Dienstag, 9. Juni 2015

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 28.04.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Josephine Prkno, Isabelle Küster, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann,  Martin Schäfer, André Callegaro

Entschuldigt: Laura Bormann

Gäste: African Association (Yannick Chabi), Madlen Bader

Beginn: 13:00 Uhr

Protokoll: Isabelle Küster

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 21.04.15
5:0:1

TOP 2
Studentische Förderanträge
·       African Association
            Bringen ihren geänderten Finanzplan vorbei, beantragt werden statt 316 nun 420 Euro.
            Nach Umstellung einiger Posten und einiger Diskussion entscheidet der Stura, das Projekt mit 316 Euro zu fördern.
                       
- Claudio: revidierter Antrag
            beantragt 3000 Euro -> WL an Frau Gurk/LZSG wird diskutiert            Abstimmung: 6:0 für Förderung
- Martin Schäfer „Checkmate“
            Musical-Projekt (vgl. Protokoll letzte Woche)
            5:0:1 für die Förderung des Projektes mit 300 Euro
           
TOP 3
Berichte und Nachbereitung
·       Christian Schaft 21.04.
Es wird positiv vermerkt, dass Stuko und Stura gemeinsam bei diesem Treffen waren. Herr Schaft wollte die Studentenvertreter kennenlernen sowie über verschiedene politische Dinge sprechen. Themen unter anderem: Haushaltssperre des Landes           
           
TOP 4
Wahlen
·       Gremienstunde-Vorbereitung: Interessierte wurden zur Stura-Sitzung eingeladen, Fragen betreffs Gremienarbeit zu stellen.

TOP 5
Vorbereitung nächster Treffen
·       Herr Obst Mittwoch, 29.04.
Themen: Besprechung Orchesterkonzept, Dies Academicus
           
·       Konzil 8. Mai um 10 Uhr
           
·       KTS 5. Mai
            Der StuRa diskutiert kontrovers und ist gegen die Forderung einer generellen Abschaffung von Gebühren. Die Senkung von diskriminierenden Gebühren (Nicht-EU-Studierende z.B.) sollte vorangetrieben werden. Der StuRa der HfM ist für die Beibehaltung von Langzeitstudiengebühren. Die Ausnahmeregelung für Langzeitstudiengebühren sollten aber fair sein.

TOP 6
Verschiedenes
·       Mail Irem Dekeli

·       Internationales Sommerfest Haus am Horn 11.6.
           
·       Stura-Plakat am horn, Reaktion
           
·       Kassenprüfung 30.4.
           
·       Krankenkasse
            TKK bietet Infoveranstaltung an, Wünsche der Studenten bitte an Fr Gurk weitergeben, zum Beispiel:
            - „Stressbewältigung“
            - „Rückenschule & Ergonomie“
            - „Bauchfrei am Arbeitsplatz“
           
·       Ersti-VA
           
·       Bericht Ukraine-Austausch
            Martin berichtet von den Wochenereignissen, Konzerten, kulturellem Austausch



Die Sitzung wird um 14:51 Uhr geschlossen.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 21.04.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend: Josephine Prkno, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann (später), Martin Schäfer, André Callegaro
Entschuldigt: Isabelle Küster, Laura Bormann
Gäste: African Association (Yannick Chabi, Paul Gachie)
Protokoll: André Callegaro

Die Sitzung wird um 13:00 Uhr eröffnet

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 15.04.2015 (4:0:0).

TOP 2 Studentische Förderanträge
·       Claudio Novatis Projekt „Brahms-Requiem in Thüringen“ wird besprochen, er wird einen neuen Antrag stellen. Die hohe Teilnehmerzahl (120) aus der Studierendenschaft ergibt sich dadurch, dass er mit wenig Externen rechnet.
·       Informelle Anfrage von Martin Schäfer: Checkmate, szenischer Musicalabend von 14 Schulmusik-Studenten unter Leitung von Herrn Tiburtius. Es wird diskutiert, ob nicht Institutsmittel (für Requisiten) zur Verfügung stehen, bei der Förderungswürdigkeit ist der StuRa sich einig.
·       Alexey Stadler: Ein Infoblatt für seine Saitenbox wird geschrieben, die Box steht schon vom Hausmeister bereit.
·       African Association: Ende Mai wird ein afrikanischer Kulturabend im Kasseturm stattfinden, es wird westafrikanische Mode vorgestellt, es gibt Essen, Musik und anschließend eine Party. Der StuRa unterstützt das Projekt (5:0:0) mit max. 316,- € für Werbung und Security.

TOP 3  Berichte
·       Gespräch mit der Kanzlerin
Bei Spenden für den Hochschulball können leider keine Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.
Kostensteigerungen bei Automaten begründen sich wahrscheinlich durch den Mindestlohn. Ein Anbieterwechsel bei Vertragsende wird geprüft.
Die Cafeteria im Fürstenhaus wird nach den StuRa-Entwürfen umgestaltet, die Mittel dafür werden allerdings erst ab ca. Juli freigegeben, wenn der Haushalt von Landesseite aus steht.
Die Liszt Internationals werden von einem Finanztopf zur Integration in der Studieneingangsphase unterstützt werden können.
Die Techniker Krankenkasse bietet als betriebliches Gesundheitsmanagement Lehrgänge zu verschiedensten Themen an. Frau Gurk möchte studentische Wünsche dazu hören.
  
·       Gespräch mit der Vizepräsidentin für Lehre
Neuer Termin: 22.5. um 11 Uhr
Korrepetitoren können aus Arbeitsschutzgründen nicht verpflichtet werden, am Sonntag zu spielen.
Sie möchte Kontakt aufnehmen mit den Liszt Internationals, um Dopplungen bei Veranstaltungen zu vermeiden.
Am 28.5. gibt es einen Vortrag eines wichtigen Stimmphysiologen.
Die Erstieinführungen sollen weiter abgestimmt und optimiert werden.
Es gibt eine Prüfungspflicht bei Musikermedizin, wenn man öfter als drei Mal fehlt.

·       Nachbesprechung studentische Vollversammlung
Vergleichsweise viele Teilnehmer, der StuRa freut sich über die offene Atmosphäre und die regen Diskussionen bei der Vollversammlung.
Zum Orchesterkonzept schreibt der StuRa einen offenen Brief.
Bei den Schließzeiten der Gebäude z.B. in der Weihnachtspause wird sich der StuRa einsetzen, diese möglichst zu verkürzen, um Prüfungsvorbereitungen möglich zu machen.
Das Meinungsbild ergab eine Mehrheit für eine Erweiterung der Förderstufe 1, der StuRa wird kalkulieren, in welchem Umfang dies möglich ist.
Die nächste Vollversammlung findet am 15.6. statt.

·       KTS-Sitzung
Ein neuer Sprecher wurde gewählt.
Thema Haushalt von Landesseite
Tiefensee wird am 23.4. in Weimar sein und sich u.a. das Wohnheim am Jakobsplan anschauen.
Die Gruppe der Promovierenden wünscht sich mehr Repräsentation in Hochschulgremien
Es soll darauf hingearbeitet werden, dass der Rundfunkbeitrag nicht für Studierende gilt.
Positionen zu Studiengebühren werden ausgetauscht.

TOP 4    Hochschulinternes und Strukturelles
·       Pinnwand der HfM-Seite soll auf Piazza verlinken, um mehr Vernetzung zu schaffen.

TOP 5     Weitere Termine
·       Wahlen 2015
Die Kandidatensuche für die Studentischen Vertreter läuft und stellt sich wie jedes Jahr als schwierig heraus. Stichtag ist der 5.5.15, bitte bewerbt euch für die Gremien oder den StuRa!!!
·       Christian Schaft 21.4.
Der hochschulpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag kommt zu einem Kennenlern-Gespräch mit StuRa und StuKo, es werden Themen angesprochen wie: Haushalt, Studiengebühren, Symptompflicht in Prüfungsämtern, Bezahlung von Lehrbeauftragten.
Die Sitzung wird um 14:48 Uhr beendet.

