Anwesend: Josephine Prkno, Fabienne Buchmuller,
Eva-Lotta Baumann (später), Martin Schäfer, André Callegaro
Entschuldigt: Isabelle Küster, Laura Bormann
Gäste: African Association (Yannick Chabi, Paul Gachie)
Protokoll: André Callegaro
Die Sitzung wird um
13:00 Uhr eröffnet
TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 15.04.2015 (4:0:0).
TOP 2 Studentische Förderanträge
·
Claudio Novatis
Projekt „Brahms-Requiem in Thüringen“ wird besprochen, er wird einen neuen
Antrag stellen. Die hohe Teilnehmerzahl (120) aus der Studierendenschaft ergibt
sich dadurch, dass er mit wenig Externen rechnet.
·
Informelle Anfrage von Martin Schäfer: Checkmate, szenischer Musicalabend von 14 Schulmusik-Studenten
unter Leitung von Herrn Tiburtius. Es wird diskutiert, ob nicht Institutsmittel
(für Requisiten) zur Verfügung stehen, bei der Förderungswürdigkeit ist der
StuRa sich einig.
·
Alexey Stadler: Ein Infoblatt für seine Saitenbox wird
geschrieben, die Box steht schon vom Hausmeister bereit.
·
African Association: Ende Mai wird ein afrikanischer Kulturabend
im Kasseturm stattfinden, es
wird westafrikanische Mode
vorgestellt, es gibt Essen, Musik und
anschließend eine Party. Der
StuRa unterstützt das Projekt (5:0:0) mit max. 316,- € für Werbung und
Security.
TOP 3
Berichte
·
Gespräch mit der Kanzlerin
Bei Spenden für den Hochschulball können leider keine Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.
Kostensteigerungen bei Automaten begründen sich wahrscheinlich durch den Mindestlohn. Ein Anbieterwechsel bei Vertragsende wird geprüft.
Die Cafeteria im Fürstenhaus wird nach den StuRa-Entwürfen umgestaltet, die Mittel dafür werden allerdings erst ab ca. Juli freigegeben, wenn der Haushalt von Landesseite aus steht.
Die Liszt Internationals werden von einem Finanztopf zur Integration in der Studieneingangsphase unterstützt werden können.
Die Techniker Krankenkasse bietet als betriebliches Gesundheitsmanagement Lehrgänge zu verschiedensten Themen an. Frau Gurk möchte studentische Wünsche dazu hören.
Bei Spenden für den Hochschulball können leider keine Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.
Kostensteigerungen bei Automaten begründen sich wahrscheinlich durch den Mindestlohn. Ein Anbieterwechsel bei Vertragsende wird geprüft.
Die Cafeteria im Fürstenhaus wird nach den StuRa-Entwürfen umgestaltet, die Mittel dafür werden allerdings erst ab ca. Juli freigegeben, wenn der Haushalt von Landesseite aus steht.
Die Liszt Internationals werden von einem Finanztopf zur Integration in der Studieneingangsphase unterstützt werden können.
Die Techniker Krankenkasse bietet als betriebliches Gesundheitsmanagement Lehrgänge zu verschiedensten Themen an. Frau Gurk möchte studentische Wünsche dazu hören.
·
Gespräch mit
der Vizepräsidentin für Lehre
Neuer Termin: 22.5. um 11 Uhr
Korrepetitoren können aus Arbeitsschutzgründen nicht verpflichtet werden, am Sonntag zu spielen.
Sie möchte Kontakt aufnehmen mit den Liszt Internationals, um Dopplungen bei Veranstaltungen zu vermeiden.
Am 28.5. gibt es einen Vortrag eines wichtigen Stimmphysiologen.
Die Erstieinführungen sollen weiter abgestimmt und optimiert werden.
Es gibt eine Prüfungspflicht bei Musikermedizin, wenn man öfter als drei Mal fehlt.
Neuer Termin: 22.5. um 11 Uhr
Korrepetitoren können aus Arbeitsschutzgründen nicht verpflichtet werden, am Sonntag zu spielen.
Sie möchte Kontakt aufnehmen mit den Liszt Internationals, um Dopplungen bei Veranstaltungen zu vermeiden.
Am 28.5. gibt es einen Vortrag eines wichtigen Stimmphysiologen.
Die Erstieinführungen sollen weiter abgestimmt und optimiert werden.
Es gibt eine Prüfungspflicht bei Musikermedizin, wenn man öfter als drei Mal fehlt.
·
Nachbesprechung
studentische Vollversammlung
Vergleichsweise viele Teilnehmer, der StuRa freut sich über die offene Atmosphäre und die regen Diskussionen bei der Vollversammlung.
Zum Orchesterkonzept schreibt der StuRa einen offenen Brief.
Bei den Schließzeiten der Gebäude z.B. in der Weihnachtspause wird sich der StuRa einsetzen, diese möglichst zu verkürzen, um Prüfungsvorbereitungen möglich zu machen.
Das Meinungsbild ergab eine Mehrheit für eine Erweiterung der Förderstufe 1, der StuRa wird kalkulieren, in welchem Umfang dies möglich ist.
Die nächste Vollversammlung findet am 15.6. statt.
Vergleichsweise viele Teilnehmer, der StuRa freut sich über die offene Atmosphäre und die regen Diskussionen bei der Vollversammlung.
Zum Orchesterkonzept schreibt der StuRa einen offenen Brief.
Bei den Schließzeiten der Gebäude z.B. in der Weihnachtspause wird sich der StuRa einsetzen, diese möglichst zu verkürzen, um Prüfungsvorbereitungen möglich zu machen.
Das Meinungsbild ergab eine Mehrheit für eine Erweiterung der Förderstufe 1, der StuRa wird kalkulieren, in welchem Umfang dies möglich ist.
Die nächste Vollversammlung findet am 15.6. statt.
·
KTS-Sitzung
Ein neuer Sprecher wurde gewählt.
Thema Haushalt von Landesseite
Tiefensee wird am 23.4. in Weimar sein und sich u.a. das Wohnheim am Jakobsplan anschauen.
Die Gruppe der Promovierenden wünscht sich mehr Repräsentation in Hochschulgremien
Es soll darauf hingearbeitet werden, dass der Rundfunkbeitrag nicht für Studierende gilt.
Positionen zu Studiengebühren werden ausgetauscht.
Ein neuer Sprecher wurde gewählt.
Thema Haushalt von Landesseite
Tiefensee wird am 23.4. in Weimar sein und sich u.a. das Wohnheim am Jakobsplan anschauen.
Die Gruppe der Promovierenden wünscht sich mehr Repräsentation in Hochschulgremien
Es soll darauf hingearbeitet werden, dass der Rundfunkbeitrag nicht für Studierende gilt.
Positionen zu Studiengebühren werden ausgetauscht.
TOP 4 Hochschulinternes und Strukturelles
·
Pinnwand
der HfM-Seite soll auf Piazza verlinken, um mehr Vernetzung zu schaffen.
TOP 5 Weitere Termine
·
Wahlen 2015
Die Kandidatensuche für die Studentischen Vertreter läuft und stellt sich wie jedes Jahr als schwierig heraus. Stichtag ist der 5.5.15, bitte bewerbt euch für die Gremien oder den StuRa!!!
Die Kandidatensuche für die Studentischen Vertreter läuft und stellt sich wie jedes Jahr als schwierig heraus. Stichtag ist der 5.5.15, bitte bewerbt euch für die Gremien oder den StuRa!!!
·
Christian
Schaft 21.4.
Der hochschulpolitische Sprecher der Linksfraktion im
Landtag kommt zu einem Kennenlern-Gespräch mit StuRa und StuKo, es werden
Themen angesprochen wie: Haushalt, Studiengebühren, Symptompflicht in
Prüfungsämtern, Bezahlung von Lehrbeauftragten.
Die Sitzung wird um 14:48 Uhr beendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen