Dienstag, 25. November 2014

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 18.11.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro,

Entschuldigt:

Gäste:

Protokoll: Isabelle Küster


Die Sitzung wird um 13:05 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 11.11.14.


TOP 2
Studentische Förderanträge
Keine bzw. vertagt.
           

TOP 3
Kassenprüfung
Frau Recke hat die Buchführung des Stura durchgesehen und Anmerkungen per Mail an André geschickt. Josi und André werden die Buchführung unter Berücksichtigungen der Anmerkungen überarbeiten.


TOP 4
Treffen Gesangsinstitut
Aus gegebenem Anlass findet am 18.11.14 nachmittags eine Studentische Vollversammlung des Instituts für Gesang statt. Diese wird gemeinsam mit Vertretern des Stura im Hochschulstandort Belvedere abgehalten.


TOP 5
Verschiedenes
·       Resümee Vollversammlung
o   Es wird überlegt, wie die Vollversammlung ansprechender gestaltet werden kann, um noch engeren Kontakt zwischen Stura und Studierenden zu ermöglichen und um noch mehr Studierende zu erreichen.
·       StuKo/StuRa-Treffen
o   Am 03.12.2014 findet ein Treffen von StuRa-Vertretern und StuKo statt, um die Vernetzung zu verbessern und sich über gegenseitige bzw. gemeinsame Projekte auszutauschen. Themenvorschläge/Anliegen sind herzlich willkommen.
·       Bibliotheksausschuss
o   Über eine Übernahme der Notenleihe-Gebühren durch die Hochschulbibliothek für studentische Projekte wurde diskutiert.
·       Ersti-VA
o   Josi hat Frau Rott und Frau Ranacher kontaktiert in der Angelegenheit, den ersten Tag im Semester zum Zwecke der Erstellung der pers. Stundenpläne der Studierenden zu nutzen sowie evtl. als festes Datum für Einführungsveranstaltungen aller Institute zu etablieren. 
·       Erste-Hilfe-Kurs
o   Es gibt noch keine neuen Terminvorschläge.
·       Text Bläserinstitut
o   André und Isabelle verfassen eine Mail an das Bläserinstitut mit der Anfrage, die Kellerräume am Horn für Studierende aller Studiengänge zu öffnen, wobei die Studierenden des Instituts für Blasinstrumente weiterhin vorrangige Ansprüche gelten machen können sollen.

Die Sitzung wird  um 14:27 Uhr geschlossen.

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 11.11.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Eva-Lotta Baumann, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro,

Entschuldigt:

Gäste:

Protokoll: Martin Schäfer


Die Sitzung wird um 13:02 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 28.10.14 (6:0, eine Enthaltung), sowie vom 04.11.14 (7:0)

TOP 2
Studentische Förderanträge
            Ida Sevelkaityte
Projekt „Ida Sete – made in „LT“. Ida beantragt Förderung durch  den StuRa. Gefördert werden sollen das Plakatdesign und der Druck.
Der StuRa diskutiert, ob Design unter den Zuschuss „Werbung“ fällt oder nicht und ob es förderungswürdig ist. Das Projekt wird mit 62 € gefördert. Es wurde in 2 Teilen abgestimmt. 7:0 für die Erstattung des Plakatdrucks und 5:2 für die Finanzierung des Plakatdesigns.

TOP 3
§  Kulturpolitischer Austausch in der Ukraine (Martin)
·       Martin berichtet von der Kammerchorreise in die Ukraine. Es fand ein hoher Austausch zwischen Studenten statt und die Reise wurde mit zwei fast ausverkauften Konzerten gekrönt. Sollten nun Projekte mit ukrainischen Studenten in Weimar stattfinden, wird sich der StuRa gern beteiligen und stimmt dem sehr positiv zu. Alle äußern sich für eine weitere Zusammenarbeit der beiden Hochschulen in der Zukunft.

TOP 4
Überegelung im Keller im Horn
Generelle Freischaltung für alle Studenten wird angestrebt. Die Thematik soll im Konzil und in der Vollversammlung besprochen werden. Der Stura wird eine Anfrage an das Bläserinstitut senden. Der StuRa stimmt mit 7:0 dafür ab.

TOP 5
Verschiedenes
·       Konzil
o   Themen:
      Mensa, Ersti-Tag, Dies Academicus, Erste Hilfekurs, Afghanistan/Ukraine, Hochschulball, Kellerräume
·       Vollversammlung
o   Martin wird die Powerpoint-Präsentation vorbereiten und den Beamer holen. Josi besorgt Kekse.
·       Stura-Plakat wird angenommen.
·       Stura-Stuko Treffen (Betreff Internationals) wird im Dezember angestrebt.

Die Sitzung wird  um 14:24 Uhr geschlossen.

Samstag, 15. November 2014

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 04.11.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:                      Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro, Isabelle Küster

Entschuldigt:             

Gäste:                        Jana Hess (Institutsrat Gesang/Musiktheater)

Protokoll: Isabelle Küster

Beginn 13:00 Uhr

TOP 1
Begrüßung; Bestätigung d. Protokolls vom 28.10.14 vertagt.

TOP 2
Gespräch mit Jana Hess über Studiensituation in Belvedere. Es werden Institutsprobleme thematisiert. Es soll eine studentische Vollversammlung des Gesangsinstituts mit dem StuRa in Belvedere stattfinden, um die studentischen Meinungen zu hören und über Reaktionsmöglichkeiten durch den StuRa zu beraten.

TOP 3
Studentische Förderanträge:
-       Mana Aznavian stellt einen Antrag auf Förderstufe 1 für die Teilnahme an einem Marketing-Workshop in Berlin; 7:0 bewilligt
-       Hanna Scherhaufer stellt einen Antrag auf Förderstufe 1 für die Teilnahme an den Donau-Eschinger Musiktagen; 7:0 bewilligt

TOP 4
Cafeteria Ideensammlung
Es werden Ideen gesammelt, wie die Cafeteria im Fürstenhaus umgestaltet werden könnte. Vorschläge aus studentischen Reihen bitte bis 30.11.14 per Mail an stura@hfm-weimar.de mit Betreff „Cafeteria“, per Zettelpost in den StuRa-Briefkasten oder mündlich zur Vollversammlung vortragen.

TOP 5
Termine
Das studentische Konzil trifft sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 12.11.14 um 19 Uhr im Seminarraum am Palais.

TOP 6
Verschiedenes
-       StuRa Plakat: Isabelle und Josi kümmern sich darum
-       Übeverbote im Studentenwohnheim: Es soll ermittelt werden, ob eine Möglichkeit zur Freischaltung der Kellerüberäume im hzh auch tagsüber für die Streicher besteht.
-       Erste-Hilfe-Kurs: es stehen noch keine Termine fest
-       Bauhaus Internationals laden ein zum „Interkulturellen Training“, sowohl für Studenten, die ein Erasmus-Semester machen möchten, als auch für ausl. Studierende, die gerade ein Erasmus-Semester in Weimar verbringen. Aushänge dazu unter anderem in der M18, Infos im International Office.


Die Sitzung wird um 14:42 Uhr geschlossen.

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 28.10.2014 - 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:           Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Isabelle Küster, Josephine Prkno, Martin Schäfer, André Callegaro,

Entschuldigt:  Eva-Lotta Baumann

Gäste:            Carsten Wernicke, StuKo Thorsten Zern, Daniel Gracz, Rebecca Theurer, Christina Dubitsky

Protokoll: Josephine Prkno

Beginn 13:15 Uhr

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 21.10.14


TOP 2
WeimArt: Der Geschäftsführer Carsten Wernicke stellt das Konzept von WeimArt e.V. vor und bittet den StuRa um Mithilfe: auf das Projekt JuLi im Juni soll ein neues Konzept folgen.
Vorstellung bei der Vollversammlung


TOP 3
-       Thorsten Zern vom Studentischen Beirat der Stadt zu Gast, bittet um neue studentische Vertreter:
-       Daniel Gracz, Simone Rude Vorschlag als weitere Kandidaten für den Rat
-       Mit 6:0 Stimmen werden beide Kandidaten vom StuRa entsendet.
-       Die Weiterleitung der Daten übernimmt Martin.

TOP 4
Studentische Förderanträge
-       Giordano Bruno do Nascimento:
-       Der Antrag zur Erstattung von Fahrtkosten und Notendruck der Uraufführung der Oper „Lucie“ wird mit 6:0 für förderungswürdig (Stufe 2c) erklärt und angenommen.

Christina Dubitsky beantragt für das Fakultätskonzert eine Förderung für Notenleihe und Fahrtkosten, die durch Unterstützung aus Leipzig anfallen.
-       Der StuRa beschließt mit 6:0, dass das Projekt förderungswürdig ist. Das Projekt wird mit 700€ gefördert.


TOP 5
Bericht: Treffen mit Herrn Obst
·       Belvedere
§  Beschwerdepunkte von Jana und Vera Hess
§  Ansprechpartner: Ritter, Lindig
§  Zufälliger Gast: Rebecca; kurzes Gespräch
§  Einsatz von studentischer Seite gewünscht




TOP 6
Termine
§  Frau Gurk – 30.10. um 13:00 Uhr
·       Anträge LZSG
·       Cafeteria FH
·       Kleine Mensa
·       Erste Hilfe Kurs
·       Stefan Wendrock


§  Haushaltsplan – Abgabe bei Frau Recke, Mängel werden von André behoben


TOP 8
Verschiedenes
·       Bericht Stadtrat von Fabienne vertagt 6:0

·       Vernetzung BU und HfM: Projekt Freundschaft
o   StuKo Vorstand berichtet StuKo
o   Öffentlichkeitsarbeit
o   Tutor für ausländ. Studierende
o   Intern. Winterfest Anfang Dezember – Suche
·       Weimar Internationals
·       Bauhaus Initiativen
·       Veganer Kochkurs für Mensa
·       Eröffnungsveranstaltungen (verschoben)


Ende der Sitzung 14:05 Uhr.

Dienstag, 4. November 2014

Vollversammlung WS 14/15

Die erste Studentische Vollversammlung im Wintersemester 14/15 findet am Freitag, 14. November 2014 um 19 Uhr im Saal am Palais statt!