Dienstag, 5. Mai 2015

ES IST NOCH NICHT VORBEI!!!!

Noch sind Plätze frei, da leider NOCH NICHT AUSREICHEND VIELE Bewerbungen für die Neuwahlen eingegangen sind, daher hier nochmals der Aufruf:
Lass dich aufstellen als Kandidat für den Stura, füll den Zettel an der Pforte aus und wirf ihn in den Stura-Briefkasten!!
Wir haben die Frist VERLÄNGERT bis Freitag, 8. Mai!!!

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 14.04.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:             Josephine Prkno, Isabelle Küster, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro

Gäste:                        Frederike Sagebiel

Protokoll:             Fabienne Buchmuller

Die Sitzung wird um 13.00 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 07.04.15

TOP 2
Berichte und Nachbereitung

·       Liszt Internationals Geburtstagsparty (Fabienne)
Veranstaltung wurde sehr gut angenommen. Es gab viele Studenten von HfM und BUW und damit eine große Vernetzung.  Flohmarktkonzept muss überdacht werden / evtl. nicht mehr stattfinden lassen, da die Rückmeldung zu klein war (Umbenennung in Tauschbörse?). Grillen / Party / Live Musik sehr erfolgreich.

Der StuRa freut sich auf weitere Veranstaltungen der Liszt Internationals!

·       Hochschulball (Eva-Lotta und Frederike)
Der aktuelle Finanzplan wird vorgelegt. Einnahmen: 5520 € / Ausgaben 8279 € . Anfrage bei Sponsoren (ca. 35 Stück) leider bisher erfolglos.
Große Frage: Woher kommt das Finanzdefizit von ca. 2800 €? Der StuRa beschließt einstimmig, dass er für den Fall der Fälle die offenen Posten trägt. Das Ziel für die Zukunft bleibt jedoch, dass sich der Ball finanziell selbst trägt.
Letzte Sponsorenanfragen sind noch offen. Eine Spendenbox soll im Fürstenhaus aufgestellt werden. Am kommenden Donnerstag sollen in Geschäften in Weimar persönlich nach Spenden gefragt werden. Der StuRa spricht sich einstimmig dafür aus, dass keine Musiker für den Hochschulball bezahlt werden, da es eine Veranstaltung von Studenten für Studenten ist. Die Aufwandsentschädigung für die Musiker ist eine Freikarte.

Der StuRa freut sich auf den Hochschulball!

·       Finanzbericht: Zwischenstand der Töpfe
André berichtet. Eine Offenlegung wird in der nächsten Vollversammlung geschehen.

Offene Berichterstattung und Diskussion über aktuelle Themen des Senates.

·       Konzil (vertagt)

TOP 3
Studentische Förderanträge
·       Alexey Stadler – Stand
Alexey wurde beauftragt, sich um einen Text für seine Aktion zu kümmern. Bisher gab es noch keine Rückmeldung. Der Hausmeister wird wegen einer Box beauftragt.




·       Claudio Novati
Ein deutsches Requiem für Thüringen. 3 Konzerte im November. (Brahms Requiem). Der StuRa steht dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Über genauere Finanzplanung und Zahl der Teilnehmenden werden Nachfragen gestellt.

TOP 4
Studentische Vollversammlung 20.4.
Die Vorbereitung wird auf eine außerordentliche Sitzung vertagt.

TOP 5
Weitere Termine
·       Dies Academicus 24.06. Es wird ein Helfertreffen mit Herrn Obst 11.00 Uhr Senatsraum 23.04. Uhr geben. Bei diesem Treffen können alle Hochschulangehörigen teilnehmen, Ideen sammeln, Hilfe anbieten etc.

·       Termine mit Hochschulleitung
Treffen mit Frau Rynkowski-Neuhoff am  Mittwoch 15.4.15, 10.45 Uhr
Treffen mit Frau Gurk am Freitag 17.4.15, 9.30 Uhr

·       StuKom in Frankfurt
Der StuRa spricht sich für die Initiative positiv aus und möchte sich in Zukunft mitengagieren und an den Treffen teilnehmen.

·       Christian Schaft 21.4.
Besprechung der Gesprächsthemen (vertagt)

TOP 6
Hochschulinternes und Strukturelles
·       Wahlplakate (StuRa-Plakat am Horn) (vertagt)
·       Rahmenprüfungsordnung Lehramt Jena (vertagt)
·       Symptomnennungspflicht auf Attesten (vertagt)
·       Prüfungsamtsstreitigkeiten zwischen Jena und Weimar
Institut und Prüfungsamt sind sich nicht einig. Verschiedene Meinungen bzgl. der Gesetzeslage und der Umsetzung in der Praxis liegen vor.
·       Verbesserung Gesangsinstitut (vertagt)
·       Pinnwand mit Piazza sollen gemeinsame Pinnwände werden (vertagt)

TOP 7
Verschiedenes
·       Mitgliedschaft FZS
Josephine regt eine Mitgliedschaft im FZS an, da nur ein symbolischer Beitrag von einem Euro verlangt wird und verschiedene interessante Workshops angeboten werden. Der FZS ist zudem die Studierendenvertretung von Deutschland. Der StuRa spricht sich mehrheitlich gegen eine Mitgliedschaft bei der FZS aus, da wir als Musikhochschule oft sehr spezielle Themen haben, die selten vom FZS abgedeckt werden. Zudem eher negative Erfahrungsberichte über die FZS und der StuRa braucht eine sinnvolles Kräfte-Zeit/Nutzen Management. Empfehlung des StuRa, die Mitgliedschaft momentan nicht anzutreten. Spätere StuRae können gern neu über die Mitgliedschaft beraten.

·       Positionspapier Parknutzung (vertagt)
o   Ein Meinungsbild wird in der kommenden Vollversammlung eingeholt.


Die Sitzung wird um 15.20 Uhr beendet.

Öffentliches Protokoll der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates am 14.04.2015 – 13:00 Uhr – Marienstraße 18

Anwesend:             Josephine Prkno, Isabelle Küster, Laura Bormann, Fabienne Buchmuller, Eva-Lotta Baumann, Martin Schäfer, André Callegaro

Gäste:                        Frederike Sagebiel

Protokoll:             Fabienne Buchmuller

Die Sitzung wird um 13.00 Uhr eröffnet.

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung des Protokolls vom 07.04.15

TOP 2
Berichte und Nachbereitung

·       Liszt Internationals Geburtstagsparty (Fabienne)
Veranstaltung wurde sehr gut angenommen. Es gab viele Studenten von HfM und BUW und damit eine große Vernetzung.  Flohmarktkonzept muss überdacht werden / evtl. nicht mehr stattfinden lassen, da die Rückmeldung zu klein war. Grillen / Party / Live Musik sehr erfolgreich.

Der StuRa freut sich auf weitere Veranstaltungen der Liszt Inernationals!

·       Hochschulball (Eva-Lotta und Frederike)
Der aktuelle Finanzplan wird vorgelegt. Einnahmen: 5520 € / Ausgaben 8279 € . Anfrage bei Sponsoren (ca. 35 Stück) leider bisher erfolglos.
Große Frage: Woher kommt das Finanzdefizit von ca. 2800 €? Der StuRa beschließt einstimmig, dass er für den Fall der Fälle die offenen Posten trägt. Das Ziel für die Zukunft bleibt jedoch, dass sich der Ball finanziell selbst trägt.
Letzte Sponsorenanfragen sind noch offen. Eine Spendenbox soll im Fürstenhaus aufgestellt werden. Am kommenden Donnerstag sollen in Geschäften in Weimar persönlich nach Spenden gefragt werden. Der StuRa spricht sich einstimmig dafür aus, dass keine Musiker für den Hochschulball bezahlt werden, da es eine Veranstaltung von Studenten für Studenten ist. Die Aufwandsentschädigung für die Musiker ist eine Freikarte.

Der StuRa freut sich auf den Hochschulball!

·       Finanzbericht: Zwischenstand der Töpfe
André berichtet. Ein Offenlegung wird in der Vollversammlung am Montag, 20.04. geschehen.

·       Senats Sitzung am 13.04.15

In der Sitzung wurde einstimmig beschlossen, dass Präsident Stölzl wiedergewählt werden soll, der Senat spricht sich somit gegen eine öffentliche Ausschreibung aus. Eine endgültige Entscheidung trifft der Hochschulrat in der heutigen Sitzung.

Offene Berichterstattung und Diskussion über aktuelle Themen des Senates.

·       Konzil (vertagt)




TOP 3
Studentische Förderanträge
·       Alexey Stadler – Stand
Alexey wurde beauftragt, sich um einen Text für seine Aktion zu kümmern. Bisher gab es noch keine Rückmeldung. Der Hausmeister wird wegen einer Box beauftragt.

·       Claudio Novati
Ein deutsches Requiem für Thüringen. 3 Konzerte im November. (Brahms Requiem). Der StuRa steht dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Über genauere Finanzplanung und Zahl der Teilnehmenden werden Nachfragen gestellt.

TOP 4
Studentische Vollversammlung  20.4.
Auf eine außerordentliche Sitzung vertagt.

TOP 5
Weitere Termine
·       Dies Academicus 24.06. Es wird ein Helfertreffen mit Herrn Obst 11.00 Uhr Senatsraum 23.04. Uhr geben. Bei diesem Treffen können alle Hochschulangehörigen teilnehmen, Ideen sammeln, Hilfe anbieten etc.

·       Termine mit Hochschulleitung
Treffen mit Frau Rynkowski-Neuhoff am  Mittwoch 15.4.15, 10.45 Uhr
Treffen mit Frau Gurk am Freitag 17.4.15, 9.30 Uhr

·       StuKom in Frankfurt
Der StuRa spricht sich für die Initiative positiv aus und möchte sich in Zukunft mitengagieren und an den Treffen teilnehmen.

·       Christian Schaft 21.4.
Besprechung der Gesprächsthemen (vertagt)

TOP 6
Hochschulinternes und Strukturelles
·       Wahlplakate (StuRa-Plakat am Horn) (vertagt)
·       Rahmenprüfungsordnung Lehramt Jena (vertagt)
·       Symptomnennungspflicht auf Attesten (vertagt)
·       Prüfungsamtstreitigkeiten zwischen Jena und Weimar
Institut und Prüfungsamt sind sich nicht einig. Verschiedene Meinungen bzgl. Gesetz.
·       Verbesserung Gesangsinstitut (vertagt)
·       Pinnwand mit Piazza sollen gemeinsame Pinnwände werden (vertagt)

TOP 7
Verschiedenes
·       Mitgliedschaft FZS
Der StuRa spricht sich mehrheitlich gegen eine Mitgliedschaft bei der FZS aus, da wir als Musikhochschule oft sehr spezielle Themen haben, die selten vom FZS abgedeckt werden. Zudem eher negative Erfahrungsberichte über die FZS und der StuRa braucht eine sinnvolles Kräfte-Zeit/Nutzen Management. Empfehlung des StuRa, die Mitgliedschaft momentan nicht anzutreten. Spätere Sturä können gern neu über die Mitgliedschaft beraten.

·       Positionspapier Parknutzung (vertagt)

Die Sitzung wird um 15.20 Uhr beendet.