Anwesend: Laura
Bormann, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Josephine Prkno, Isabelle
Küster
Entschuldigt: André Callegaro, Martin Schäfer
Gäste:
Fan
Yang, Sebastian Kirschner
Protokoll:
Isabelle Küster
Die
Sitzung wird um 13:15 Uhr eröffnet.
TOP
1
Begrüßung
und Bestätigung des Protokolls vom 03.02.15; das Protokoll wird mit 4:0:1
bestätigt.
TOP
2
Studentische
Förderanträge
Fan Yang:
Fan
bringt Belege vorbei und berichtet über das erfolgreiche und reichbesuchte
Chin. Neujahrsfest.
Olga Skhodnova :
Antrag
auf Förderstufe 1 für die Teilnahme an einem Wettbewerb, bewilligt 5:0
Jonathan Gradmann
Antrag
auf Förderstufe 1 für die Teilnahme an einem Meisterkurs, bewilligt 5:0
Maria Grazia Insam:
Projekt:
Stabat Mater
Konzert
in der Herz Jesu Kirche am 20.2.15.
Der
Antrag wird bewilligt, nachdem der Stura informiert wurde, dass die Plakate von
der Hochschule gedruckt werden und der Eintritt zum Konzert frei ist. 5:0
Collegium Musicum/Elena
Gebhardt:
Das
Collegium beantragt eine Förderung in Höhe von 1000 Euro für das Wintersemester
14/15. Der Antrag wird für förderungswürdig befunden, die Förderung soll Frau
Gurk zur Förderung aus den LZSG weitergereicht werden.
PRISMA/Ida Sevelkaityte:
Ida
beantragt eine Förderung in Höhe von 100 Euro für ein Logodesign eines
neugegründeten Projektes, bei dem 4 Jazzsänger/innen und ein
Elektro-Akustik-Musiker im Mai/Juni 2015 gemeinsame Konzerte im Raum
Erfurt-Jena-Weimar geben werden. Einnahmen durch das Projekt sind zum jetzigen
Zeitpunkt nicht geplant. Das Projekt wird für förderungswürdig befunden, dem
Antrag wird stattgegeben. 5:0
TOP
3
Senatssitzung
Die
Suche nach einem Termin für ein Konzil zur Entsendung Studierender in den
Ausschuss für Studium und Lehre wird vertagt.
TOP
4
Ordnung
der Studierendenvertretung
· vertagt
TOP
5
Verschiedenes
· Wohnprojekt Ro70
o Sebastian Kirschner
stellt ein geplantes Wohnprojekt für das zum Verkauf stehende alte Klinikum an
der Eduard-Rosenthal-Straße vor und bittet den Stura um evtl. schriftl.
Stellungnahme. Geplant ist seitens seines Vereins ein Generationsübergreifendes
Wohnprojekt für ca. 200 Menschen (Einzug ab 2017), auch Studierende sind als
Mitbewohner und Mitgestalter erwünscht. Es soll allerdings nicht nur Wohnraum
entstehen, sondern auch Räume für Werkstätten, zum Arbeiten und Feiern sowie
eine Cafeteria. Am 27.02.15 wird von einem Ausschuss der Stadt Weimar
entschieden, an wen das Gelände verkauft wird.
Der StuRa berät über
eine Stellungnahme, die Entscheidung wird vertagt.
· Termin mit Frau Gurk
o
Neuer
Termin bestätigt 20.02.15 um 10 Uhr
· Erstsemestereinführung
o
Kalender:
Das Kalender-Team vereinbart ein weiteres Treffen zur Vorbereitung der
Kalenderinhalte seitens der HfM müssen erstellt werden
· Hochschulball
o Nichts Neues.
· Kleine Mensa – Kontakt
Klassikstiftung?
o Josi forscht.
· Dies Academicus
o vertagt
· Bericht Liszt-Internationals
o
Planung
geht schnell vorwärts. Erste Logogestaltung erfolgt. Geplant ist zum
Semesterbeginn eine Eröffnungs-Party.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen