Montag, 21. Oktober 2013

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 22.09.2013

Protokoll
Sitzung des Studierendenrates
am 22. September 2013

Anwesend: Niklas Hoffmann, Martin Schäfer, André Callegaro, Laura Holke, Martin Knörzer, Rebecca Theurer
Entschuldigt: Kelvin Tsui
Gäste: -
Protokoll: Martin Knörzer

Die Sitzung wird um 19.05 Uhr eröffnet.

TOP 1 Tagesordnung, Korrektur – die Tagesordnung wird korrigiert und bestätigt.

TOP 2 Wahl
Neubesetzung im Referat „Veranstaltung“:
Rebecca Theurer wird bestätigt. (6:0)

TOP 3 Veranstaltungen
Einführungstag am 23.09.13
Wir erwarten 25 Personen + x. Die Post zur Einladung zum Einführungstag scheint bei einigen zu spät angekommen zu sein. Beim nächsten Mal sollte sie früher verschickt werden.
Es entsteht eine Diskussion, ob nächstes Mal der Einführungstag später stattfinden sollte (erst Anfang des Semesters?). Am Ende herrscht aber die Meinung vor, dass eine Woche vor Semesterbeginn doch nicht schlecht ist, da so sowohl die neuen Studenten, als auch der StuRa noch Zeit und Muße haben an der Veranstaltung teilzunehmen bzw. sie zu organisieren.

Für den Ablauf wird folgendes geplant:
Veranstaltungszeit: 10 – 12.30 Uhr ungefähr
Am Anfang soll eine Liste ausgelegt werden, auf welcher sich alle Teilnehmer der Veranstaltung eintragen sollen, damit zwischendurch die Thoskas der Anwesenden aus der Verwaltung geholt werden können.

Das Treffen wird auf 9 Uhr angesetzt.

Für den Abend wird ein gemütliches Essen im Divan geplant, die Reservierung soll im Anschluss an die morgendliche Veranstaltung vorgenommen werden.

Erstsemesterfeier im Kasseturm

Es erfolgt eine Abstimmung über die mögliche Zusammenlegung von Bauhaus- und HfM-Party. Zustimmung 6:0.
Wir diskutieren über die Bezahlung der Bands: möglicherweise könnte es eine höhere Aufwandsentschädigung geben, aber kein Geld für Getränke? Einer der Organisatoren von der Bauhaus-Universität Christian soll über die Finanzierung befragt werden. Niklas, Martin S. und Rebecca versuchen sich Donnerstag Abend mit ihm zu treffen. 
 
TOP 4 Termine
Wöchentlicher Sitzungstermin ist jeden Dienstag 13-15 Uhr.

die studentische Vollversammlung könnte eventuell am 26.11. oder 3.12. stattfinden. Niklas wird anfragen, ob der Festsaal an einem der beiden Termine zur Verfügung steht.
Mögliche Themen:
- die aktuelle Hochschulpolitik soll erläutert werden (wir erwarten Entwicklungen wegen Evaluierung und neuer Verhandlungen mit dem Ministerium
- wir wollen auf die neuen Möglichkeiten bzgl. Aufnahmetechniken usw. hinweisen.

Eventuell soll noch eine Party vor Weihnachten organisiert werden.

TOP 5 Hochschulball
  • Die Struktur der Organisation wird in einer der nächsten StuRa-Sitzungen geklärt, wenn Katharina Meier und andere Planungswillige dabei sind.
  • Die Diskussion über das Exposé zum Ball wird vertagt, da es sich alle erst einmal durchlesen müssen.
  • Beschluss über Termin: Wir versuchen, möglichst bald einen Termin zu finden, irgendwann Mitte, Ende Februar.

TOP 6 Haushaltsplan
Der Haushaltsplan wird von Martin S. vorgestellt. Wir korrigieren verschiedene Zahlen und nehmen ihn dann an. (6:0)

TOP 7 Verschiedenes
Im Newsletter soll u.a. festgehalten werden:
  • der Termin der Erstiparty, die Tatsache, dass sie mit dem Bauhaus zusammen stattfindet
  • Rebecca soll als neues Mitglied vorgestellt werden
  • der wöchentliche Sitzungstermin wird bekanntgegeben
  • das Gespräch mit dem OB vom 17.7. soll kurz zusammengefasst werden
André erzählt von Gesprächen über nicht sinnvoll erscheinende Benotungen bei Bachelorstudiengängen. Wir beschließen, dass jeder von uns sich in seinem Umfeld informiert, ob auch in anderen Instituten das Benotungssystem mangelhaft ist.
Wahl eines neuen studentischen Vertreters in den Prüfungsausschuss: Mit 5:0 Stimmen wird Rebecca gewählt. Martin Schäfer bleibt Vertreter der Vertreterin.

Die Sitzung wird um 22:41 Uhr geschlossen.

Montag, 9. September 2013

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 17.07.2013

Protokoll der StuRa-Sitzung am 17.07.2013


Anwesend: Martin Schäfer, Martin Knörzer, Laura Holke, Kelvin Tsui, André Callegaro, Niklas Hoffmann
Entschuldigt: Ulrike Vorwald
Gäste: -
Protokoll: Martin Knörzer


TOP 1 

 Beginn der Sitzung um 10.15 Uhr. Begrüßung, Bestätigung des Protokolls der Sitzung am 13.07.2013 (6:0)


TOP 2 

Termine
 
Ersti-Tag
Ein Termin für den Ersti-Tag wird gefunden: Der StuRa einigt sich auf den 23.09.2013 und bestätigt diesen Termin. Er muss allerdings noch mit der Verwaltung abgestimmt werden.
Martin Schäfer erläutert den Ablauf des Ersti-Tags. Wir schauen uns die Powerpoint-Präsentation an und sehen, dass sie aktualisiert werden muss. Ulrike oder Martin Schäfer werden diese Aufgabe übernehmen.
Es muss eine Briefbeilage organisiert werden um die neuen Studenten einzuladen. Niklas erklärt sich bereit, Frau Rott zu kontaktieren. Laura wird den Saal bei Frau Bernhard reservieren.
Ein Fotoshooting wird organisiert: Es findet am 18.7. um 10.00 Uhr statt.
Laura wird das StuRa-Plakat aktualisieren.
Der Ersti-Tag beginnt um 10 Uhr.
André wird die Finanzierung des Tags mit Sophia besprechen.
Wir legen ein Treffen am 22.9. fest, an dem alle finalen Vorbereitungen getroffen werden.
Immatrikulationsfeier
Niklas wird nicht anwesend sein. Martin Schäfer wird die Vorstellung des StuRa übernehmen. Alle Anwesenden sind eingeladen, teilzunehmen.


Zukünftige Sitzungszeit des StuRa
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag werden als Präferenz benannt, möglichst zur Mittagszeit (13.00 Uhr). Es wird gedoodelt werden….
TOP 3 Wahlen
Wahl in den StuRa
Kelvin nimmt die Wahl zum Vernetzungsreferenten an. Er wird den Kontakt zur GFF (Gesellschaft der Freunde und Förderer) verbessern.
Wahlen KTS und Hochschulrat
  • KTS
Martin Knörzer stellt sich zur Wahl in die KTS als 5. Vertreter. Die Bestätigung erfolgt 6:0.
  • Hochschulrat
Martin Knörzer wird als studentischer Vertreter in den Hochschulrat gewählt. (6:0)
Laura Holke wird zur Vertreterin des studentischen Vertreters gewählt. (6:0)


TOP 4  

Vorbereitung Gespräch mit dem Bürgermeister
Das Hütten-Fest muss diskutiert werden.
Die Beleuchtung der Sternbrücke und am Belvedere soll angesprochen werden.
Studentischer Beirat: Die Vertreter sollen bekanntgegeben werden.


TOP 5  

Verschiedenes
Niklas und Martin S. werden der Hochschulleitung schreiben und um ein Treffen bitten.
Niklas schreibt Frau Gurk und bittet um Verschiebung des monatlichen Treffens im Oktober für den 11. Oktober.
Für die Ersti-Party muss noch ein Termin festgesetzt werden. Die 2. Oktoberwoche wird angedacht.
Wir überlegen, dass es günstig wäre, wenn jedes StuRa-Mitglied eine eigene StuRa-Mailadresse hätte. Martin K. wird den IT-Beauftragten kontaktieren und ihn dazu befragen.
Kelvin kümmert sich um Übersetzungen.
Die Sitzung wird um 11.37 Uhr geschlossen.

Freitag, 5. Juli 2013

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 25.06.2013



Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 25.06.2013

Anwesend: Elisabeth Bär, Sophia Kirst, Niklas Hoffmann

Entschuldigt: Frithjof Vollmer, Katharina Meier, Jonathan Kliegel, Michael Kändler

-        nicht beschlussfähig!

Gäste: Josephine Prkno



TOP 1
Begrüßung und Bestätigung Tagesordnung

Die Tagesordnung wird bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge

Josephine Prkno, 1. Förderstufe
Meisterkurs 12.-17. Juli Medienwerkstatt.

August Rabe, 1. Förderstufe

Beide Anträge werden vertagt, da der StuRa nicht beschlussfähig ist.


TOP 3
Treffen mit Studentenwerk
Es soll ein vom StuKo initiiertes Vernetzungstreffen mit dem Studentenwerk geben, bei dem es um die Betreuung ausländischer Studierenden gehen soll. Der StuRa möchte dieses Anliegen unterstützen und nach Möglichkeit mit einer Abordnung an dem Treffen teilnehmen.

TOP 4
Vorbereitung Herr Fulda
Unsere Themen:
-        Konzertwerbung (insbesondere Hochschulkonzerte in Jena)
-        Internes Praktikum für Kulturmanager
-        Klassik u. Crossover – Broschüre
-        Medienprojekt





TOP 5
Konstituierende Sitzung
Umstrukturierung des StuRa
Vorschlag externes KTS-Referat separat vom Referat Vernetzung
Treffen mit dem Bürgermeister

TOP 6
Verschiedenes
Kilometergeld - Beschluss für die nächste Sitzung.

TOP 7
Bestätigung des Protokolls
Nicht beschlussfähig.


     

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 18.06.2013, 12.00 – 14.00 Uhr



Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 18.06.2013, 12.00 – 14.00 Uhr

Anwesend: Frithjof Vollmer, Katharina Meier, Michael Kändler, Elisabeth Bär, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel

Entschuldigt: Niklas Hoffmann

Gäste: Ludwig Berger, Tim Helbig

Protokoll: Jonathan Kliegel

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ergänzt und bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge

Antrag SeaM (Studios für elektroakustische Musik) – Exkursion und Konzert am ZKM Karlsruhe
  
Ludwig Berger und Tim Helbig berichten von ihrem Projekt:

Fahrt von 4 HfM Studierenden zum ZKM (Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe)
Es gibt dort unter Anderem ein Konzert der HfM Studierenden. Das “Next Generation Festival“ bietet eine gute Plattform für die Studierenden der SeaM, die ein wichtiges Bindeglied zwischen BU und HfM darstellen. Bei dem Festival können neue Kontakte geknüpft werden und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern aus Deutschland und Europa in diesem Bereich ausgebaut werden. Dies ist aufgrund der kleinen Studierendenzahl in diesem Bereich an der HfM besonders wichtig.

Das Projekt wird in die Förderungsstufe 1 eingeordnet. Aufgrund der besonderen Förderungswürdigkeit macht der StuRa von seinem Recht Gebrauch von seinen Richtlinien abzuweichen und entscheidet mit 4 zu 2 Stimmen jedem HfM Studierenden 90,25 Euro für die Fahrtkosten zu bewilligen.

Antrag Ekaterina Chernozub – Klavierwettbewerb in Padova
   Der Antrag wird unter der Bedingung eines noch einzureichenden kleinen Motiva-tionsschreibens mit 50 Euro gefördert.

Xiao Zhang - Klassenfahrt Dominik Greger
   Der Antrag wird mit 50 Euro bewilligt.

TOP 3
Berichte

Treffen mit Herrn Hirsch (TLZ)
   Niklas und Katharina hatten am 12.06. ein Treffen mit Herrn Hirsch (Redakteur der TLZ-  Berichterstattung über die HfM im Bezug auf Midori Seiler).
Bericht Katharina:
Die Vertreter des StuRa fühlten sich wenig ernst genommen und auf ihre Argumente wurde nicht eingegangen. Herr H. ist nicht einverstanden mit der Stellungnahme des StuRa und wirft ihm vor seinen Ruf zu schädigen. Er versuchte die Studentenvertreter durch ungesicherte Informationen einzuschüchtern.
Der StuRa bleibt bei seiner Darstellung.
Frithjof wird noch einmal ein Schreiben (in Reaktion auf das Gespräch) an Herrn H. verfassen.

Bericht Senat
Frithjof berichtet aus dem Senat. Das Protokoll der Sitzung kann an entsprechender Stelle eingesehen werden.

TOP 4
Wahlen - Intern

TOP 5
Verschiedenes
-Protest gegen Wand in der Cafeteria – Schreiben Niklas?
-StuKo-Sommerfest – es werden noch Bands gesucht (27.06. Abend)
-konstituierende Sitzung, Doodle an neue StuRa-Mitglieder nach der Wahl
- Freunde und Förderer: Die Beitragszahlung bzw. Mitgliedschaft des StuRa bei den Freunden und Förderern der HfM Weimar soll durch stärker Zusammenarbeit bzw. Einbeziehung des StuRa gerechtfertigt werden (z.B. Einladung zur Sitzung?)

TOP 8
Bestätigung des Protokolls
Das Protokoll wird bestätigt.

     

Mittwoch, 12. Juni 2013

Protokoll Sitzung des Studierendenrates am 11.06.2013




Protokoll
Sitzung des Studierendenrates am 11.06.2013, 12.00 – 14.00 Uhr


Anwesend: Frithjof Vollmer, Katharina Meier, Niklas Hoffmann, Michael Kändler, Elisabeth Bär, Sophia Kirst, Jonathan Kliegel

Gäste: Lucas Freund

Protokoll: Jonathan Kliegel

TOP 1
Begrüßung und Bestätigung Tagesordnung
Die Tagesordnung wird ergänzt und bestätigt.

TOP 2
Studentische Förderanträge

FSR MuWi – Perspektiventag
Der FSR MuWi und KuMa organisiert eine Vortragsreihe im kommenden WS (2013/14), bei der studierte Musikwissenschaftler aus verschiedenen Arbeitsbereichen (Theater, Veranstaltung, Organisation, Verlag, Forschung …) Karrierewege, Chancen und Perspektiven für momentan Studierende aus dem Bereich Musikwissenschaft (bei Interesse auch für andere Studierende) präsentieren sollen.
Die Dozenten werden voraussichtlich keine Gage erhalten. Jedoch fallen Kosten für Fahrt Unterkunft und Werbung an.
Der Antrag wird mit 3000€ für die LZSG empfohlen. 

Alexander Osipenko – Klassenfahrt Prof. Dominik Greger
Der Antrag wird mit 50€ bewilligt. (1 Enthaltung), Förderungsstufe 1

Joanna Pawlik – Klassenfahrt Prof. Dominik Greger
Der Antrag wird mit 50€ bewilligt. (1 Enthaltung), Förderungsstufe 1

Ekaterina Chernozub
Der Antrag ist unvollständig und wird vertagt.
Der StuRa bittet um weitere Informationen zum Projekt.

TOP 3
Bericht Hochschulrat
-Evaluation beginnt in Kürze.
-Es gibt Gespräche über neue Rahmenvereinbarung.
-Nächste Sitzung am 28.10.2013, 9:15 Uhr im Senatssaal

TOP 4
Institut für alte Musik
-Stellungnahme des StuRa wird als Leserbrief an die TLZ geschickt
-Link für Petition ist auf der StuRa - Facebook – Seite zu finden


TOP 5
Resümee Vollversammlung 11.06.2013
   Die VV war besser besucht als die Veranstaltung im WS. 58 Studierende sind der Einladung gefolgt. Zusätzlich war der StuRa mit 7 Vertretern vollständig anwesend. Die
Kandidaten für die kommenden Wahlen haben sich sehr gut präsentiert. Es war eine sehr informative Veranstaltung mit interessierten Zuhörern und einigen Zwischenfragen bzw. Anregungen.

TOP 6
Wahlen
   Die Urnenzeiten müssen noch mit StuRa-Mitgliedern vollständig besetzt werden. Elisabeth bittet darum sich in die Liste einzutragen.

TOP 7
Verschiedenes

1. Frithjof
- Termin für konstituierende Konzilssitzung (ganzer Abend) muss bald gefunden werden
- Termin für konstituierende Sitzung des StuRa – wird nach der Wahl festgelegt
- Liste von Studierenden, die mit Förderungsstufe 1 gefördert werden muss erstellt werden, um zu gewährleisten, dass nur 1 Mal im akademischen Jahr gefördert wird
- Sophie Wasserscheid hat den Liszt-Preis 2013 gewonnen. Sie wurde vom StuRa vorgeschlagen.
-Haushaltsplan für kommenden StuRa muss noch dieses Semester erarbeitet werden – es ist sinnvoll dies nach der Wahl mit den zukünftigen Studentenvertretern zu tun, um diese einzuarbeiten.
- nächster Termin mit Frau Gurk: 5. Juli 10:00 Uhr
- Erfurter Dialog am 25.06. um 18:00

2. Sophia
-Zwischenprüfung der Finanzen steht wieder an
-Sophia würde sich auch für nächstes Jahr als studentische Vertreterin für den Prüfungsausschuss bewerben, obwohl sie nicht mehr dem StuRa angehören wird
- Die Wand in der Cafeteria muss raus. Trotz mehrmaligen Nachfragens und mündlicher Versprechungen seitens der Hsl ist der ehemalige StuRa-Raum im Fürstenhaus immer noch ein Abstellraum. Es wurde jedoch zugesichert, dass er den Studierenden zu Gute kommen soll, indem die Trennwand entfernt und die Cafeteria so vergrößert werden sollte.  Der Termin dafür wird allerdings seit geraumer Zeit immer weiter nach hinten verschoben. Der StuRa wird nun eine Stellungnahme dazu verfassen.

3. Jona
-StuRa-Login ist fertig- Der StuRa kann von seinem Rechner aus Dokumente an Kopierer der HfM schicken und ausdrucken.

4. Lucas – Bericht KTS
-neuer Vorsitzender
-Berlin Linienbus mit weiteren Halten
- Regionalstrecke zw. Erfurt und Gera soll bis 2015 elektrifiziert und zweispurig gemacht werden

TOP 8
Bestätigung des Protokolls
Das Protokoll wird bestätigt.