert werden bzw. aufgefordert werden sollen, an diesen teilzunehmen. Abstimmung
im Falle „Weimar gegen Rechts“: 3:2 gegen eine Positionierung und Aufforderung
der Kommilitonen, keine Enthaltung
· KTS in Weimar
o Die KTS wird am 26.02.
in der M18 Weimar tagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen