Montag, 9. Dezember 2013

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 26.11.2013 – 13 Uhr – Marienstraße 18




Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Kelvin Tsui, Laura Holke, Martin Knörzer
Entschuldigt: Rebecca Theurer
Gäste: Fabienne Buchmuller
Protokoll: André Callegaro


Die Sitzung wird um 13.10 Uhr eröffnet.
TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls
Die Protokolle vom 12.11.2013 und 19.11.2013 sowie die Tagesordnung werden einstimmig angenommen.


TOP 2 Studentische Förderanträge
  • Antrag Martin Köcher: Minimal-Ensemble
    Der Antrag wird einstimmig angenommen und das Projekt mit maximal 950 € gefördert.



TOP 3 Vorbereitung Vollversammlung
Die studentische Vollversammlung am Abend (Präsentation, Themen) wird fertig geplant.


TOP 4 Nachbereitung Gespräch mit Kanzlerin und Präsidenten
  • Essen am horn: Wegen zu hoher Investitionen wird es auch kaltes Essen am horn wohl nicht geben. Gäbe es ein für mindestens sechs Monate angelegtes Angebot eines Unternehmens (z.B. Bäckerei), ist dies aber laut der Kanzlerin denkbar.
    Kopierer sollen auf Thoska-Bezahlfunktion umgerüstet werden, Angebote dafür werden noch eingeholt. Die Hochschule benutzt nur Umweltpapier.

  • Der Präsident wünscht sich grundsätzlich mehr studentisches Feedback zur Lehrqualität an der Hochschule.
    Nach Ende der Amtszeit des Vizepräsidenten für Lehre ist der Präsident ab dem 01.12.2013 kommissarisch auch für dessen Amt zuständig.
    Es wird über die Vielfalt der Kompetenzen an der Hochschule gesprochen, die wünschenswerterweise oft noch idealer zusammenwirken könnten. Beispielsweise könnten Initiativen entstehen, die künstlerische, pädagogische und/oder wissenschaftliche Arbeit in einem Projekt verbinden.



TOP 5 Veranstaltungen
  • Hochschulball
    Banken/andere potentielle Sponsoren wurden mit Pressekit (Anschreiben über die Zielsetzung des Hochschulballs, Finanzplan) um Sponsoring gebeten.
  • Internationaler Abend
    Der Termin steht fest: 16.12.2013, ab ca. 19 Uhr in der Schützengasse. Es gibt kaltes Buffet und verschiedene Musik. Musiker werden noch gesucht.


TOP 6 Verschiedenes
  • DINNtERnationals
    Montag abends um 18:30 Uhr für 1 € warmes Essen in der M18.
    Geplant ist am 12.12.2013 um 13:30 Uhr ein Treffen mit der Bauhaus-Uni wegen der Probleme am Wohnheim Herrenrödchen.

  • Deutschsprachiger Stammtisch für internationale Studierende.
    Fabienne stellt ihre Überlegungen zum neuen Stammtisch vor, der Treffpunkt soll zunächst in der M18 sein, ein Plakat wird entworfen.

  • Frau Tennies bittet um Überarbeitung eines Infozettels über die Überaumregelung für Streicher.




Die Sitzung wird um 15:04 Uhr geschlossen.

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 19.11.2013 - 13:00 Uhr - Marienstraße 18




Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui
Entschuldigt: Laura Holke, Martin Knörzer
Gäste: Joric Pretzel, Frederike Sagebiel
Protokoll: Rebecca Theurer

Die Sitzung wird um 13.00 Uhr eröffnet.


TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls – die Tagesordnung wird korrigiert und die Bestätigung auf die kommende Sitzung verschoben.

TOP 2 Studentische Anträge
keine neuen Förderanträge

TOP 3 Bericht aus Gremien
  • Senatssitzung vom 18.11.2013 (Niklas)
Staatssekretär berichtet über sich anspannende Finanzlage, weil Soli entfällt; Einstellung pro Hochschule, genaue Sparmaßnahmen sind der Hochschule überlassen
Herr Fulda steht für die nächste Amtszeit als Vizepräsident Künstlerische Praxis nicht zur Verfügung. Amtszeit endet im Dezember.
Studiengebühren werden nicht eingeführt, bisher nur für Weiterbildungsstudiengebühren

TOP 4 Vorbereitung der Gespräche mit Präsident und Kanzlerin

Weitergabe von Informationen aus der Senatssitzung? Fakultätsrat? Prüfungsausschuss?
Ersthelfer, Essen am Horn kalt, Master Orchester, Ballmiete, Reisekostengesetz

TOP 5 Veranstaltungen
  • Hochschulball, Vorstellung Finanz- und Zeitplan (Katharina, Frederike, Katharina)

Die Sitzung wird um 15:50 geschlossen.

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 12.11.2013 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18




Anwesend: André Callegaro, Laura Holke, Rebecca Theurer, Niklas Hoffmann, Kelvin Tsui


Entschuldigt: Martin Schäfer, Martin Knörzer


Gäste: Giuliano Castiglia (StuKo@uni-weimar.de), Martin Köcher


Protokoll: Niklas Hoffmann


TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 4.11.2013 und der Tagesordnung
Das Protokoll und die Tagesordnung werden bestätigt.


TOP 2
Studentische Förderanträge
Martin Köcher: Siehe letzte Woche. Es fehlt noch ein detaillierter Finanzierungsplan. Grundsätzlich steht der StuRa dem Projekt sehr positiv gegenüber.


-keine weiteren Anträge-


TOP 3
Bericht Fakultätsrat I (André)
s. Protokoll des Fakultätsrats


TOP 4
Studienpläne, Gewichtungen
In einigen Studiengängen sind die Gewichtungen der einzelnen Fächer für die Endnote sehr unsinnig. Beispiel: Im Studiengang Dirigieren zählt die Note für Italienisch mehr als die künstlerische Leistung auf dem Schwerpunktinstrument.


TOP 5
Veranstaltungen
  • Konzil am 19.11.2013 – 20:00 Palais 312
  • Vollversammlung 26.11.2013 siehe TO
  • Hochschulball
    • Termin 7.2. steht
  • Internationaler Abend:
Kommunikation mit der Schütze gestaltet sich schwierig. Musiker sind organisiert.


TOP 6
Vorbereitung Treffen Frau Rynkowski
  • Möglichkeiten wenn Unterrichte nicht gewährleistet werden?


TOP 7
Verschiedenes
  • Mensa-Pressemitteilung
  • intern: schlechte Lehrqualität bei Einzelunterrichten, Vorgehensmöglichkeiten? Erfahrungen?

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 05.11.2013 - 13:00 Uhr - Marienstraße 18


Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Martin Knörzer, Kelvin Tsui
Entschuldigt: Laura Holke, Rebecca Theurer
Gäste: Fabienne Buchmuller, Frederike Sagebiel
Protokoll: André Callegaro


Die Sitzung wird um 13:10 Uhr eröffnet.

TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 29.10.2013 und der Tagesordnung
Das Protokoll vom 29.10.2013 wird bestätigt. Die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt. 
 
TOP 2 Studentische Anträge
  • Antrag von Martin Köcher: Das Projekt (institutsübergreifende Konzerte mit verschiedenen Stilrichtungen) wird als sehr förderungswürdig gesehen, die Entscheidung über die Förderung wird aber vertagt, da der Antrag noch unvollständig ist und der StuRa noch genauere Informationen wünscht. Martin Köcher (oder jemand anders von der Projektorganisation) wird in der nächsten Sitzung genaueres berichten.
TOP 3 Veranstaltungen
  • Stand Hochschulball:
  • Sponsorenbriefe an mehrere Sponsoren wurden verschickt.
  • Treffen mit Schießhaus-Betreibern wird morgen stattfinden, hier soll der geplante Termin besprochen werden: 7.2.14, 19 Uhr Einlass.
  • SchuMu-Bigband wird wieder spielen.
  • Noten für das Orchester von letztem Jahr sind noch vorhanden, ein Dirigierstudent wird es leiten, es gibt schon Interessenten.
  • Außerdem sollen noch ca. 2-3 Bands spielen, eine Auswahl wird getroffen.
  • Ein Tanzkurs soll wieder stattfinden, da die Resonanz beim letzten Mal sehr positiv war.
  • Arbeitsstruktur Ballplanung: Zuständigkeiten Organisationsteam bzw. StuRa werden besprochen.
  • Studentische Vollversammlung:Die nächste studentische Vollversammlung wird am 26.11.13 von 19-21 Uhr im Hörsaal am Horn stattfinden.
  • Konzil: Der Termin für die nächste Konzilssitzung wird in den nächsten Tagen endgültig festgelegt, geplant ist vorläufig der 19.11.13, 20 Uhr im Seminarraum 312 im Palais.
TOP 4 Verschiedenes
  • Mensa:
    Auf dem nächsten Studierendenkonzil wird ein/e Verantwortliche/r gesucht, die/der für den Themenkomplex Mensa (Mensaauschuss, Vernetzung mit studentischen Initiativen zur Verbesserung der Mensaqualität u.a.) zur Verfügung steht.

  • Internationaler Abend:
    Terminüberlegungen: Mitte Dezember stehen einige Termine zur Debatte. Die Musikersuche läuft. Es wird überlegt, Essen aus verschiedenen Ländern zur Verfügung zu stellen.

  • Stammtisch mit internationalen StudierendenFabienne Buchmuller stellt sich dankenswerterweise zur Verfügung, einen Stammtisch mit internationalen Studierenden zu organisieren. Sie plant, regelmäßige Treffen (wöchentlich) in ungezwungenem Rahmen abzuhalten, z.B. abends in einem Studentenlokal. Die Organisation der Treffen könnte über eine Facebook-Gruppe laufen. Einen ersten Kontakt zu Herrn Hoffmann aus der Verwaltung gab es schon, weitere Details wird sie mit ihm direkt besprechen.


Die Sitzung wird um 14.50 Uhr geschlossen.

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 29.10.2013 - 13:00 Uhr - Marienstraße 18



Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Holke, Rebecca Theurer, Kelvin Tsui, Martin Knörzer


Entschuldigt: -


Gäste: Katharina Meier, Johannes Hille


Protokoll: Martin Schäfer


Die Sitzung wird um 13.05 Uhr eröffnet.


TOP 1 Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 22.10.2013 und der Tagesordnung


Das Protokoll vom 22.10.2013 wird bestätigt. Die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt.


TOP 2 Beschluss Förderungsrichtlinienänderung


André legt die Änderung der Frist vor:
  • Fristen für die Antragsstellung:
    Förderstufe 1: Spätestens vier Wochen nach Projektbeginn, bei Projekten in der vorlesungsfreien Zeit spätestens bis zum 15.10. / 15.04. des jeweiligen Jahres.
    Förderstufen 2: Spätestens zwei Wochen vor Projektbeginn

  • Das Feld „Datum des Projekts / der Veranstaltung (Beginn)“ wird dem Förderantragsformular hinzugefügt.
Die Änderungen werden einstimmig angenommen. 7:0
TOP 3 Studentische Förderanträge


  • Bericht von Johannes Hille über die kommende StuWo (Weimarer Studentenwoche):
  • Soll in der ersten Dezemberwoche stattfinden
  • Verschiedene Veranstaltungsorte werden involviert (DNT, Cranach-Haus, Mensa, M18, Bauhaus-Museum etc.)
  • Geplante Veranstaltungen: Candle Light Dinner, Kickerturnier, Parties etc.
in den verschiedenen Einrichtungen
  • Ziel:
  • Kultur lokal fördern,
  • Vernetzung soll gefördert werden Jeder Student darf daran teilnehmen
  • Werbung soll weitreichend vollzogen werden: Plakate, Flyer sowie über Whisper
  • Antrag auf Förderung für die Weimarer Studentenwoche wird unter Vorbehalt einstimmig bewilligt. Die Förderung wird auf 500 € festgelegt. 7:0
  • Aufgrund der Richtlinienänderung wird der Antrag von Sophia Martinu (war am 01.10.2013 abgelehnt worden) rückwirkend einstimmig bewilligt. Die Förderung wird auf 200 € (50€/Person) festgelegt.
  • Internationaler Abend: Rebecca und Kelvin werden sich darum kümmern.


TOP 4 KTS-Sitzung vom 24.10.2013 (Bericht Laura)


  • Laura und Mario haben teilgenommen
  • Der KTS wurde die Finanzlage der HfM geschildert sowie die Konzertsituation in Jena. Vorschlag der KTS: Projekte mit den Uni-Chören veranstalten und vorzugsweise Konzerte im Volksbad durchführen.
Grund: Zentralere Lage sowie Veranstaltungsort der Uni-Chöre
  • Hinweis: Mitspracherecht bei Bauvorhaben des Studentenwerks
    • Dies wird in den Leitfaden mit aufgenommen
  • KTS unterstützt Bündnis gegen Wohnungsnot
  • In Bezug auf die Preiserhöhung des DB-Tickets: Keine Preisanpassung per Geleitklausel ohne Abstimmung der Studierendenschaften.




TOP 5 Bauhaus Internationals (Bericht vom 28.10. Rebecca/Kelvin)


  • Buddy-Programm
    • Es besteht die Möglichkeit, Anfang des Semesters einen „Buddy“ zu bekommen. Dieser unterstützt den ausländischen Studierenden z.B. mit Ausflügen etc. (Alles, was mit der Thoska erreicht werden kann)


  • Es wird auf die Internetseite für internationale Studenten hingewiesen
www.uni-weimar.de/win


  • Kelvin wird dem Team beitreten
  • Gruppenausflüge kommen sehr gut an (Eislaufen)
  • Einzige Zusammenarbeit war bis jetzt die Veranstaltung „Sommerfest Haus am Horn“. Dies soll verbessert und erweitert werden
  • Ein Ausflug pro Monat soll erreicht werden
  • Studentenwohnheim am Herrenrödchen soll besser angebunden, beleuchtet etc... werden




TOP 6 Veranstaltungen


  • Hochschulball (Bericht Katharina)
    • Organisation
      • 7-köpfiges Team hat sich konstituiert. Katharina M. bildet mit Joric P. die Leitung.
      • Nächstes Ziel ist, möglichst zeitnah Sponsoren zu finden
    • Wochentag
      • Es wird diskutiert, ob 6./7. Feb! Der 07.02.2014 wird einstimmig beschlossen. 7:0
  • Lange Nacht der Musik (Kelvin/Martin)
    • Institut für Alte-Musik hat angeboten, ein Konzert im Rahmen des Bachfestes mitzugestalten, wurde aber nicht berücksichtigt. Daher soll ein Eröffnungskonzert im Rahmen der Langen Nacht der Musik 2014 stattfinden. Es wird um große Bewerbung für dieses Konzert gebeten.


TOP 7 Vorbereitung Gespräch mit Frau Gurk


  • Hochschulballfinanzierung
  • Thoska-Freischaltung
  • Senatssitze Professorenmehrheit
  • Ersthelfer ausbilden?
  • Juristische Möglichkeiten bei kontinuierlich schlechter Lehrqualität bestimmter Veranstaltungen




TOP 8 Verschiedenes


  • Konzil
    • soll noch vor der Vollversammlung stattfinden (Rebecca wird einen Doodle erstellen)
  • Vollversammlung
    • Der 26.11.2013 wird in Betracht gezogen. Die Verfügbarkeit des Festsaales wird bei Frau Bernhardt erfragt
  • Organisation Semesteranfang: Aufhängen von Vorlesungsverzeichnissen, anderen wichtigen Papieren, die bisher fehlten
    • Um eine bessere Übersicht zu erreichen, wird entschieden, dass die Vorlesungsverzeichnisse in Bezug auf Studiengang angelegt werden sollen. Dies wird der zuständigen Instanz vorgestellt
  • DAAD-Preis
    • Das Empfehlungsschreiben für Daniel G. wird angenommen und an Herrn Hans-Peter Hoffmann weitergereicht




Die Sitzung wird um 15.10 Uhr geschlossen.